Kategorie: Podcast | 4 Kommentare
In der ersten Folge von unserem Podcast widmen wir uns dem beliebten Thema: Feuer.
Dabei sprechen wir darüber, was so faszinierend am Feuer ist und wie wichtig es für die Menschheit war und immer noch ist.
Außerdem stellen wir euch unsere beliebtesten Anzündmethoden sowie Zunder vor.
Am Ende des Podcasts sprechen wir noch über Sicherheitsmaßnahmen beim Feuermachen, wie du einen Feuerplatz hinterlässt und warum du in Deutschland nicht einfach ein Feuer im Wald entzünden darfst.
Hör dir jetzt die Folge 1 vom Survival-Kompass-Podcast an und sammle neue Eindrücke und hoffentlich auch Erkenntnisse.
Wir freuen uns über jeden Kommentar.
Den Podcast findest du auch unter:
Ich bin bei Survival und Bushcraft eingestiegen, weil es Spaß gemacht hat. Ich mache es immer noch Jahre später, weil ich glaube, dass das Erlernen von Überlebensfähigkeiten eine persönliche Transformation bewirken kann - durch Perspektive, Wertschätzung und Erfüllung.
Hallo, ich bin Fabian. Im Wald aufgewachsen und durch Leidenschaft an den Wald gebunden. Mein Interesse für alle Themen rund um Survival und Prepping möchte ich hier mit euch teilen.
Musikalisch begleitet uns Arthur Fritz für das Intro und das Outro unseres Podcasts.