Anmeldephase aktiv: Wildimpuls Jahres-Fernkurs – Start 15.7.2024

Gratis 35 Survival-Hacks, die du lieben wirst!

Auf 39 Seiten bekommst du 35 einfach umsetzbare Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen, wenn es doch mal brenzlig wird. Bringe deine Skills aufs nächste Level!

HIER GRATIS HERUNTERLADEN

Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 21.06.2024)

Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 21.06.2024) – Howdy, ihr wilden Menschen da draußen. Hier kommt dein wöchentlicher Newsletter.


Aktualisiert am 27.06.2024 74 mal angesehen 0% fanden diesen Ratgeber hilfreich
Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 21.06.2024)

Martin Gebhardt

Von Martin Gebhardt. Schaue auf meine “Über mich”-Seite und abonniere meinen Newsletter.


Edition: Freitag, 21.06.2024

Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de


Howdy.

Bist du bereit für ein neues Abenteuer? Dann schnapp dir deinen Kompass und ab geht’s in den Wald!

Heute habe ich wieder einiges für dich im Gepäck:

  • Die 8 häufigsten Fehler in der Wildnis (und wie du sie vermeidest)
  • Das Wildimpuls-Sommer-Camp: Dein Ticket für ein unvergessliches Jahr voller Wildnis-Action!
  • Mein Review zur Coghlan's Faltsäge - genial für jeden Bushcrafter
  • Flusskrebse: Leckerer Snack oder Überlebensnahrung?

Los geht's nach dem Plan:

Fertigkeit 🪓 – Interessant 🤩 – Ausrüstung ⛺ – Bild 🖼️


Fertigkeit:

Stell dir vor, du bist mitten im Nirgendwo. Nur du und die endlose Wildnis.

Plötzlich merkst du, dass dein Kompass fehlt. Dumm gelaufen!

Das kann selbst den Besten passieren. Sogar Bear Grylls, der sich als großer Survival-Experte inszeniert, ist das schon passiert.

Mitten in einer Survival-Situation hatte er seinen Kompass verlegt. Tja, die Realität sieht oft anders aus als das, was uns das Fernsehen zeigt. 😉

Aber keine Sorge, ich bin hier, um dich vor genau solchen Situationen zu bewahren.

Heute verrate ich dir die 8 häufigsten Fehler, die Outdoor-Enthusiasten machen - und wie du sie vermeidest!

1️⃣ Fangen wir an mit Fehler Nummer 1: mangelnde Vorbereitung.

Ich weiß, die Wildnis ruft und du willst einfach losziehen. Aber glaub mir, ein paar grundlegende Vorbereitungen können dich vor bösen Überraschungen bewahren. Sei es die richtige Ausrüstung, Kenntnisse über die Gegend oder ein Notfallplan - diese Dinge können entscheidend sein.

2️⃣ Das führt uns direkt zu Fehler Nummer 2: kein adäquater Unterschlupf.

Die Natur kann unberechenbar sein, und ein plötzlicher Wetterumschwung kann dich kalt erwischen - im wahrsten Sinne des Wortes! Wenn du nicht weißt, wie du einen Unterschlupf bauen kannst, kann eine kühle Nacht schnell zur Tortur werden.

3️⃣ Und damit sind wir bei Fehler Nummer 3: die Unterschätzung von Risiken.

Die Wildnis mag verlockend sein, aber sie ist kein Spielplatz. Selbst scheinbar harmlose Aktivitäten können schnell gefährlich werden, wenn man die Warnzeichen nicht kennt oder ignoriert. Unterschätze niemals die Macht der Natur!

Neugierig auf die anderen 5 Fehler? In meinem Ratgeber gehe ich detailliert auf jeden einzelnen ein und gebe dir wertvolle Tipps, wie du sie vermeidest.

Mit diesem Wissen im Gepäck steht deinem nächsten Abenteuer nichts mehr im Wege.

Also, worauf wartest du noch? Hier gehts lang:

👉 [8 häufige Fehler in der Wildnis [+Expertentipps, um sie zu vermeiden<]


Interessant:

Schon gehört: Die Wildnis ruft!

Und das Wildimpuls-Sommer-Camp gibt dir die Antwort! 🏕️🌿

Am 15. Juli 2024 startet die nächste Runde des Jahresprogramms.

Bist du bereit, in 52 Wochen deine Wildnis-Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen?

Freue dich auf:

  • Spannende Missionen und Herausforderungen, die dich jede Woche aufs Neue begeistern 🎯
  • Hochwertige Lernvideos, Anleitungen und Unterlagen, die dich Schritt für Schritt ans Ziel bringen 📚
  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Mentoren und den Austausch mit Gleichgesinnten 🤝
  • Lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte, damit du immer wieder eintauchen kannst 🌐

Als besonderes Dankeschön erhält jeder Teilnehmer ein Starterkit, das dir den Einstieg in die Welt der Wildnisfertigkeiten erleichtert! 🎁

Und das Beste:

Dank der 14-tägigen Geld-zurück-Garantie gehst du kein Risiko ein. Wenn dir das Programm wider Erwarten nicht zusagen sollte, erhältst du dein Geld innerhalb von 14 Tagen zurück - ohne Wenn und Aber.

Bist du bereit für dein Jahres-Abenteuer? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Wildimpuls-Sommer-Camp und werde Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft:

👉 [Anmeldung ab sofort möglich - hier den Wildimpuls-Jahresfernkurs anschauen]


Ausrüstung:

Du suchst nach einer Faltsäge für deine Outdoor-Abenteuer? Dann bist du hier genau richtig!

Ich habe die Coghlan's Faltsäge ausgiebig seit Jahren getestet und verrate dir, ob sie hält, was sie verspricht. 🪓🌿

Das macht die Coghlan's Faltsäge aus:

➕ Leichtes und kompaktes Design: Mit nur 450 g und zusammengeklappt 54 x 7 x 3 cm

➕ Extra langes Sägeblatt (über 50 cm) für effektives Sägen von Ästen und Stämmen - perfekt für Feuerholz!

➕ Handlich und jederzeit einsatzbereit dank klappbarem Aluminiumrahmen

Das sagen andere Käufer:

✔️ Platzsparend, leicht zu bedienen, schneidet gut durch Holz

✔️ Sägeblatt einfach austauschbar mit handelsüblichen Blättern

Mein Fazit:

Ein zuverlässiges Multitalent für Bushcrafter, Wanderer und Outdoor-Fans. Preis-Leistung top! 👍

Aufgrund meiner Tests und der Nutzung, bewerte ich die "Coghlan's Faltsäge" mit der Punktzahl: 8,5 von 10 Punkten.

Hier gibt's alle Details in meinem ausführlichen Review:

👉 [zum Review: Coghlan's Faltsäge]


Bild:

Ich bin oft an Berlins Gewässern unterwegs und sehe dort immer wieder Flusskrebse. Da frage ich mich natürlich:

Könnte ich die im Notfall essen?

nl flusskrebs

Hier sind meine Recherchen und Tipps:

🦀 Essbarkeit:

Alle heimischen Arten sind genießbar. Invasive Arten wie Kamberkrebs und Signalkrebs sind sehr häufig und eignen sich bestens als Nahrung.

🦀 Zubereitung:

Flusskrebse gründlich mit sauberem Wasser abspülen. Dann ca. 5–10 Minuten in sprudelnd kochendem Wasser garen. Nach dem Abkühlen Schwanzpanzer entfernen, Darmstrang herausziehen. Das Krebsfleisch kann direkt verzehrt oder weiterverarbeitet werden.

(Unbedingt auf gute Wasserqualität achten und nur an sauberen Stellen fangen!
Nur lebende, unversehrte Flusskrebse verwenden, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.)

🦀 Fangen der Krebse:

Nachts mit Taschenlampe an flachen Ufern, Krebse vorsichtig von hinten greifen.
Oder Reusen mit Fischresten als Köder in maximal 1 m Tiefe auslegen und regelmäßig kontrollieren. Angeln geht auch.

🦀 Fazit:

Flusskrebse sind ein wertvoller Proteinlieferant und eine leckere Bereicherung des Survival-Speiseplans. Mit der nötigen Expertise und Vorsicht können sie im Notfall bedenkenlos verspeist werden.

⚠️ Aber Achtung: Bist du in keiner Notsituation, musst du dich in Deutschland zunächst vor Ort erkundigen, ob das Fangen von Krebsen überhaupt erlaubt ist. In der Regel brauchst du eine Erlaubnis bzw. einen Angelschein. Manche Krebsarten stehen unter dazu unter strengem Artenschutz - z. B. Edelkrebs ist vom Aussterben bedroht.


So, das war’s für heute! Ich hoffe, die Tipps und Geschichten haben dich inspiriert und dir wertvolle Einblicke geliefert.

Die Zeit in der Natur ist wertvoll, daher sind wir dieses Wochenende auch alle draußen beim Wildimpuls-Treffen! Bleib achtsam und neugierig.

Wilde Grüße, Martin

Dein Martin vgwort

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Ratgeber teilen
Martin Gebhardt

Autor des Ratgebers


Martin Gebhardt

Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.

War dieser Ratgeber hilfreich?

0 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.

JaNein

0 von 5 Punkten (0 Bewertungen)

Kommentare (0)

Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails


Outdoor-Produkte, die ich getestet habe

Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.

👉 Alle Reviews findest du hier

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.

Gratis 35 Survival-Hacks, die du lieben wirst!

Auf 39 Seiten bekommst du 35 einfach umsetzbare Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen, wenn es doch mal brenzlig wird. Bringe deine Skills aufs nächste Level!

HIER GRATIS HERUNTERLADEN
Wildimpuls-Jahresprogramm ab sofort geöffnet zur Anmeldung