
Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 16.05.2025)
Edition: Freitag, 16.05.2025
Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de
Howdy.
Bereit für eine neue Ladung Wildnis-Inspiration, die dieses Mal besonders tief unter die Rinde geht?
Ich hab’ wieder ordentlich was für dich zusammengetragen, das zum Nachdenken anregt und die Hände jucken lässt:
- Fertigkeit 🪓: Wir schauen uns an, wie aus einem scheinbar wertlosen Knochen ein Schatz wird – und warum ein Tier so viel mehr ist als nur eine Mahlzeit. Respekt und Ahnenwissen pur!
- Interessant 🤩: Bock auf Bushcraft-Feeling? Ich nehm dich in einer 3-teiligen Video-Serie mit in den Wald – ganz ohne Gequatsche, dafür mit viel Werkeln, Feuer und Gemütlichkeit.
- Ausrüstung ⛺: Welcher Feuerstahl sich in meinem Test als der Zuverlässigkeits-Champion entpuppt hat (Spoiler: Er ist nicht umsonst im Wildimpuls-Kit!).
- Bild 🖼️: Ein kleiner Feuerbohrer und die große Geschichte, die er von Geduld, Verbindung und dem Leben erzählt.
Klingt nach einer guten Mischung? Dann nichts wie rein in die Lesestiefel!
Fertigkeit:
Ich hielt ein unscheinbares Stück Knochen in der Hand, trocken und hart.
Wenn man es nur oberflächlich (und aus heutiger Sicht in unserer Überfluss-Gesellschaft) betrachtet: nichts als Abfall. Ein Überrest.
Doch dann sah und hörte ich, was daraus werden konnte!
Mit dem richtigen Werkzeug und altem Wissen verwandelte sich dieses spröde Stück in eine scharfe Nadel, eine Ahle, ein Messer. 🤯
Plötzlich war es nicht mehr Abfall, sondern ein essenzielles Hilfsmittel, geschaffen aus dem, was das Tier uns schenkte.
Dieser Moment – die Verwandlung von scheinbar "Wertlosem" in etwas Nützliches, ja, Überlebenswichtiges – ist für mich das Herzstück des Wissens.
Und nirgends wird es so deutlich wie bei der vollständigen Verwertung eines Tieres.
Denn ein Reh ist weit mehr als nur das Fleisch auf dem Teller.
Es ist ein unglaublich reiches Geschenk der Natur! 🙏
Menschen vor uns wussten das. Sie sahen nicht nur Nahrung, sondern auch:
- Kleidung aus der Haut
- Werkzeuge aus Knochen und Geweih
- Fäden aus Sehnen
- Musikinstrumente aus den Schalen
- Leim aus Knochen und Haut
- und so vieles mehr ...
Ein kompletter Kreislauf, der das Leben des Tieres mit tiefstem Respekt ehrt und Verschwendung nicht zulässt.
Diese Haltung der Dankbarkeit und der ganzheitlichen Nutzung ist nicht nur der Inbegriff von Nachhaltigkeit, sie verbindet uns auch direkt mit dem Wissen und der Weisheit derer, die lange vor uns von der Natur lebten.
Es ist eine Fähigkeit und eine Philosophie zugleich.
Wenn du lernen willst, dieses tiefe Erbe zu verstehen und zu praktizieren – zu sehen, wie aus Fell, Knochen, Sehnen und Organen überlebenswichtige Ressourcen, Werkzeuge und Materialien entstehen:
Ich habe das Wissen über die komplette Nutzung eines Rehs auf Survival-Kompass.de für dich aufbereitet.
Tauche ein in diese faszinierende Welt der Wertschätzung und Handwerkskunst.
Entdecke jetzt das Ahnenwissen:
👉 [Vom Fell bis zum Knochen – wie du ein Reh komplett und mit Respekt nutzt]
Interessant:
Das Gefühl von Holz in der Hand, der Geruch von Rauch, das leise Knistern eines Feuers, das du selbst entzündet hast.
Das ist mehr als nur draußen sein. Das ist Verbindung. Mit der Natur, mit dir selbst, mit uralten Fertigkeiten.
Es geht nicht immer darum, das größte oder perfekte Ding zu bauen.
Manchmal geht es einfach ums Werkeln, ums Ausprobieren, ums Lernen – und ums Sein in der Natur, mit allem, was dazugehört:
Gemütlichkeit, gutes Essen, vielleicht eine Nacht unter den Sternen. ✨
Ich wollte dir genau dieses Gefühl vermitteln und dich auf eine kleine Reise ins Bushcraft-Leben mitnehmen.
Deshalb schick ich dir heute eine 3-teilige Video-Serie.
Wir bauen eine Basis im Wald und füllen sie mit Leben, Lernen und Genuss. Ganz ohne Erklärungen.
Hier ist, was dich erwartet:
➡️ Teil 1: Wir suchen den idealen Platz und beginnen, eine komfortable Basis zu schaffen. Es geht ums Ankommen, Planen und den Start des Shelter-Gerüsts, die Feuerstelle – mein Fundament für die nächsten Tage.
➡️ Teil 2: Jetzt wird gewerkelt! Ich zeige dir, wie ich direkt vor Ort einen Feuerbohrer schnitze und damit ein Feuer entzünde. Dazu gibt's Essen über dem offenen Feuer und die meditative Kunst des Try Sticks (ein tolles Schnitzprojekt).
➡️ Teil 3: Die Erfahrung komplett machen! Ich richte mir ein gemütliches Bett im Shelter ein und verbringe die Nacht draußen. Es gibt mehr Feuerbohrer-Action und wir tauchen in eine ganz neue Fertigkeit ein: das Korbflechten aus gesammelten Weidenruten.
Diese Serie ist eine Einladung: Nimm dir Zeit, schau rein und lass dich inspirieren, selbst mehr zu werkeln, zu lernen und einfach nur draußen zu sein.
Ausrüstung:
Stell dir vor, es muss brennen. Sofort. Du brauchst einen Feuerstahl, auf den du dich 100 % verlassen kannst.
Ich habe den Light My Fire Feuerstahl Scout für dich auf Herz und Nieren geprüft.
Spoiler-Alarm: Er ist mein Testsieger! 🙃
Im Video-Review zeige ich dir genau, warum. Wir sehen uns seine Stärken an, wie er sich handled und wie er in der Praxis performt.
👇 Finde heraus, ob er der richtige Feuerstarter für dich ist 👇
PS: Nicht umsonst ist dieser Feuerstahl im Wildimpuls-Starterkit. 😊
Bild:
Mehr als nur Holz und Schnur. ✨
Dieser Feuerbohrer ist für mich ein starkes Symbol.

Er spricht von tiefer Naturverbindung. Von der Geduld, die es braucht. Von der Reife, den Prozess zu ehren. Vom Funken Leben, der aus Reibung entsteht.
Er erinnert mich: Die wichtigsten Lektionen finden sich oft in den einfachsten, ursprünglichsten Handlungen. Im stillen Tun.
👉 Den kompletten Beitrag findest du auf Instagram
Das war's für heute aus der digitalen Wildnis-Werkstatt.
Ich hoffe, es hat dir gefallen und vielleicht juckt es dir jetzt in den Fingern, selbst loszulegen oder einfach mal wieder tief durchzuatmen und die Natur auf dich wirken zu lassen.
Es sind oft die unscheinbaren Dinge – ein Stück Holz, ein Funke, ein Knochen – die uns am meisten lehren, oder?
Wilde Grüße und bis zum nächsten Waldabenteuer,
Martin

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Autor des Ratgebers
Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.
War dieser Ratgeber hilfreich?
4 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.
5.00 von 5 Punkten (4 Bewertungen)
Kommentare (0)
Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails
Outdoor-Produkte, die ich getestet habe
Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.
👉 Alle Reviews findest du hierDieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.