Ab sofort buchbar: Wildimpuls Jahresprogramm – Start 3.4.2023

Gratis 35 Survival-Hacks, die du lieben wirst!

Auf 39 Seiten bekommst du 35 einfach umsetzbare Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen, wenn es doch mal brenzlig wird. Bringe deine Skills aufs nächste Level!

HIER GRATIS HERUNTERLADEN

Wie du ein simples Steinmesser baust, um im Notfall zu überleben

Wenn du weißt, wie man ein Steinmesser herstellt, kannst du dich mit allem Nötigen zum Überleben versorgen. Erfahre in dieser Anleitung, wie es im Notfall geht.

von Martin Gebhardt | Bushcraft | noch kein Kommentar | Lesezeit 1 Min
Wie du ein simples Steinmesser baust, um im Notfall zu überleben

Martin Gebhardt

Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.


Hallo, mein Name ist Thomas Stalter. Ich bin Wildnis-, Natur- und Umweltpädagoge.

Heute möchte ich dir die Anleitung vorstellen, wie du ein Steinmesserbau baust.

Fakt ist: Survival, Leben in der Natur, ist ohne Messer extrem schwierig und auf längere Zeit nicht durchführbar.

Welches Messer am besten ist? Da gibt es so viele Meinungen wie Nasen.

Was aber, wenn ich in eine Notsituation komme und mein Messer nicht dabei habe oder ich habe es unterwegs verloren?

Gerade für extreme Touren kann das Wissen, wie du dir ein Messer aus der Natur selbst herstellst, sogar überlebenswichtig sein.

Was benötige ich für ein Steinmesser?

Wir brauchen ein Material, das stärker ist als unsere Fingernägel und Zähne.

Besorge dir also zwei faustgroße Steine und schlage sie leicht aneinander und höre wie sie klingen.

zwei faustgrosse steine fuer ein steinmesser

Je heller ein Stein klingt, umso dichter ist seine Materie und umso besser wird das Messer, das daraus geschlagen wird.

Nehme immer das beste Material, das du bekommen kannst. Da es den Feuerstein nicht überall gibt, musst du dich mit dem begnügen, was du vor Ort findest.

Einen Stein benutzen wir als Hammer. Aus dem anderen wird ein Messer geschlagen.

Der Stein, aus dem das Messer geschlagen wird, muss eine Kante haben, die kleiner ist als 90 Grad.

steinmesser kante

Wie du ein Steinmesser herstellst

In diesem Abschnitt geht es um den Herstellungsprozess von einem Steinmesser und er ist auch überhaupt nicht schwer.

So gehts:

Lege den Messerstein auf eine feste Unterlage und halte ihn gut fest. Schlage mit dem Hammerstein nun so lange auf die Kante, bis ein Stück abbricht.

steinmesser herstellen 1

Das kann ein wenig dauern und du benötigst bestimmt mehrere Schläge.

Wenn er einen Riss bekommen hat, kannst du auch pausieren und später weiter machen. Der Riss bleibt für immer bestehen.

Und wenn ein Stück abbricht, hast du dein Messer. Die schmale Kante, die dabei entstehen sollte, ist die Schnittkante.

steinmesser herstellen 2

Natürlich ist jedes noch so schlechte Stahlmesser viel besser, aber du hast jetzt ein Werkzeug, das dir einiges erleichtern wird.

Mit dem Steinmesser kannst du notfalls auch ein Tier zerlegen. Unsere Zähne und Finger sind dazu viel zu schwach.

Wenn du gerne einmal den Messerbau ausprobieren willst, ziehe bitte eine Schutzbrille an, um dich vor eventuell herumfliegenden Splittern zu schützen und passe auf deine Finger auf.

Für das Steinmesser auf den Fotos musste ich etwa 10 Mal schlagen. Der Stein ist natürlich nicht dort gebrochen, wo ich es haben wollte.

steinmesser scharfekante

Aber die Schnittkante war scharf genug, um einen Schnitt in ein altes Stück Leder [auf dem Bild ein alter Schulranzen] zu schneiden.

mit steinmesser leder schneiden

Schließlich kannst du noch beide Seiten deines Messers schärfen, bis sie noch schärfer werden. Das machst du, in dem du etwa dein Steinmesser auf einem anderen harten Stein schleifst.

Und wenn du noch einen Schritt weitergehen willst, dann baust du dein Steinmesser noch mehr aus.

Hier siehst du ein Steinmesser aus Feuerstein. Der Stein wurde lange bearbeiten, dann noch in einen Griff gebraucht und mit Harzkleber verklebt.

steinmesser aus feuerstein

Viel Spaß und beenden will ich die kleinen Anleitung mit einem Zitat von Tom Braun:

Survival mit einem Messer ist Camping

Viele Grüße, dein Thomas von www.thomasstalter.de

Vielen Dank Thomas, dass du deine Anleitung und dein Wissen mit uns teilst.

Dein Martin vgwort

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Martin Gebhardt

Martin Gebhardt

Hey, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen.

Wie gefällt dir der Ratgeber?

5.00 von 5 Punkten (15 Bewertungen)

Lade dir den Ratgeber als druckbares PDF-Dokument herunter. Perfekt für deine Unterlagen.

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.

Kommentare (0)

Am meisten gelesen in der Kategorie “Bushcraft”

Gratis 35 Survival-Hacks, die du lieben wirst!

Auf 39 Seiten bekommst du 35 einfach umsetzbare Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen, wenn es doch mal brenzlig wird. Bringe deine Skills aufs nächste Level!

HIER GRATIS HERUNTERLADEN