Zurück zur Übersicht

Haushuhn

Spuren, Trittsiegel und Fährten


Das Haushuhn ist das weltweit häufigste Haustier mit einem geschätzten Weltbestand von über 20 Milliarden Tieren. Es stammt vom südostasiatischen Bankivahuhn ab und wird sowohl zur Eier- als auch zur Fleischproduktion gehalten. Haushühner sind soziale Tiere mit komplexem Kommunikationsverhalten und erstaunlichen Intelligenzleistungen.

Steckbrief:

  • Größe: Sehr variabel, von 25 cm (Zwerghühner) bis über 100 cm (Riesenhühner)
  • Gewicht: 250 g (kleinste Zwerghühner) bis über 10 kg (größte Hybridrassen)
  • Gefieder: Je nach Rasse sehr unterschiedlich, oft mit ausgeprägtem Geschlechtsdimorphismus
  • Lebensweise: Tagaktiv, bodenorientiert mit begrenzter Flugfähigkeit
  • Ernährung: Allesfresser - Körner, Gras, Insekten, Würmer, Schnecken
  • Fortpflanzung: Geschlechtsreife mit 5–6 Monaten, bis zu 300 Eier pro Jahr bei Legerassen
  • Lebensdauer: Durchschnittlich 5–7 Jahre, in Einzelfällen bis zu 8–9 Jahre

Besondere Merkmale:

  • Kamm: Je nach Rasse verschiedene Formen (Einfach-, Rosen-, Erbsen-, Hörnerkamm)
  • Geschlechtsunterschiede: Hähne größer, mit ausgeprägterem Kamm und Schwanzfedern
  • Verhalten: Ausgeprägte Hackordnung, komplexes Sozialverhalten, Kommunikation durch verschiedene Lautäußerungen
  • Wirtschaftliche Bedeutung: Weltweit wichtigster Lieferant von Eiern und Geflügelfleisch

Merkmale Trittsiegel:

  • klassischer Vogelfußabdruck
  • mit reduzierter Hinterzehe (sitzt etwas erhöht am Bein)
  • reduzierte Hinterzehe zeigt nach Innen
  • Zehen sind robust und kräftig


Zurück zur Übersicht