Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung]
Baue dir einen eigenen rauchfreien Holzvergaser. Anhand von Bildern lernst du, wie du dir billig und schnell einen eigenen Holzvergaser baust.
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung]](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser.webp)
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Ein Holzvergaser raucht nicht und erzeugt große Hitze.
Außerdem passt er in jeden Rucksack. Und du bereitest dir damit in deinem Bushcraft-Camp dein Essen und Wasser zu.
Heute zeige ich dir anhand von Bildern, wie du dir günstig und schnell einen eigenen Holzvergaser baust.
Es ist ganz einfach. Lass uns anfangen.
Was ist ein Holzvergaser?
Sicher kennst du einen Hobo-Ofen. Wenn nicht, empfehle ich dir meinen Artikel "Was ist ein Hobo? [Aufbau, Funktion, Vor- und Nachteile]".
Diese weiterentwickelten Hobos basieren auf dem einfachen Prinzip der Holzvergasung.
Die erste Brennkammer, das Innere des Ofens, enthält Holz als Brennmaterial.
In dem äußeren Hohlraum der doppelten Wand steigt Sauerstoff auf und es erfolgt eine Zweitverbrennung der Holzgase (bzw. dem Rauch) am Ausgang der Luftlöcher.
Hierbei kommt es zu einer vollständigen Verbrennung durch die doppelte Wand. Das bedeutet, dass ein Holzvergaser sehr effizient arbeitet und fast das ganze Holz verbrannt wird.
Ein riesiger Vorteil der Zweitverbrennung: es kommt fast zu keiner Rauchbildung. Weil kein Rauch entsteht, ist der Holzvergaser fast unsichtbar in deinem Bushcraft-Camp.
Ich habe dir hier eine Grafik erstellt, die das Prinzip und die Funktionsweise verdeutlicht:
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Holzvergaser Funktionsweise](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser-funktionsweise.webp)
Anleitung zum Bau eines Holzvergasers
Da du nun die Funktionsweise kennst, geht es an die Umsetzung.
Du benötigst:
- zwei Dosen, eine kleine und eine große
- Werkzeug wie Bohrer oder Messer für die Luftlöcher
- eine Metallschere (eine Gartenschere geht auch)
1. Schneide eine Öffnung in die große Dose. Im Bild unten siehst du, was ich meine. Die kleine Dose muss GENAU dort hineinpassen.
2. Bohre alle Luftlöcher wie in der Abbildung unten.
Große Dose: Dort bohrst du unten ca. 1 cm vom Boden aus viele Luftlöcher.
Kleine Dose: Hier bohrst du in den Boden und an die Seite oben und unten die Luftlöcher.
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Holzvergaser Luftlöcher](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser-markierung-luftloecher.webp)
Ich habe für das Bohren der Luftlöcher einen Metallbohrer genommen.
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Löcher bohren](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser-2-loecher-bohren.webp)
Besser feilst du danach die gebohrten Luftlöcher glatt. Die Verletzungsgefahr ist hoch, sich am scharfen Metall zu schneiden.
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Löcher feilen](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser-3-loecher-abfeilen.webp)
Steck dann die kleine Dose in die große Dose. Wenn du Arbeitshandschuhe hast, zieh sie besser an.
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Dosen zusammenstecken](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser-4-dosen-zusammenstecken.webp)
Am besten ist es, wenn keine Schlitze zwischen den Dosen entstehen. Sonst entweicht später das Holzgas-Sauerstoff-Gemisch.
Im Bild unten siehst du nun die beiden zusammengesteckten Dosen. Der Holzvergaser ist fertig.
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Ansicht von Oben](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser-5-ansicht-von-oben.webp)
Der Holzvergaser von unten. Hier siehst du alle Luftlöcher noch mal.
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Ansicht von unten](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser-6-ansicht-von-unten.webp)
Danach testest du am besten gleich deinen Holzvergaser.
Wie du unten im Bild siehst, suchst du dir besser eine sichere Unterlage.
Außerdem habe ich noch Standfüße angebracht, damit die Luftversorgung optimal ist. Dadurch entsteht ein toller Kamineffekt.
![Wie du dir einen Holzvergaser baust [Bilder-Anleitung] Holzvergaser brennt](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/holzvergaser-8-brennt.webp)
Das Tolle ist, solch einen Brenner kannst du nicht nur im Wald nutzen, sondern auch, wenn du mal auf dem Balkon in einem Notfall kochen musst. Groß dimnesioniert funktioniert er sicher auch als Notfallheizung.
Holzvergaser in Aktion
Das Video zeigt dir den selbst gebauten Holzvergaser in Aktion. Die Flammen von der Verbrennung des Holzgas-Sauerstoff-Gemischs siehst du besonders gut in Sekunde 0:43.
Wie findest du die Anleitung? War sie verständlich?
Wirst du dir auch einen Holzvergaser bauen?
Schreib mir deine Eindrücke in die Kommentare!

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen.
Wie gefällt dir der Ratgeber?
4.93 von 5 Punkten (54 Bewertungen)
Lade dir den Ratgeber als druckbares PDF-Dokument herunter. Perfekt für deine Unterlagen.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.