Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Du bist in der Wildnis und brauchst ein Feuer.
Doch du hast kein Streichholz oder Feuerzeug zur Hand.
Aber eine Batterie und eine Alufolie hast du.
Großartig. Denn damit machst du ein Feuer.
Du lernst nun in 6 Schritten, wie einfach es funktioniert.
Kommen wir gleich zur Sache.
Du brauchst Folgendes:
Lesetipp: Viele Zunderarten habe ich in meinem Artikel "Zunder sammeln und selbst herstellen" vorgestellt.
Der Strom fließt durch die Alufolie, weil Aluminium Strom leitet.
Die Alufolie muss nun so eingeschnitten werden, dass eine Verengung entsteht.
In der Verengung wird der Strom gezwungen sich zu verdichten. Dadurch entsteht Hitze.
Damit die Watte gut Feuer fängt, machst du diese etwas luftiger.
An der Verengung der Alufolie wird es sehr heiß. So fängt die Watte am besten Feuer.
Wickle nun die Watte um die Verengung.
Nun hältst du beide Enden des Alu-Streifens an die Batterie. Es entsteht ein kleiner Kurzschluss und an der Verengung wird es sehr heiß.
Es kann auch passieren, dass es an den Fingern warm wird. Die Watte fängt nun an zu glühen.
Wenn die Watte gut glüht, dann puste etwas Luft herein. Dadurch entzündet sie sich.
Es hat funktioniert, die Watte brennt.
In diesem Video siehst du wie der Alu-Streifen anfängt zu brennen. Genau an der Verengung wird es sehr heiß. Das Kaugummipapier fängt an zu brennen.
Lerne noch mehr über Anzündmethoden und Feuermachen, in dem du dir mein Buch "Die Feuer-Fibel" anschaust.
Wie gefällt dir das Experiment?
Wirst du es nachmachen?
5.00 von 5 Punkten (3 Bewertungen)
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist du für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Mach meinen Survival-Basic-Kurs. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
7 Lektionen, 7 Tage
für mehr Survival-Power
Werde mutiger, selbstbewusster und freier in der Wildnis. Hol dir meine 7 Basic-Lektionen ins Postfach.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.
Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Danach erhältst du regelmäßig Blogupdates und jede Woche verschicke ich Tipps, die es ausschließlich im E-Mail-Camp gibt.