Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Wie gehst du im Wald aufs Klo?
Wo machst du dein großes Geschäft?
Und wie machst du das noch im Einklang mit der Natur?
Darfst du Toilettenpapier nutzen? Oder gar Feuchttücher?
Ein unangenehmes Thema und heute spreche ich darüber.
Ich kläre die wichtigsten Fragen und gebe dir Tipps.
Bushcrafter und Survivalisten sind Naturfreunde. Wir sind bemüht, die Wildnis so zu verlassen, wie wir sie vorgefunden haben.
Daher ist es wichtig, dass wir so wenig Dreck und Müll wie möglich machen.
Musst du nur pinkeln, dann geh einfach in den Wald. Weitere Maßnahmen musst du nicht treffen.
Aber was ist, wenn du dein "großes Geschäft" machen musst?
Ich verrate dir einen Trick: mach es wie die Tiere. Das ist am einfachsten und am saubersten für die Natur.
Grabe dazu ein kleines Loch, wo dein "Häufchen" und der Rest hineinkommt. Die Erde hebst du auf, damit du später das Loch wieder zuschütten kannst.
Das machen Katzen, Hunde und andere Tiere auch.
Danach vergräbst du alles und niemand sieht und riecht, dass du da warst.
Bist du nicht alleine unterwegs, so muss ein "Raum" für die Toilettengänge geschaffen werden.
Das realisierst du am besten mit einer Latrine für den längerfristigen Gebrauch.
Das geht so:
Hier eine Grafik zum Aufbau der Latrine:
Klopapier oder feuchtes Toilettenpapier nutzen wir in Deutschland zu Hause.
Doch lass im Wald bitte die Finger von feuchtem Toilettenpapier oder Feuchttüchern. Das verrottet beides miserabel und langsam, weil es kein Papier ist, sondern stabiles Vlies.
Auch Klopapier ist nicht ideal, aber allemal besser als diese festen Feuchttücher.
Am besten nutzt du zum Säubern deines Hinterns Naturmaterialien, wie:
Und wenn du gar nichts zur Verfügung hast, dann müssen deine Hände dran glauben. Ja, das klingt erst mal eklig. Säubere dir dann deine Hände im Gras und mit Erde.
Wenn du Blätter benutzt, überprüfe, ob es sich um nicht giftige, stechende oder brennende Pflanzenblätter handelt. Brennnesselblätter sind demnach nicht geeignet.
Ich empfehle dir große Blätter vom Ahorn oder der Buche.
Bushcraft und Survival ist kein "Männerding". Es gibt genauso Frauen, die gerne in die Wildnis gehen. Und jeder braucht mal mehr oder weniger bestimmte Hygieneartikel.
Nun, diese Produkte gehören nicht in die Natur:
Alle Produkte sind unheimlich schwer von der Natur abzubauen und verrotten teilweise nur über mehrere Jahrzehnte hinweg.
Stell dir vor, jeder schmeißt seine Hygieneartikel in die Natur. Der Wald wäre voll mit Müll.
Aufs Klo gehen in der Wildnis ist nicht schwer. Persönliche Hygiene und Umweltschutz lassen sich vereinbaren.
Mach es wie die Tiere: grabe ein kleines Loch.
Nutze so wenig Klopapier wie möglich und vermeide alle anderen Arten von vermeintlichem Papier.
Oder benutze wenn möglich 100 % biologisch abbaubare Tücher.
Hier meine Empfehlung:
P. S. Wusstest du, dass Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier nicht in die Toilette gehören? Diese verstopfen die Kanalisation. Schmeiße es immer in den Mülleimer! Denn Feuchttücher sind kein Papier, sondern reißfestes Vlies.
Wie fandest du die Tipps zu dem Thema?
Hast du noch andere Ideen zum "Abputzen"?
Schreib mir deine Meinung in die Kommentare!
4.64 von 5 Punkten (11 Bewertungen)
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist du für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Mach meinen Survival-Basic-Kurs. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
7 Lektionen, 7 Tage
für mehr Survival-Power
Werde mutiger, selbstbewusster und freier in der Wildnis. Hol dir meine 7 Basic-Lektionen ins Postfach.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.
Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Danach erhältst du regelmäßig Blogupdates und jede Woche verschicke ich Tipps, die es ausschließlich im E-Mail-Camp gibt.