Bist du in einer Survival-Situation, dann sind Insekten deine erste Wahl. Heute lernst du, welche Insekten essbar sind und wie du diese zubereitest.
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Insekten zu essen ist ganz normal.
In Thailand kannst du diese sogar kaufen.
Und unsere Vorfahren haben sie auch schon gegessen.
Bist du in einer Survival-Situation, dann sind Insekten deine erste Wahl.
Heute lernst du, welche Insekten essbar sind und wie du diese zubereitest.
Selbst nachdem die Menschen die Landwirtschaft erfunden hatten, haben sie noch gerne Insekten gegessen.
Die alten Römer aßen Käferlarven, die mit Mehl und Wein gezüchtet wurden.
Selbst Aristoteles schrieb darüber, wie man Zikaden züchtet, um sie zu verspeisen.
Das Essen von Insekten ist in vielen Kulturen völlig normal. Besonders in Asien und Afrika.
Doch in Deutschland und den meisten anderen westlichen Ländern sind Insekten als Essen tabu.
Wann sind wir dazu übergangen, Insekten als "eklig" zu betrachten?
Eine Theorie besagt, dass dies geschah, als die Landwirtschaft erfunden wurde. Ab da an waren Insekten Schädlinge und standen demnach nicht mehr auf dem Speiseplan.
Unten siehst du in der Grafik, welche Insektenarten weltweit gegessen werden (Quelle).
Wenn du in einer echten Überlebens-Situation bist, musst du dein ablehnendes Gefühl gegenüber Insekten zurückdrängen.
Denn Insekten sind eine hervorragende Eiweißquelle und werden dir die benötigte Energie zum Überleben liefern.
Lass mich es anders erklären: du isst Eier. Das Ei kommt aus dem Hintern von einem Huhn! Aber das findest du nicht eklig, oder?
In Europa gibt es über 1000 verschiedene Arten von essbaren Insekten.
Ich denke, du kannst dir nicht mal annähernd 100 Arten merken.
Daher gibt es Regeln, um essbare Insekten zu erkennen.
Halte dich an diese und das Insekt wird sehr wahrscheinlich essbar sein.
Es gibt jedoch wie immer Ausnahmen bei den Regeln.
Beispielsweise stechen Bienen, doch sie sind essbar und gelten als recht lecker. Vogelspinnen sind haarig, werden aber in vielen Kulturen als geröstete Delikatesse angeboten.
Selbst wenn ein Insekt Gift enthält, wird dieses normalerweise beim Kochen zerstört und das Tier damit genießbar.
Das sind nur einige der vielen essbaren Insekten, die du in Europa findest. Denk daran, dass fast ALLE Insekten essbar sind.
Bist du in einer Survival-Situation, dreh den nächsten Baumstamm um, mach die nächste Rinde ab, schau unter den nächsten Stein – und iss, was du findest.
Folgende Insekten sind gut als Essen geeignet:
In anderen Ländern zum Beispiel auch noch Termiten.
Achtung Haftungsausschluss: Ich rufe dich nicht auf Insekten zu töten, zu fangen oder gar zu essen. Dieser Artikel dient nur der Theorie in einer Überlebens-Situation. Die meisten Insekten stehen in Deutschland unter Naturschutz. Hier sind Strafen bis zu einer Höhe von 50.000 Euro vorgesehen. Beachte unbedingt die geltenden Gesetze!
Insekten sind überall zu finden, weshalb sie perfekt für Survival-Food sind.
Hebe einfach einen alten Baumstamm hoch und bediene dich am reichhaltigen Angebot an Käfern, Larven und Ameisen.
Oder du gräbst in der Erde nach Käfern und Insekten.
Doch um eine richtige Mahlzeit zu sammeln, benötigst du andere Methoden.
Eine Fallgrube verwendest du, um kriechende Insekten, wie Käfer, zu fangen.
Du baust diese ganz einfach, weil du nur ein Gefäß benötigst, wie eine Tasse oder Blechdose.
Tipps:
Wenn du ein paar Insekten des gleichen Typs hast, kannst du diese züchten und vermehren.
So hast du einen stetigen Vorrat an eiweißhaltiger Nahrung.
Am besten eignen sich dafür Grashüpfer. Diese vermehren sich schnell, sind strikte Pflanzenfresser und sehr nahrhaft.
Du brauchst zur Haltung von Grashüpfern nur einen großen Behälter, etwas Sand und frische Pflanzen.
Damit Grashüpfer sich fortpflanzen, musst du ein wenig Sand in den Behälter geben und ihn leicht feucht halten (sonst schlüpfen die Eier nicht).
Hier erfährst du mehr über die Haltung von Grashüpfern.
Lesetipp: Lies hier meine detaillierten Ratgeber zum Essen von Heuschrecken.
Lebende Insekten essen nur Amateure, die sich nicht informiert haben.
Bear Grylls isst ungekochte Käferlarven im Fernsehen. Ein schlechtes Beispiel.
Hast du dir deinen Magen erst mal verdorben, musst du dich übergeben und bekommst Durchfall. Dann kämpfst du wirklich ums nackte Überleben wegen des Flüssigkeitsverlusts.
Esse niemals Insekten, ohne sie vorher zu kochen oder zu braten!
Würdest du ein rohes Steak essen? Bestimmt nicht.
Genau wie rohes Fleisch Bakterien und Parasiten enthalten kann, können Insekten diese auch haben.
Wenn du Insekten kochst, dann kannst du diese ohne Bedenken essen. Und sie schmecken sogar dadurch besser.
Hier sind einige Beispiele, wie man Insekten kocht, damit du sie sicher essen kannst:
Wenn du schon mal ein ganzes Insekt gegessen hast, dann war das wahrscheinlich schrecklich für dich.
Das liegt daran, dass die Beine und Flügel noch dran waren. Diese verfangen sich in deinem Hals und du kannst daran sogar ersticken.
Entferne unbedingt die Beine und Flügel, dort ist sowieso nichts Nahrhaftes dran.
Und schon steht einer leckeren Insekten-Mahlzeit nichts mehr im Weg.
Kannst du dir vorstellen, Insekten in einer Überlebens-Situation zu essen?
Hast du schon mal Insekten ausprobiert? Lass es uns wissen!
P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern.
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Mit dem Survival-Basic-Kurs bist du auf dein nächstes Abenteuer erstklassig vorbereitet. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
5.00 von 5 Punkten (30 Bewertungen)
Lade dir den Ratgeber als druckbares PDF-Dokument herunter. Perfekt für deine Unterlagen.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.