
Ab sofort buchbar: Wildimpuls Jahresprogramm – Start 9.10.2023
Spuren, Trittsiegel und Fährten
Rotwild ist die größte Hirschart in Europa. Sie sind in einer Vielzahl von Lebensräumen im ganzen Land zu finden.
Das Rotwild ist ein Pflanzenfresser und seine Ernährung umfasst Blätter, Gräser, Blumen, Rinde, Obst und Gemüse. Es kann auch Pilze, Flechten und andere Pflanzen fressen, die auf Bäumen wachsen.
Die Weibchen bringen je nach Hirschart etwa einmal im Jahr oder alle zwei Jahre ein oder zwei Kinder zur gleichen Zeit zur Welt. Die Kinder bleiben etwa ein Jahr bei ihren Müttern, bevor sie alt genug sind, um ihre Seite zu verlassen und eigene Partner zu finden.
Das Rotwild besitzt ein rotbraunes Fell mit weißen Flecken auf Gesicht und Körper. Die Männchen (Hirsche) besitzen Geweihe, die aus ihrem Kopf wachsen und bis zu 1,5 Meter lang werden können.
Trittsiegel vom Rotwild.
Die Schalen vom Rotwild.
Die Unterschiede in den Schalen von Rotwild, Damwild und Rehwild sind oft subtil und können für jemanden, der keine genaue Kenntnis der Tiere hat, schwer zu erkennen sein. Aber es gibt bestimmte Merkmale, die man beachten kann: