Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 08.08.2025)

Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 08.08.2025)

Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 08.08.2025) – Howdy, ihr wilden Menschen da draußen. Hier kommt dein wöchentlicher Newsletter.

Gratis 35 Survival-Hacks – sofort umsetzbar!

39 Seiten mit praxiserprobten Techniken, die dich in Notsituationen sicher durch den Wald bringen. Einfach erklärt, sofort anwendbar.

JETZT GRATIS HERUNTERLADEN

Edition: Freitag, 08.08.2025

Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de


Howdy.

Schon mal eine Einkaufsliste für die Woche geschrieben und am Ende stand drauf: "Ein schwarzer Pilz, eine Handvoll Unkraut und Beeren zum Malen"?

Nein? Ich schon.

Willkommen zur neuesten Ausgabe, in der wir wieder beweisen, dass die besten Abenteuer (und Werkzeuge) direkt vor unserer Haustür wachsen.

Los geht's mit diesem Plan:

Fertigkeit 🪓
Interessant 🤩
Ausrüstung ⛺
Bild 🖼️


Fertigkeit:

Der alte Förster sagte, dieser Pilz sei besser als jedes Feuerzeug.

Er zeigte auf einen schrumpeligen, schwarzen Klumpen.
Sah aus wie ein vergessener Golfball auf Diät.

Ich dachte, der will mich auf den Arm nehmen.

(Spoiler: Hat er nicht. Und dieser Pilz ist toller als jede Powerbank.)

Doch dieser Pilz – der Kohlen-Kugelpilz – ist ein wahres Wunder der Natur.

Er hat eine einzigartige Eigenschaft: Er fängt selbst den kleinsten Funken eines Feuerstahls auf und verwandelt ihn in eine langanhaltende Glut.

Diese Glut kannst du dann einfach in dein Zundernest legen oder sogar über weite Strecken transportieren, um an anderer Stelle ein Feuer zu entfachen.

Klingt nach einer nützlichen Fertigkeit?

Ich habe eine detaillierte Anleitung und ein Video für dich vorbereitet, in denen ich dir alles zeige:

  • Wo du den Kohlen-Kugelpilz sicher findest.
  • Wie du ihn richtig vorbereitest.
  • Und wie du damit zuverlässig ein Feuer entfachst.

[Hier geht's zum Artikel und Video über den Kohlen-Kugelpilz]

Willst du es lieber in bewegten Bildern sehen?

Dann schaue dir mein Video an (7:26 Min).

PS: Aus den Sporen dieses Pilzes kann man übrigens auch eine einfache, schwarze Tinte herstellen. Ein echtes Multitalent aus dem Wald.


Interessant:

Manchmal braucht es nicht mehr als einen einzigen Quadratmeter, um den Reichtum der Natur zu erkennen. 🤯

Ich stand die Tage vor einer winzigen Stelle Erde am Wegesrand, kaum größer als 1 x 1 Meter.

Auf dieser kleinen Fläche wuchsen dicht an dicht:

  • Schafgarbe, die Blutstillerin.
  • Spitzwegerich, die erste Hilfe bei Stichen und kleinen Wunden.
  • Wilde Rauke mit ihrer pfeffrigen Schärfe.
  • Beifuß, das uralte Schutz- und Räucherkraut.
  • Und sogar Klee, ein kleiner Eiweißlieferant.

Ich habe euch auf dem Bild mal ein paar dieser Schätze markiert.

nl kraeuter am wegesrand

Dieser Reichtum ist nicht nur im tiefen Wald zu finden, sondern oft direkt vor unserer Haustür, zwischen den Pflastersteinen oder eben am Wegesrand.

(Aber bitte schauen wegen Hundepipi, Abgasen und anderem Dreck)

Und was denkst du...

Welche Zahl gehört zu welcher Pflanze?
Stimme ab, um die Auflösung zu sehen!
1) Spitzwegerich - 2) Beifuss - 3) Wilde Rauke - 4) Schafgarbe
1) Schafgarbe - 2) WildeRauke - 3) Spitzwegerich - 4) Beifuss
1) Schafgarbe - 2) Spitzwegerich - 3) Beifuss - 4) Wilde Rauke
1) Spitzwegerich - 2) Wilde Rauke - 3) Schafgarbe - 4) Beifuss

Dieses Wissen, die Welt mit anderen Augen zu sehen, ist für alle erlernbar.

Wenn du auch anfangen möchtest, diese Schätze zu erkennen, dann lade ich dich herzlich ein, in meiner Kategorie "Pflanzen & Pilze" auf Survival-Kompass.de zu stöbern.

Ich habe dort in letzter Zeit viele neue Pflanzenportraits hinzugefügt, in denen ich sie genau betrachte.

👉 Schau doch mal vorbei und fang an, die Welt vor deiner Haustür neu zu entdecken


Ausrüstung:

Stell dir vor, dein Messer wäre so vielseitig wie MacGyver und so zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk.

Klingt zu gut, um wahr zu sein?

Dachte ich auch. Bis ich das Peltonen M23 Ranger Cub in die Hände bekam.

Dieses kleine Kraftpaket hat mich auf Anhieb begeistert:

  • 6,5 cm scharfe Präzision aus 80CrV2 Stahl
  • Leichtgewicht mit nur 78 g
  • Griffiger als ein Kletteraffe dank TPE-Griff

Ob beim Schnitzen von Marshmallow-Stöcken oder beim Ausnehmen von Fischen - dieses Messer ist mein neuer bester Freund im Wald.

Aber Vorsicht: Es könnte deine anderen Messer eifersüchtig machen! 😅

Willst du wissen, warum ich diesem kleinen Wunder 9,5 von 10 Punkten gebe?

Dann klick hier für meine ausführliche Review:

👉 [Link zum Artikel: Peltonen M23 Ranger Cub Messer Review]


Bild:

"Papa", fragte mein Sohn und zeigte auf ein paar unscheinbare Sträucher am Rande einer Wiese, "können wir aus diesen Beeren eigentlich Farbe machen?"

Eine einfache Frage. Und doch der Beginn von einer kleinen Reise.

Wir sammelten eine Handvoll dieser dunkelblauen Mahonien-Beeren. Für die meisten nur Gestrüpp am Wegesrand, für uns ein kleines Versprechen.

Wieder zu Hause zerdrückten wir sie. Kein Hexenwerk, nur Neugier und ein paar Hände.

Was zum Vorschein kam, war kein blasses Etwas, sondern ein tiefes, sattes Blau. Eine Tinte, direkt aus der Natur, die uns umgibt. 😯

Und da wurde mir wieder klar, was wir so oft vergessen:

Viele Menschen suchen ständig nach neuen, komplizierten Lösungen und übersehen dabei die Schätze, die direkt vor unseren Füßen liegen.

Die Natur – und unser eigenes Leben – ist voller Ressourcen. Wir müssen nur lernen, wieder genau hinzusehen und uns zu trauen, die Beeren zu pflücken.

Welche "unscheinbaren Beeren" wachsen in deinem Leben, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden?


Eine letzte Sache, die mir am Herzen liegt...

Survival-Kompass ist mein Herzensprojekt. ❤️ Jede Recherche, jedes Video und dieser Newsletter stecken voller Zeit und Leidenschaft, um dir das beste Wissen zu bieten.

Wenn du meine Arbeit schätzt und dabei helfen möchtest, dass der Survival-Kompass weiter wachsen und unabhängig bleiben kann, dann schau doch mal auf meiner Seite bei Steady vorbei.

Jede kleine Unterstützung hilft, das Feuer am Lodern zu halten. Vielen Dank für deinen Support!

👉 Hier kannst du das Projekt unterstützen: https://steady.page/de/survivalkompass/about

Wilde Grüße und bis zum nächsten Waldabenteuer,
Martin

Dein Martin vgwort

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Ratgeber teilen
Martin Gebhardt

Autor des Ratgebers


Martin Gebhardt

Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.

63 Aufrufe hat dieser Ratgeber erhalten

Kostenfrei dank unserer Steady-Mitglieder

Mitglied werden
Unterstütze Survival-Kompass
Werbefreie Ratgeber dank Mitgliedern
Mitglied werden

War dieser Ratgeber hilfreich?

0 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.

JaNein

0 von 5 Punkten (0 Bewertungen)

Kommentare (0)

Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails


Outdoor-Produkte, die ich getestet habe

Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.

👉 Alle Reviews findest du hier

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.

Gratis 35 Survival-Hacks – sofort umsetzbar!

39 Seiten mit praxiserprobten Techniken, die dich in Notsituationen sicher durch den Wald bringen. Einfach erklärt, sofort anwendbar.

JETZT GRATIS HERUNTERLADEN