Wie du eine Wildniskerze mit Kindern baust
Eine Wildniskerze ist eine schöne kleine Idee für dein Waldprogramm mit Kindern. Du brauchst nur leere Schneckenhäuser, Bienenwachs und einen Docht.

Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Heute möchte ich dir Thomas vorstellen. Er hat eine ganz feine Idee für dein Waldprogramm mitgebracht.
Hallo, mein Name ist Thomas Stalter und ich bin Wildnis-, Natur- und Umweltpädagoge. Du findest meine Arbeit sowie Kurse auf www.thomasstalter.de.
Die Wildniskerze ist eine schöne kleine Idee für dein Waldprogramm.
Material für die Wildniskerze
Wir brauchen für eine Kerze:
- Ein Schneckenhaus (die Größe von Weinbergschnecken)
- Bienenwachs
- Einen Docht ca. 2,5 bis 3 cm lang
Den Bienenwachs bekommt man bei einem Imker oder beim Imkerbedarf. Bienenwachskerzen gehen natürlich auch. Ich habe mir einen Bienenwachsklotz besorgt.
Die leeren Schneckenhäuser findest du im Wald oder für größere Gruppen im Gastronomiebedarf.

Die Wildniskerze zusammenbauen
So gehst du vor:
- Mit einem Messer schabst du kleine Stücke von dem Bienenwachsklotz ab oder du legst dir deine Plättchen zurecht.
- Fülle dann das Schneckenhaus bis an den Rand.
- Mit einem kleinen Stock oder einem Nagel in die Mitte der Wachsfüllung ein Loch stechen, so tief wie möglich, aber nicht das Schneckenhaus durchstoßen.
- Nun mit dem Stöckchen oder Nagel den Docht in das Loch drücken, so tief wie möglich.
- Mit den Fingern das Loch um den Docht zudrücken.
Das war es schon. Deine Wildniskerze ist fertig.
Die Kerzen lassen sich fantastisch in jedes Waldprogramm einbauen. Kinder lieben die Kerzen, daher füge ich dieses kleine Projekt in jedes Waldprogramm mit Kindern ein.

Es gibt noch einen Originalbau, wenn kein Bienenwachs und Docht vorhanden ist.
Dafür wird anstatt Bienenwachs Kiefernharz genutzt. Für den Docht nutzt du Moos und baust dir daraus einen Moosdocht.
Nehme trockenes Moos und drehe daraus einen Docht. Und wichtig: Knete Baumharz mit in den Docht sonst funktioniert er nicht.

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über ihn auf seiner “Über mich”-Seite.
War dieser Ratgeber hilfreich?
14 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.
5.00 von 5 Punkten (14 Bewertungen)
Kommentare (0)
Am meisten gelesen in der Kategorie Wildnispädagogik
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.