Veranstalter:
Martin Gebhardt
Plönzeile 40
12459 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 648 38 730
E-Mail: kontakt@survival-kompass.de
Website: survival-kompass.de & wildimpuls.de
USt-ID: DE 306 353 487
Teilnehmer:in:
[Die Daten werden bei Vertragsabschluss ausgefüllt]
Der Fernlehrgang "Wildimpuls: Zertifikatslehrgang Wildnis-Mentor:in" qualifiziert Teilnehmende für natur- und wildnispädagogische Tätigkeiten in non-formalen Bildungssettings (z.B. Kinder-/Jugend- und Erwachsenenbildung, Umweltbildung, Nature-Education, Vereins-/Schul-AGs, Camps, Outdoor-Workshops).
Art und Geltung des Lehrgangsabschlusses:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende das Zertifikat "Wildnis-Mentor:in" (berufliche Weiterbildung). Dieses Zertifikat befähigt zur eigenständigen Planung, Leitung und Reflexion von natur- und wildnispädagogischen Angeboten und Mikro-Programmen.
Der Lehrgang bereitet NICHT auf eine öffentlich-rechtliche oder sonstige externe Prüfung vor. Es handelt sich um einen institutseigenen Abschluss ohne staatliche Anerkennung.
Es findet KEIN verpflichtender begleitender Präsenzunterricht statt.
Optional verfügbar:
Diese optionalen Angebote sind nicht verpflichtend und ersetzen keinen begleitenden Unterricht im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 3 FernUSG.
Der Veranstalter stellt das Fernlehrmaterial über eine Online-Lernplattform zur Verfügung. Die Auslieferung erfolgt wie folgt:
Wöchentlich:
Zusätzlich verfügbar:
Starter-Kit (Bonus):
Als besonderes Willkommensgeschenk erhalten Sie von uns ein kostenloses Starter-Kit (Richtwert: 50 EUR) mit grundlegender Outdoor-Ausrüstung (Messer, Säge, Feuerstahl etc.).
Dieses Starter-Kit ist NICHT Bestandteil der vertraglichen Hauptleistung und wird Ihnen unentgeltlich als Bonus überlassen. Der Versand erfolgt vor Kursbeginn per Postversand.
Rückgabe bei Widerruf:Im Falle eines Widerrufs gemäß § 8 sind Sie verpflichtet, das Starter-Kit unverzüglich und auf eigene Kosten an uns zurückzusenden.
Sie haben für einen etwaigen Wertverlust des Starter-Kits nur aufzukommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist (z.B. Benutzung über das bloße Auspacken und Betrachten hinaus)..
Wird das Starter-Kit nicht zurückgesendet oder ist es durch unsachgemäße Behandlung beschädigt, behalten wir uns vor, einen Wertersatz von 50 EUR von der Rückzahlung einzubehalten.
Zugang:
Der Veranstalter verpflichtet sich:
1. Den Lernerfolg durch folgende Maßnahmen zu überwachen:
2. Feedback und Anleitungen zu geben:
3. Die pädagogische Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Personal
Für die Teilnahme am Fernlehrgang benötigen Sie:
Technische Ausstattung:
Software/Plattform:
Weitere Voraussetzungen:
Bereitstellungsform:
Alle Lehrmaterialien werden als digitale Inhalte über die Online-Lernplattform bereitgestellt. Die Wiedergabe erfolgt per Streaming (Videos) oder Download (PDFs, Audios).
Technische Schutzmaßnahmen:
Interoperabilität und Kompatibilität:
Es sind KEINE formalen Abschlüsse oder Qualifikationen erforderlich.
Erwünscht sind:
Der Lehrgang richtet sich an Erwachsene (ab 18 Jahren) aus:
Inhalte zu medizinischer Erster Hilfe sind NICHT Bestandteil des Lehrgangs.
Für den Erhalt des Teilnahmezertifikats müssen folgende Leistungen erbracht werden:
Für das vollständige Zertifikat "Wildnis-Mentor:in" sind zusätzlich erforderlich:
Die Bewertung erfolgt durch den Veranstalter anhand definierter Bewertungskriterien (Rubric). Nach erfolgreicher Prüfung wird das Zertifikat per Post zugestellt. Eine Frist zur Einreichung der Zertifizierungsunterlagen besteht nicht.
Der vom Verbraucher zu erwartende Gesamtpreis für den zwölfmonatigen Fernlehrgang beträgt:
1.680,00 EUR (Eintausendsechshundertachtzig Euro)
Dieser Preis ist ein Bruttopreis. Gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und ausgewiesen.
Im Gesamtpreis enthalten sind:
NICHT im Preis enthalten:
Keine zusätzlichen Kosten: Es fallen keine weiteren Gebühren für Einschreibung, Prüfungen, Zertifikate oder sonstige Nebenleistungen an.
Gemäß § 2 Abs. 2 Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) ist die Vergütung zwingend in Teilleistungen zu entrichten. Eine Vorauszahlung des Gesamtbetrags ist gesetzlich untersagt.
Ratenzahlung (12 monatliche Raten):
Die Vergütung ist in 12 monatlichen Raten zu je 140,00 EUR zu zahlen.
Fälligkeit der Raten:
Gesetzliche Grundlage: Diese Zahlungsregelung entspricht § 2 Abs. 2 Satz 2-4 FernUSG. Höhere Teilleistungen sowie Vorauszahlungen dürfen wir weder vereinbaren noch fordern.
Die Kosten für die Nutzung des Internets zum Zugriff auf die Lernplattform trägt der Teilnehmer. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten, die über die normale Internetnutzung hinausgehen.
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Im Falle des Verzugs sind Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu zahlen.
Der Vertragsabschluss erfolgt elektronisch über die Website des Veranstalters in folgenden Schritten:
Nach Absendung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail, die jedoch noch keine Vertragsannahme darstellt.
Der Vertrag kommt erst mit Zugang unserer Annahmeerklärung bei Ihnen zustande. Diese Annahmeerklärung erfolgt durch Zusendung einer Rechnung per E-Mail, in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Bestellung.
Innerhalb einer angemessenen Frist nach Vertragsschluss, spätestens jedoch bei Freischaltung des Zugangs zur Lernplattform, erhalten Sie eine Vertragsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail). Diese Bestätigung enthält:
Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat. Bei ausschließlich digitalen Inhalten beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Martin Gebhardt
Plönzeile 40
12459 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 648 38 730
E-Mail: kontakt@survival-kompass.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Rückgabe des Starter-Kits:
Sie haben das Starter-Kit (Bonus-Geschenk) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das Starter-Kit vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Kosten der Rücksendung:
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Starter-Kits.
Wertersatz:
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des Starter-Kits nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Starter-Kits nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist.
Zur Prüfung gehört insbesondere:
NICHT zur Prüfung gehört und führt zu Wertersatzpflicht:
Im Falle einer Wertminderung durch nicht prüfungsbedingte Nutzung beträgt der Wertersatz 50,00 EUR (entspricht dem Wert des Starter-Kits). Dieser Betrag wird von der Rückerstattung einbehalten oder gesondert in Rechnung gestellt.
(Wenn Sie den Fernunterrichtsvertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)
An:
Martin Gebhardt
Plönzeile 40
12459 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 648 38 730
E-Mail: kontakt@survival-kompass.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Fernunterrichtsvertrag über den Fernlehrgang "Wildimpuls: Zertifikatslehrgang Wildnis-Mentor:in"
Bestellt am (*) / erhalten am (*): ________________________
Name des/der Verbraucher(s): ________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ________________________
Datum: ________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate und beginnt mit Vertragsabschluss. Der Zugang zur Lernplattform bleibt jedoch auch nach Ablauf der 12 Monate lebenslang bestehen.
Gemäß § 5 Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) kann dieser Fernunterrichtsvertrag wie folgt ordentlich gekündigt werden:
Erste Kündigungsmöglichkeit:
Der Vertrag kann ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt werden.
Nach dem ersten Halbjahr:
Nach Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.
Mindestlaufzeit:
Die Mindestlaufzeit beträgt somit 6 Monate.
Form der Kündigung:
Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. per E-Mail, Brief). Eine Kündigung per Telefon ist nicht ausreichend.
Sie können Ihre Kündigung auf folgende Weise einreichen:
Bei Nutzung des Kündigungsbuttons bestätigen wir Ihnen unverzüglich elektronisch den Inhalt, Datum und Uhrzeit der Kündigung sowie den Zeitpunkt der Vertragsbeendigung.
Im Falle einer ordentlichen Kündigung haben Sie nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der bis zum Wirksamwerden der Kündigung erbrachten Leistungen des Veranstalters entspricht.
Rückgabe des Starter-Kits:
Die Rückgabepflicht für das kostenlose Starter-Kit hängt vom Kündigungszeitpunkt ab:
a) Kündigung innerhalb der ersten 6 Monate:
Das bereits versendete kostenlose Starter-Kit ist auf Ihre Kosten an uns zurückzusenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Erfolgt keine Rücksendung oder ist das Starter-Kit (Messer, Säge, Feuerstahl etc.) benutzt, behalten wir uns vor, den Wert von 50,00 EUR mit der anteiligen Rückerstattung zu verrechnen oder gesondert in Rechnung zu stellen.
b) Kündigung nach Ablauf von 6 Monaten:
Das Starter-Kit verbleibt bei Ihnen. Eine Rückgabe ist nicht erforderlich.
Beispielrechnung bei Kündigung nach 6 Monaten:
Beispielrechnung bei Kündigung innerhalb der ersten 14 Tagen:
Das Recht beider Vertragsparteien, diesen Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen, bleibt unberührt.
Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung durch den Veranstalter liegt insbesondere vor bei:
Von den gesetzlichen Kündigungsregelungen des § 5 FernUSG kann nur zum Vorteil des Teilnehmers abgewichen werden.
Der Teilnehmer ist verpflichtet:
Für einen erfolgreichen Abschluss sind folgende Mitwirkungen erforderlich:
Der Teilnehmer handelt bei der praktischen Umsetzung der Lehrinhalte in der Natur eigenverantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die bei der selbstständigen Durchführung der praktischen Übungen entstehen.
Der Teilnehmer ist für die Einhaltung der technischen Voraussetzungen verantwortlich. Der Veranstalter haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafter Hardware, unzureichender Internetverbindung oder veralteter Software beim Teilnehmer beruhen.
Alle Lehrmaterialien (Videos, Texte, Grafiken, Audiodateien, etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt beim Veranstalter Martin Gebhardt.
Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Lehrmaterialien ausschließlich für den eigenen Lernzweck.
Untersagt sind:
Für eine Benutzung bei Veranstaltungen, zum Beispiel bei Wildniskursen, in Schulen oder in Vereinen, bitte direkt Kontakt aufnehmen mit dem Anbieter Martin Gebhardt.
Ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen kann strafrechtliche Konsequenzen nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) haben und berechtigt den Veranstalter zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags.
Der Veranstalter haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen:
Unbeschränkte Haftung:
Beschränkte Haftung:
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Veranstalter nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Ausgeschlossen ist die Haftung:
Bei leicht fahrlässiger Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten.
Für die digitalen Lehrinhalte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß §§ 327 ff. BGB.
Der Veranstalter gewährleistet, dass die bereitgestellten digitalen Inhalte:
Bei Mängeln stehen dem Teilnehmer die gesetzlichen Rechte (Nacherfüllung, Minderung, ggf. Schadensersatz) zu.
Der Veranstalter schuldet keine bestimmten Lernerfolge. Der Lernerfolg hängt maßgeblich vom persönlichen Einsatz und der Motivation des Teilnehmers ab.
Der Veranstalter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Lernplattform, kann diese jedoch nicht garantieren. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der üblichen Nutzungszeiten durchgeführt.
Der Veranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
Gemäß § 26 Abs. 1 Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) ist für Streitigkeiten aus diesem Fernunterrichtsvertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrags das Gericht ausschließlich zuständig, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand (in der Regel den Wohnsitz) hat.
Eine hiervon abweichende Gerichtsstandsvereinbarung ist nur zulässig, wenn sie ausdrücklich und schriftlich nach dem Entstehen der Streitigkeit geschlossen wird.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Wenn Sie Verbraucher sind und zum Zeitpunkt Ihres Vertragsschlusses Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von dieser Rechtswahl unberührt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website:
https://survival-kompass.de/datenschutz/
Mit Vertragsabschluss bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Dieser Fernlehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Zulassungsnummer [wird nach Zulassung ergänzt] zugelassen.
Die Zulassung ist ein Qualitätsmerkmal und bestätigt, dass der Lehrgang:
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Textform (z.B. E-Mail).
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Der Teilnehmer erhält eine Ausfertigung dieses Vertrags in Textform (E-Mail) nach Vertragsabschluss.
Die beigefügten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Veranstalters sind Bestandteil dieses Fernunterrichtsvertrags und wurden vom Teilnehmer vor Vertragsabschluss zur Kenntnis genommen.
Die AGB können diesen Fernunterrichtsvertrag ergänzen, soweit sie nicht im Widerspruch zu diesem Fernunterrichtsvertrag oder zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) stehen. Im Zweifel gehen die Bestimmungen dieses Fernunterrichtsvertrags und die gesetzlichen Bestimmungen des FernUSG vor.
Mit Klick auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen" im Bestellprozess bestätigt der Teilnehmer:
Stand: Oktober 2025
Martin Gebhardt
Veranstalter von Fernunterricht nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)
Dieser Fernunterrichtsvertrag wurde erstellt unter Berücksichtigung der Vorgaben der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) und entspricht den Anforderungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).