Damit deine Verbindungen bombenfest sind, zeige ich dir heute meine 6 besten Knoten für Bushcraft. Du lernst Schritt für Schritt wie du diese selbst knüpfst.
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Tarp befestigen, Hängematte spannen, Feuerholz-Bündel schnüren.
Knoten brauchst du immer bei Bushcraft und Survival.
Damit deine Verbindungen bombenfest sind, zeige ich dir heute meine besten Knoten.
Du lernst Schritt für Schritt wie du diese selbst knüpfst.
Die Knotenkunde ist schon lange in der Seefahrt beheimatet, aber Bushcrafter und Survivalisten profitieren von diesem Wissen.
Knoten haben folgende Aufgaben:
Meine Anforderungen an die Knoten sind, dass sie einfach zu binden und sicher sind.
Ich stelle dir nun 6 Knoten vor, jeweils zwei Verbindungsknoten, Befestigungsknoten und Schlaufenknoten.
Schaue jetzt mein Video und lerne wie du folgende 6 Knoten bindest:
Der Topsegelschotstek ist ein Befestigungsknoten, der sich verstellen lässt und sich auch unter Zug nicht zuzieht.
Er wird hauptsächlich zum Spannen von Zeltleinen genutzt. Du kannst damit auch die Schnüre deines Tarps spannen.
So wird er gemacht:
Den Knoten benutze ich hauptsächlich, um mein Tarp über meiner Hängematte abzuspannen. Er ist perfekt dafür.
Der Palstek ist ein Knoten, der zum Knüpfen einer festen Schlaufe angewandt wird. Er ist der in der Seefahrt am häufigsten verwendete Knoten und gehört zu den Schlaufenknoten.
Dazu kommt, dass er einfach geht, gut hält und auch wieder gut zu lösen ist. Daher ist er einer der bekanntesten Knoten.
Er wird auch genannt: Bulin, Bolein, Pfahlstich, Schertauknoten, Rettungsknoten/-schlinge, einfacher Ankerstich.
Genutzt wird er bei der Seefahrt, beim Klettern und im Rettungswesen.
Auf dem Bild siehst du folgendes der Reihe nach:
Der Schotstek ist ein Knoten zum Verbinden zweier Seile. Demnach gehört er zu den Verbindungsknoten.
Er wird auch Schotenstich, Hinterstich, Weberkreuzknoten und Weberknoten genannt.
Wichtig ist bei diesem Knoten, dass er nur gut hält, wenn die Verbindungen auf ständigen Zug gehalten werden.
Bei niedriger bis keiner Belastung besteht die Chance, dass er sich löst.
So knüpfst du ihn, er geht ganz einfach.
Der Kreuzknoten ist ein Knoten zum Verbinden zweier gleichartiger Seil- oder Fadenenden. Demnach gehört er zu den Verbindungsknoten.
Er wird auch Doppelknoten, Reffknoten, Samariterknoten oder Weberknoten genannt.
Du kannst den Knoten gut belasten und er ist schnell geknüpft.
Achtung: er wird oft falsch geknüpft. Dann kommt ein Altweiberknoten oder ein Diebesknoten raus. Diese beiden Knoten sind sehr unzuverlässig und wenig belastbar!
Nutze am besten nur Naturfaserseile für den Knoten, die halten besser wegen ihrer höheren Reibung.
Außerdem noch folgende Hinweise:
So wird der Kreuzknoten richtig geknüpft. Achte dabei auf die beiden unteren Enden. Dort muss der Zug liegen.
Vollkommen unzuverlässig! (hier mehr dazu)
Weniger belastbar und schwer lösbar! (hier mehr dazu)
Der Webeleinenstek ist ein einfacher und vielseitig zu verwendender Knoten. Er gehört zu den Befestigungsknoten.
Er wird genutzt, um ein Seil an einem Gegenstand zu befestigen. Zudem kann er gesteckt, gelegt oder geworfen werden.
An dem Knoten gefällt mir besonders gut, dass er auch für die Mitte eines Seils geeignet ist (die Enden sind nicht frei in dem Fall).
Schau dir hier zwei Möglichkeiten an, wie auch du ihn schnell knüpfen kannst.
Diesen Knoten habe ich beim Angeln gelernt und er gehört zum Standard.
Hierbei handelt es sich um einen Schlaufenknoten (wie der Palstek), der unter Spannung nicht nachrutscht.
Außerhalb Deutschlands ist der Knoten als "Perfection Loop" bekannt - die "perfekte Schleife".
Warum perfekt? Weil die fertige Schlaufe in einer Linie mit der Schnur, in die sie gebunden wurde, steht.
Außerdem hält der Knoten viel aus, ist einfach zu binden und sieht perfekt aus.
Das waren meine TOP 6 Knoten für Bushcraft und Survival.
Am meisten brauche ich den Kreuzknoten, den Webeleinenstek und den Topsegelschotstek.
Alle Knoten habe ich noch in ein PDF zum Download gepackt, lade es dir herunter:
[PDF-Dokument: 6 wichtige Knoten für Bushcraft und Survival]
P. S. Lies unbedingt auch meinen Ratgeber "Lerne diesen Grundknoten und du kannst extrem einfach vier weitere knüpfen [Bilder-Guide]".
Habe ich einen wichtigen Knoten vergessen?
Wirst du nun diese Knoten in der Praxis anwenden?
Wie hat dir die Anleitung gefallen?
Schreib mir jetzt deine Gedanken in die Kommentare!
P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Knoten
https://www.mytilus.de/alt/knoten-webeleinenstek.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Topsegelschotstek
https://de.wikipedia.org/wiki/Palstek
https://www.doctor-catch.com/de/angelknoten-und-montagen/perfection-loop
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Mit dem Survival-Basic-Kurs bist du auf dein nächstes Abenteuer erstklassig vorbereitet. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
5.00 von 5 Punkten (47 Bewertungen)
Lade dir den Ratgeber als druckbares PDF-Dokument herunter. Perfekt für deine Unterlagen.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.