Spuren, Trittsiegel und Fährten
Der Haushund (Canis lupus familiaris) ist ein domestiziertes Säugetier und gilt als der beste Freund des Menschen. Er stammt vom Wolf ab und wurde vor etwa 15.000 bis 40.000 Jahren domestiziert.

Haushunde variieren stark in Größe, Fellfarbe und -textur sowie in Körperform, was auf die züchterische Vielfalt zurückzuführen ist. Von kleinen Chihuahuas bis zu großen Deutschen Doggen gibt es eine breite Palette an Hunderassen.
Hunde sind bekannt für ihre Loyalität und Anhänglichkeit an ihre Besitzer. Sie sind soziale Tiere und benötigen Interaktion und Aufmerksamkeit. Viele Hunde haben auch starke Instinkte, wie Wach-, Jagd- oder Hüteverhalten.
Das Trittsiegel eines Hundes kann aufgrund der enormen Vielfalt an Hunderassen und Größenunterschieden sehr unterschiedlich ausfallen.

Lass mich dir die Zeichen erklären:

Oben: Trittsiegel vom Haushund, gefunden in Berlin im Park

Oben: Ein perfektes Trittsiegel von einem Hund (Vorderfuß) im lehmigen Boden

Hundetrittsiegel im Matsch

Bei Hunden sieht man oft eindeutig die herausschauenden Krallen

Trittsiegel vom Hund im Matsch

Trittsiegel vom Hund im Sand

Hier oben auf dem Bild ist der Hund etwas gerutscht.

Trittsiegel vom Haushund im Schnee

Noch mal im Schnee: eine leichte Spur ist sichtbar. Vorder- und Hinterfuß (links) vom Hund.

Haushund in lehmigen Boden - in solchen Substraten kann man einwandfrei Spurenlesen gehen

Oben: Haushund Trittsiegel im Sand

Oben: Haushund im Matsch in Berlin

Oben: Haushund im Matsch in Berlin

Auch kleine Hunde gibt es, wie du auf dem Bild oben erkennen kannst. Das Trittsiegel ist 2–3 cm lang.