
Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 01.08.2025)
Edition: Freitag, 01.08.2025
Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de
Howdy.
In dieser Ausgabe nehme ich dich mit auf vier kleine Pfade:
🪓 eine überlebenswichtige Fertigkeit,
🤩 eine faszinierende Pflanze,
⛺ ein Tool für mehr Ordnung im Outdoor-Alltag
🖼️ und ein stilles Bild mit großem Impuls.
Und falls du noch tiefer eintauchen willst:
In der neuen Steady-Podcastfolge geht’s um Königskerze, Beifuß, Schafgarbe & Co – und darum, wie Pflanzen uns aufrichten können, von innen heraus.
🎧 Hör hier gern rein: Deine Unterstützung dort ist Gold wert und hält diesen Newsletter lebendig.
Nun aber los mit unseren Themen:
Fertigkeit:
Ich gebe es zu.
Fast 20 Jahre lang hab ich’s falsch gemacht.
Und vor einem Jahr – ich stand mit meinen Kids am Fenster, draußen zuckten die Blitze – hab ich’s ihnen auch noch erklärt.
Ganz selbstsicher.
Ganz falsch. 🙈
„Zähl die Sekunden zwischen Blitz und Donner – das sind die Kilometer Entfernung.“
Klassiker, oder?
Nur leider: völliger Quatsch.
Die brutale Wahrheit: Falsches Wissen kann dich grillen.

Denn:
➡️ 1 Sekunde = nicht 1 Kilometer, sondern nur ca. 343 Meter
➡️ 10 Sekunden = nicht „safe“, sondern lebensgefährlich
Ab 6 Sekunden – also rund 2 Kilometer Entfernung – kann ein Blitz bei dir einschlagen.
Auch wenn’s noch gar nicht direkt über dir ist.
Auch wenn du denkst: „Ach, ist ja noch weit weg.“
Und jetzt kommt der Hammer:
⛺ Ein Zelt schützt dich leider fast NULL.
Was du wirklich brauchst? Kein Mut. Kein Glück. Sondern dieses Wissen:
✅ Wie du bei Gewitter draußen richtig reagierst
✅ Welche Orte dich wirklich schützen – und welche dich zur Zielscheibe machen
✅ Wie du die Entfernung des Gewitters korrekt berechnest
✅ Was du im Zelt beachten musst
✅ Bonus: Blitzrechner zum Mitklicken 🔢⚡
Alle Infos findest du hier:
👉 Ist es gefährlich bei Gewitter zu zelten? Wie sich sicher verhalten?
Interessant:
Jahrelang hab ich nach ihr gesucht.
Immer wieder Pflanzen gesehen, die vielleicht eine Wilde Möhre waren. Vielleicht aber auch ihr tödlicher Doppelgänger.
Und ganz ehrlich? Ich hab’s gelassen.
Bis vor Kurzem.
Da stand sie.
Mit ihrer weißen Dolde und diesem einen dunklen Punkt in der Mitte – wie ein winziges Auge, das mich musterte.
Ich hab sie studiert, gerochen, verglichen.
Und plötzlich war klar: Das ist sie.

Der Unterschied zwischen Leben und Tod? Wissen.
Seitdem bin ich anders unterwegs.
Nicht mehr mit Unsicherheit, sondern mit einem Blick, der unterscheidet.
Denn: Die Wilde Möhre ist ein Geschenk der Natur – aber kein Spielzeug.
✅ Sie heilt, würzt, nährt.
⚠️ Aber sie hat gefährliche Doppelgänger wie den Gefleckten Schierling. Und der meint es ernst – todernst.
Deshalb ist wichtig:
👉 Mohrenblüte erkennen
👉 Dufttest bestehen
👉 Stängel anschauen und fühlen
👉 Nestform prüfen
👉 Wurzel vergleichen
Fakt ist: Wissen schützt – und verbindet dich tiefer mit der Natur, als es Mut je könnte.
Willst du beim nächsten Spaziergang mit Sicherheit sagen können: "Das ist die wilde Möhre!"?
👉 Dann lies hier weiter: Die Wilde Möhre – Zwischen Hexenkraut, Wildkraut und Zwergen-Gold
⚠️ Absolute Warnung: Bei Verdacht auf Verzehr von Hundspetersilie oder dem gefleckten Schierling – SOFORT den Notarzt rufen (112) und den Magen entleeren (lassen)! Hier geht es um Leben und Tod! 🆘
Ausrüstung:
Schnur raus, Knotenchaos. Wer kennt’s?
Ich hab mal bei Regen mein Tarp aufbauen wollen – und verbrachte die erste Viertelstunde damit, Knoten zu entwirren. 😤
Seitdem: nie wieder ohne diese Wickeltechnik.
⛺ Schnell.
🧵 Knotenfrei.
⚡ Mit einem Zug einsatzbereit.
👉 Hier zeige ich dir in 30 Sekunden, wie’s geht:
Was ist dir schon mal durch chaotische Schnüre verhagelt worden?
PS: Funktioniert auch für Kopfhörer. Dein zukünftiges Ich wird dich feiern. 😎
Bild:
Ein Sturm. Eine umgefallene Fichte. Und dann – ein Korb.
Damals hab ich die frische Rinde abgelöst, in Ruhe verarbeitet – und daraus diesen einfachen, aber kraftvollen Rindenkorb gemacht.
Kein Plan, kein Ziel. Nur das, was die Natur hergab.
Manchmal ist das Beste, was du tun kannst:
Anfangen. Mit dem, was vor dir liegt.

🔥 Was liegt bei dir gerade bereit – und wartet nur darauf, geformt zu werden?
PS: Natur kennt keinen perfekten Moment. Nur Möglichkeiten.
Danke, dass du heute mit durch diese kleinen Wildnispfade gegangen bist.
Ich hoffe, du nimmst einen Funken mit – sei es ein Aha-Moment, ein neuer Blick auf eine Pflanze oder einfach nur ein stilles „Ja“ in dir drin.
🪵 Wenn du Lust hast, meine Arbeit und mich zu unterstützen, schau gern bei Steady vorbei.
Jede Unterstützung dort hilft, Survival-Kompass.de und diesen Newsletter unabhängig, werbefrei und aus dem Herzen heraus weiterzuführen.
Wilde Grüße
Martin

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Autor des Ratgebers
Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.
73 Aufrufe hat dieser Ratgeber erhalten
Kostenfrei dank unserer Steady-Mitglieder
War dieser Ratgeber hilfreich?
0 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.
0 von 5 Punkten (0 Bewertungen)
Kommentare (0)
Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails
Outdoor-Produkte, die ich getestet habe
Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.
👉 Alle Reviews findest du hierDieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.