Für dein Bushcraft und Survival sind Seile lebensnotwendig. In dieser Anleitung lernst du die Grundlagen zur Seilherstellung mit einfachen Pflanzenfasern.
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Seile gehören zu den wichtigsten Utensilien, die helfen, eine Überlebenssituation zu überstehen.
Wenn du mit der Seilherstellung vertraut bist, wirst du viele Ziele leichter erreichen und dir unangenehme Dinge vom Hals halten.
Heute zeige ich dir, wie du selbst Seile herstellst. Fangen wir gleich an mit den Materialien, die du benötigst.
Du hast wenig Zeit? Dann schau mein Video zur Herstellung eines Seils.
Du benötigst lange, kräftige, elastische und griffige Fasern einer Pflanze.
In Ausnahmefällen nimmst du auch anderes Material, wie Streifen von Plastiktüten, Papier oder sogar Toilettenpapier.
Aber bleiben wir bei den Pflanzen. Ich nehme für meine Seile die Fasern der Brennnessel.
Sammle also genug Brennnesseln (hier alles zur Power-Pflanze) und entferne die Blätter (Handschuhe bieten sich hier an).
Wenn es geht, suche große Pflanzen, denn dadurch bekommst du längere und dickere Fasern.
Danach zerklopfst oder brichst du die Stiele auf. Dadurch kommen wir gleich besser an die Fasern, die wir benötigen.
Hast du das gemacht, brich den Stiel in der Mitte durch. Aber reiße ihn nicht auseinander!
Du wirst nun sehen, dass sich die äußere Schicht des Stiels löst und die gesuchten Fasern sichtbar werden.
Die Fasern sammelst du jetzt, denn daraus machst du dein erstes Seil.
Optimalerweise lässt du die Fasern 24 Stunden trocknen, aber du kannst auch gleich zu Testzwecken loslegen.
Wir gehen jetzt alles Schritt für Schritt durch.
Aber zuerst eine Grundregel bei der Seilherstellung!
Oder andersherum. Aber immer abwechselnd drehen und halte dabei die Fasern / Seile auf Spannung.
Hier eine Grafik zur Veranschaulichung:
Oder hier ein Mini-Video zur besten Technik zur Seilherstellung.
In dem Video siehst du das Konzept und kannst es mir so nachmachen. Es funktioniert wirklich einfach und schnell. Mit dieser Methode knüpfe ich in Windeseile ein Seil.
Schritt 1
Nimm dir zwei Fasern und drehe jede Faser gegen den Uhrzeigersinn. Das machst du zweimal. Du benötigst also mindestens 4 Fasern. Aus 2 Fasern machst du einen Garn. Am Ende besitzt du 2 Garne.
Schritt 2
Verbinde nun beide gedrehten Garne mit einem Knoten am Ende und drehe diese im Uhrzeigersinn zusammen. Du erhältst einen Strang.
Wenn du alles richtig machst, ist dein erstes Seil fertig.
Prüfe es auf Reißfestigkeit und mach dich am besten gleich an den nächsten Versuch.
Soll das Seil dicker werden, musst du nun zwei gleiche Arten von Seilen herstellen und diese wieder miteinander verdrehen.
Sicher hast du dich schon gefragt, wie du ein Seil verlängerst.
Du verlängerst ein solches Grundseil (den Garn), in dem du eine weitere Faser eindrehst. Mach das aber nicht mit nur 2 oder 3 cm, nimm dir mehr Länge zum Eindrehen. Am besten sind mehr als 10 cm. So bist du auf der sicheren Seite.
Auch darfst du nie ein Seil verlängern, wenn das Parallelstück auch genau an dieser Stelle verlängert ist. Das wirkt sich negativ auf die Stabilität aus.
Du kannst jegliche Pflanzen nehmen, die genauso reißfeste und stabile Fasern besitzen.
Zum Beispiel sind die Fasern von Rinde brauchbar. Die Innenrinde (der Bast) der Weide und Linde ist ein toller Werkstoff.
Weitere Materialien, die sich für Seile anbieten, sind:
Im Wildimpuls-Programm zeige ich dir ausführlich, wie du Seile drehst und wie du an die starke Innenrinde der Linde kommst. Stelle mit mir zusammen Bast her, wie es schon unsere Vorfahren gemacht haben. Schreibe dich jetzt ein.
Es wird am Anfang nicht alles gleich funktionieren. Die Seilherstellung aus Naturmaterialien ist eine der schwierigsten Übungen in der Wildnis.
Ich kann dir nur empfehlen, dass du es immer wieder übst. Durch Übung erlangst du mehr Kenntnisse und wirst den richtigen Dreh mit der Zeit herausbekommen.
Einen Lesetipp möchte ich dir passend dazu auf den Weg geben. Schau dir auch meine 6 wichtigen Knoten für Bushcraft und Survival an. Die wirst du benötigen, wenn du genügend Seile hergestellt hast.
Wirst du nun gleich ein Seil herstellen? Wie war die Anleitung für dich?
Welche Materialien nutzt du für die Seilherstellung?
Schreib mir deine Erfahrungen in die Kommentare!
P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennnesseln
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Mit dem Survival-Basic-Kurs bist du auf dein nächstes Abenteuer erstklassig vorbereitet. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
4.85 von 5 Punkten (26 Bewertungen)
Lade dir den Ratgeber als druckbares PDF-Dokument herunter. Perfekt für deine Unterlagen.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.