Lachmöwe

Spuren, Trittsiegel und Fährten


Die Lachmöwe ist eine mittelgroße Möwe, die auf dem eurasischen Kontinent von Westeuropa bis Sibirien brütet.

Sie hat einen schwarzen Kopf und Hals, einen weißen Körper und einen dunklen Rücken. Ihre Flügel sind grau, mit schwarzen Spitzen. Der Schnabel ist gelb, mit einem roten Fleck an der Basis des Unterkiefers. Sie haben braune Augen und Beine, die eine rosarote Farbe haben. Ihre Eier wurden als „cremefarben“ mit einem „blassblauen oder grünlichen Schimmer“ am größeren Ende beschrieben.

Sie kommen normalerweise in Süßwasserlebensräumen in der Nähe von Menschen wie Flüssen, Seen oder Teichen mit viel Vegetation vor. Sie sind Allesfresser, die sich von Fischen, Krebstieren oder Insekten ernähren, zusammen mit allen Abfällen, die sie in der Nähe von Menschen finden können, wie Brot oder Chips.

Die Brutzeit dauert von April bis Juli, wenn sie ihre Nester auf dem Boden in der Nähe von Gewässern bauen. Weibchen legen bis zu drei Eier.

Lachmöwen sind Zugvögel, die im Winter nach Süden in wärmere Klimazonen fliegen. Sie kehren im Frühjahr nach Norden zurück, um zu brüten, ihre Küken aufzuziehen und Nahrung zu finden. Sie können bis zu 20 Jahre alt werden.

Trittsiegel der Lachmöwe.

Lachmöwe an der Ostsee, Landeanflug.

In den Exkrementen der Lachmöwe findest du Muschelteile. Im Gegenteil zum Speiballen sind die Exkremente flüssig.

Der Speiballen einer Lachmöwe.

Trittsiegel am Strand von Usedom.


Zurück zur Übersicht