Ich verlor gegen Minecraft [FIAB-Mail, 14.11.2025]
Edition: Freitag, 14.11.2025
Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de
Howdy.
Vergangene Woche hatte ich gefragt, ob du geglaubt hast, dass Moos immer auf der Nordseite eines Baumes wächst und dir so die Richtung zeigt?
Und schau mal, was da bei der Umfrage herausgekommen ist.

Über die Hälfte von euch (52,6 %) wusste bereits, dass das ein Mythos ist.
Nur knapp 10 % haben fest daran geglaubt.
Das zeigt mir: Ihr seid verdammt gut informiert. 🤗
Und genau deshalb liebe ich diese Community – ihr hinterfragt, ihr lernt, ihr bleibt neugierig.
Auch ganz herzlich begrüße ich die neuen Steady-Mitglieder! 🙏 Es ist so toll, diese Unterstützung zu erfahren – danke Charlotte, Martina, Martin, Marion, Antje und Claudia, dass ihr Teil dieser Community seid!
Nun aber los mit diesem Plan:
Fertigkeit 🪓
Interessant 🤩
Ausrüstung ⛺
Bild 🖼️
Fertigkeit:
Ihr Lieben, es ist soweit! 📢📢📢
Aber von Anfang an …
Ich stand im Flur unserer Berliner Wohnung.
Rucksack in der Hand.
Draußen perfektes Wetter.
Drinnen meine beiden Söhne – damals 5 und 7 – vor dem Tablet.
"Jetzt nicht, Papa!"
Ich hatte gerade vorgeschlagen, in den Park zu gehen.
Und verlor.
Gegen Pixelblöcke. 🫣
In diesem Moment fühlte ich mich wie der uncoolste Vater Berlins.
Ich. Der Typ, der beruflich Menschen in den Wald führt.
Der seinen Kindern zeigen wollte, wie man Feuer macht, Spuren liest, essbare Pflanzen erkennt.
Scheiterte an Minecraft.
Chapeau.
Aber weißt du, was das Verrückte ist?
Wir kämpfen gegen TikTok, Instagram und Co. – die perfekteste Dopamin-Maschinerie, die je erfunden wurde – mit tausend Ingenieuren, die nur dafür bezahlt werden, dass unsere Kinder nicht mehr aufhören können zu wischen.
Das ist kein fairer Kampf.
Aber hier ist die Sache: Du brauchst keine Superkräfte.
Du brauchst bessere Geschichten (und einen Plan).
Und genau deshalb habe ich das Buch "Abenteuer statt Algorithmus" geschrieben.
Darin zeige ich dir, wie du mit wildnispädagogischen Methoden echte Abenteuer erschaffst – direkt vor deiner Haustür.

Herzstück ist die 4-Phasen-Blaupause (damit jeder Ausflug zum Erlebnis wird).
Und wie du Geschichten erzählst, die stärker sind als Algorithmen.
Ehrlich. Mit Humor. Mit Selbstironie.
Denn ich habe gelernt: Wenn du weißt, wie du ein Abenteuer baust, ziehen deine Kinder dich nach draußen. Nicht umgekehrt.
Und das Tolle:
Das E-Book gibt's erst seit heute – und das mit 20 % Rabatt. Also für 7,96 € mit dem Code "DRAUSSEN20". Nur bis Sonntag 24 Uhr und nur auf der Website. 🤝
👉 Kaufe hier das E-Book "Abenteuer statt Algorithmus"
Ab morgen dann – dem 15.11. – auch bei Kindle, als Paperback, Hardcover und Co.
Hier die Links für später:
Apple Books | Google Play | Amazon (Kindle, Paperback, Hardcover)
Interessant:
Tarp aufbauen, Äste verbinden, Dinge zusammenschnüren …
Immer wieder benötige ich Knoten und desto mehr du draußen bist, um so mehr bist du darauf angewiesen.
👆 Ein Schlaufen-Knoten hat es mir besonders angetan und ich denke, auch du kannst diesen gebrauchen.
Er ist leicht zu machen und hält – daher ist er besonders gut für Menschen, die erst mit der Knotenkunde anfangen.
In Deutschland ist er bekannt unter dem Namen „Warenhausschlinge".
In der Angelkunde wird der Knoten auch Spulenknoten, Arborknoten und Rollenknoten genannt.
Und in Englisch heißt er „Arbor Knot" und „Jam Knot".
Hier das Kurzvideo anschauen:
Einfach und unkompliziert – der Jam Knot mit Stopper
Ausrüstung:
Kalte Finger. Heißer Tee. Eine Hand am Rucksackgurt.
Genau dafür ist der Stanley Trigger Action gemacht.
Ich nutze ihn seit über zwei Jahren bei allen Touren – und der Kaffee bleibt locker 4-6 Stunden heiß. Selbst wenn der Becher im Rucksack landet, läuft nichts aus.
Der Verschluss lässt sich einhändig bedienen.
Perfekt, wenn du gerade eine Gruppe im Auge behalten musst oder mit Handschuhen unterwegs bist.
473 ml Fassungsvermögen, 360 g Gewicht, doppelwandige Vakuumisolierung aus Edelstahl. Robust. BPA-frei. Hält, was er verspricht.
Ja, er ist teurer als eine Plastikflasche.
Aber er überlebt auch mehr als einen Winter.
👉 [Hier geht's zum ausführlichen Review mit allen Details]
Bild:
Ich war letztes Wochenende auf einer geführten Pilzwanderung. Und ich muss sagen:
Diese Vielfalt haut mich jedes Mal um. 😳
Fest, brüchig, wabbelig, schleimig, trocken. Rot, braun, gelb, weiß mit schwarzen Punkten. Winzig wie Stecknadelköpfe oder groß wie Suppenteller.
Manche wachsen einzeln, als hätten sie die Bühne für sich allein gebucht.
Andere stehen dicht gedrängt – wie ein Großfamilienfoto auf verrottetem Holz.

Und dann ist da noch das, was man nicht sieht: Das riesige Netzwerk unter der Erde. Kilometerweit. Die eigentlichen Pilze. Was wir sammeln, ist nur die Frucht.
Hat mich wieder daran erinnert, wie wenig wir von dem sehen, was wirklich da ist.
Deshalb die Frage an euch:
Was fasziniert dich am meisten an Pilzen?
1) Ihre unglaubliche Vielfalt an Formen und Farben
2) Das verborgene Netzwerk unter der Erde (Myzel)
3) Ihre Rolle im Ökosystem des Waldes
4) Die Möglichkeit, sie zu sammeln und zu essen
So. Das war's für diese Woche.
Draußen wird's kälter, die Tage kürzer – aber genau jetzt lohnt es sich, rauszugehen.
Wenn der erste Frost kommt, die Blätter knistern und der Atem in der Luft steht.
Pack dich warm ein. Nimm heißen Tee mit.
Und schau, was der November dir zeigt.
In wilder Verbundenheit,
Martin
P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.
Autor des Ratgebers
Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.
52 Aufrufe hat dieser Ratgeber erhalten
Kostenfrei dank unserer Steady-Mitglieder
War dieser Ratgeber hilfreich?
0 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.
0 von 5 Punkten (0 Bewertungen)
Kommentare (0)
Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails
Outdoor-Produkte, die ich getestet habe
Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.
👉 Alle Reviews findest du hierDieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.


10/10


8/10