
Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 14.02.2025)
Edition: Freitag, 14.02.2025
Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de
Howdy.
Der Schnee schluckt die Flammen, das Holz ist nass – Feuer machen im Winter? Knifflig, aber machbar. Mit der richtigen Technik brennt es trotzdem.
Und nicht nur das: Manche Dinge trotzen der Kälte, sei es in der Natur oder in deiner Ausrüstung.
Los geht's nach dem Plan:
Fertigkeit 🪓 – Interessant 🤩 – Ausrüstung ⛺ – Bild 🖼️
Fertigkeit:
Der Schnee knirscht unter deinen Stiefeln, deine Finger werden taub – du brauchst Wärme.
Aber wie sollst du ein Feuer entfachen, wenn alles verschneit und vereist ist?
Hier tun sich leider viele schwer mit …
Der Schnee verschluckt die Flammen, das Holz ist feucht, und der Wind bläst alles aus.
Doch mit den richtigen Tricks wird dein Feuer nicht nur brennen, sondern dich auch durch die kälteste Nacht bringen.
🔥 Der Schlüssel?
- Eine isolierte Plattform, damit das Feuer nicht im Schnee versinkt.
- Zunder, der auch feucht brennt – Birkenrinde oder Kienspan retten dir den Abend.
- Die richtige Bauweise – Tipi oder Blockhaus? Hier entscheidet sich, ob dein Feuer Sauerstoff bekommt oder erstickt.
🔥 Die größten Fehler?
- Du legst zu viel Holz auf einmal nach.
- Dein Zunder ist nicht gut genug – ohne heißen Start gibt's kein Feuer.
- Die Kälte macht dich langsam – du musst wissen, was du tust.
Wie du dein Feuer auch unter eisigen Bedingungen zum Brennen bringst, erfährst du hier:
👉 Lies hier "Feuer im Schnee aufbauen & entzünden – die ganze Anleitung"
Bleib warm – und lass dein Feuer nicht ausgehen. 🔥
Interessant:
Schon lange interessierte mich die traditionelle Kunst der Herstellung von Schnüren aus Tiersehnen.
Fakt ist:
Sehnen von Tieren sind ein unglaublich vielseitiger und ein leistungsstarker Rohstoff, der schon seit Jahrtausenden von Menschen genutzt wird.
Die robusten und reißfesten Eigenschaften dieser natürlichen Fasern machen sie zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Hier sind die traditionellen Anwendungen für Sehnenschnüre:
- Bogensehnen
- Nähmaterial
- Bindungen und Verbindungen
- Fallen und Netze
- Musikinstrumente
- Reparaturen

Wie stelle ich z. B. eine Schnur her? Ich trockne sie und klopfe danach darauf, um die feinen Fäden zu erhalten.
Diese feinen Fäden verdrehe ich, wie auch sonst eine Schnur hergestellt wird.
Ich kann dir eins sagen: Diese Schnüre sind extrem reißfest. 🤯
Ausrüstung:
Du bist draußen, bereit für dein nächstes Abenteuer. Doch dann: Dein Messer schneidet nicht richtig, rutscht in der Hand oder fühlt sich einfach nicht gut an.
Und genau in dem Moment, wo du es wirklich brauchst, lässt es dich im Stich.
Kennst du das? Ich schon – von früher.
Ein gutes Messer ist draußen mehr als nur ein Werkzeug – es ist dein verlängerter Arm.
Es muss zuverlässig sein, egal ob du Feuerholz vorbereitest, Heringe schnitzt oder dir eine Mahlzeit zubereitest.
Nach etlichen Fehlkäufen und frustrierenden Momenten habe ich eine Liste zusammengestellt: 11 Hersteller, die ich getestet habe und denen ich vertraue.
Ihre Messer haben mich immer wieder begleitet – und nie enttäuscht.
🔥 Welches Messer ist wirklich sein Geld wert?
🔥 Welche Marken bieten die beste Qualität für den Outdoor-Einsatz?
🔥 Und worauf solltest du unbedingt achten, bevor du ein Messer kaufst?
All das erfährst du hier:
👉 Hier geht’s zur Liste der besten Outdoormesser-Hersteller!
Verlass dich nicht auf Zufälle – verlass dich auf Qualität.
Bild:
Mitten im Schnee – ein kleiner grüner Fleck.
Während alles erstarrt, während kahle Äste klirren und der Frost die Erde gefangen hält, trotzt eine Pflanze dem Winter: die Vogelmiere.
Ich habe sie am Wochenende in Thüringen entdeckt, an einem Stausee. Zwischen Eiskristallen lugten ihre zarten Blätter hervor, als hätte sie vergessen, dass Winter ist.
Und das Beste? Sie schmeckt genauso frisch wie im Frühling – mild, saftig, fast wie junger Mais. 🌽
Und immer merke ich: Kaum jemand nimmt sie wahr. Dabei wächst sie überall: in Gärten, an Wegrändern, selbst unter Schneedecken.
Ein unterschätzter Schatz, der voller Nährstoffe steckt – und dabei so lecker ist, dass man ihn direkt pflücken und naschen kann.
Falls du die Vogelmiere bisher nicht probiert hast, halte Ausschau nach ihren kleinen, spitz-ovalen Blättern.
Sie ist nicht nur eine Überlebenskünstlerin, sondern auch ein Wildkräuter-Highlight, das den Winter etwas grüner macht.
Mehr zur Vogelmiere, ihrer Bestimmung und Verwendung findest du hier:
👉 Mein Ratgeber zur Vogelmiere
PS: Vögel, Hühner, Kaninchen – viele Tiere lieben dieses Kraut. Früher fütterten wohlhabende Bürger ihre Kanarienvögel damit, Bauern schworen auf mehr Eier. 🐦🐔🐰
Das war's schon wieder … aber wir hören uns ja nächste Woche.
Falls du mir etwas schreiben möchtest, klicke hier auf Antworten bei der Mail. Ich antworte dir garantiert. ✏️
Hab eine schöne Zeit draußen, bleib wild und bis zum nächsten Mal!
Dein Martin

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Autor des Ratgebers
Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.
War dieser Ratgeber hilfreich?
0 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.
0 von 5 Punkten (0 Bewertungen)
Kommentare (0)
Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails
Outdoor-Produkte, die ich getestet habe
Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.
👉 Alle Reviews findest du hierDieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.