Der Billy Pot von Zebra - ein wunderbarer Bushcraft-Kochtopf für das Lagerfeuer
Der Zebra Billy Pot ist der ideale Camping- und Bushcraft-Begleiter. Dieser aus Edelstahl gefertigte Bushcraft-Kochtopf ist sowohl langlebig als auch tragbar.

Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
In der freien Natur gibt es viele nützliche Materialien und Kochutensilien, die sich jedoch in Qualität und Ausstattung unterscheiden.
Es kann schwierig sein, den richtigen Topf für deine Bedürfnisse zu finden.
Der Zebra Billy Pot ist der ideale Campingbegleiter. Dieser aus Edelstahl gefertigte Bushcraft-Kochtopf ist sowohl langlebig als auch tragbar und bietet dir Komfort und Seelenfrieden, wenn du in der Natur unterwegs bist.
Höre auf, dich mit dem Kochen über offenem Feuer herumzuschlagen – lies jetzt mein Review zum Zebra Billy Pot.
Ich liebe das Kochen auf dem Lagerfeuer
Es gibt nichts Schöneres, als gemütlich am Feuer zu sitzen und ein leckeres kleines Outdoor-Essen zu köcheln.
Als ich damals mit Bushcraft begonnen habe, war dieser Topf mein Favorit. Schon länger hatte ich den Billy Pot von Zebra im Auge.

Toll ist, dass du den Billy Topf in verschiedenen Größen bekommst, gerade so groß, wie es für dich genau passt. Es gibt ihn in den Größen 10 cm, 12 cm, 14 cm und 16 cm.
Zunächst wusste ich nicht, in welcher Größe ich ihn mir zulegen sollte. Für mich allein hätte die kleine Variante mit 10 cm Durchmesser gereicht.
Aber ich habe noch etwas abgewartet, denn unser Familienurlaub stand vor der Tür. Und dann habe ich mich für den 14 cm Billy Pot entschieden. Der Urlaub war eine tolle Gelegenheit, um den neuen Topf endlich auszuprobieren.
Der Billy Pot ist ein Klassiker
Der Billy Pot ist ein Klassiker, eine Art Original. Ein richtig solides Kochgerät. Ich verstehe, warum es seit Jahrzehnten so beliebt ist bei allen, die Bushcraft lieben.
Ich habe mich für das 14-cm-Modell entschieden, da der Topf für mich eine gute Größe zum Kochen und Reinigen besitzt. Er ist groß genug, um Suppen oder Mahlzeiten zuzubereiten und gleichzeitig geeignet, die Mahlzeit direkt daraus zu essen.

Bei den größeren Töpfen hast du den Vorteil, dass du mehr Wasser abkochen kannst, was generell wichtig ist. So hast du stets mehr Wasser für dich bereit.
Wenn du viel läufst, bedenke aber, dass der größere Topf mehr Platz in deinem Rucksack benötigt. Vielleicht ist er besser für das Camping geeignet, wenn du mit dem Auto unterwegs bist.
Oder wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist. Für eine größere Gruppe ist vermutlich der größte Billy Pot mit 16 cm die beste Wahl.

Sofort einsatzbereit
Der Zebra Billy Pot ist sofort einsatzbereit. Tatsächlich praktisch ist, dass er mit einem Einsatz geliefert wird. Diesen Einsatz kannst du übrigens auch als Teller benutzen. Oder zum Dämpfen von Gemüse. Unbedingt notwendig ist er allerdings nicht. Wenn du lieber Gewicht sparst, lass ihn zu Hause.
Die Deckelklammern, die auch mit geliefert werden, fixieren den Henkel. Du kannst den Billy Pot nämlich auch als Backofen benutzen, wenn du ihn auf den Hobo legst.
Dafür sind diese Klammern gedacht, damit dir den Henkel dann nicht in die Quere kommt, sondern fest gemacht wird. Aber Achtung: sie werden verdammt heiß auf dem Feuer.
Da ich aber den Zebra Billy Pot nicht als Backofen nutze, habe ich die Klammern entfernt.

Deckel und Bügel des Billy Pot
Insgesamt ist der Topf schön einfach gehalten. Keine Schnörkel, eine klare Form und das Material besteht aus hochwertigem Edelstahl. Hergestellt wird er in Thailand.
Der Deckel hat einen versunkenen Griff. Beim Packen ein klarer Vorteil, erschwert diese Form des Griffs aber das Abnehmen des Deckels, weil du ihn heiß schlechter greifen kannst.
Der Deckel sitzt gut, aber nicht ganz fest auf dem Topf. Beim Kochen ist das besser, damit der Dampf entweichen kann. Aber pass gut auf, dass du den Topf nicht umkippst, sonst fällt der Deckel nämlich leicht ab.
Der Bügel ist solide und flach, nicht wie ein dünner Drahtbügel. Eine Kerbe im Bügel hilft, den Topf zu zentrieren, während er an einer Topfaufhängung oder einem Dreibein aufgehängt wird.
Der Einsatz auf dem Feuer
Ich habe den Billy mehrfach auf Dreibeinen, Topfaufhängungen, etc. über dem Feuer eingesetzt. Auch direkt auf dem Feuer. Beim Kochen von Wasser und Suppen hat sich der Topf durch die Hitze nicht verformt. (billige Töpfe können sich bei extremer Hitze verformen.)

Ich benutze den Billy Pot gern und viel, dadurch ist nicht zu vermeiden, dass er außen Ruß ansetzt. Am besten nimmst du eine kleine Tasche mit, in die du ihn separat einpackst, damit er nicht deine Ausrüstung verschmutzt.
Solange er noch sauber ist, benutze ihn, um Lebensmittel darin zu verstauen, wie Nudeln oder Reis, dann hast du keinen leeren Platz in deinem Rucksack.

Die Nachteile des Zebra Billy Pot
Weil der Topf solide und hochwertig verarbeitet ist, hat er ein höheres Gewicht als vielleicht ähnliche Töpfe. Doch dafür verformt er sich nicht so schnell und ist stabil. Für manche, die lange zu Fuß unterwegs sind, kann das jedoch ein echter Nachteil sein.
Wie schon erwähnt, sind die Clips, die den Deckel festhalten, für mich eher unnötig. Aber vielleicht kannst du sie gut gebrauchen.
Der Billy Pot besitzt keinen speziellen Ausgießer, was das Ausgießen etwas vereinfachen würde. Außerdem besitzt er keinerlei Messmarkierungen im Inneren des Topfes. So mancher mag vielleicht auch die Griffe an den Seiten vermissen, die dieser Zebra Topf nicht bietet.

Fazit zum Zebra Billy Pot
Für mich ist der Zebra Billy Pot ein idealer Topf und Behälter, wenn ich beim Bushcrafting oder beim Camping etwas kochen will. Um Wasser abzukochen oder mal eine Tasse Tee zu machen. Und natürlich perfekt, um Eintöpfe und Suppen zuzubereiten.
Der Topf ist nicht allzu leicht, aber dafür stabil und solide, er kippt nicht leicht und du kannst ihn dank seines Henkels gut über das Feuer hängen.
Sein Design ist einfach und urtümlich. Er ist robust und der Edelstahl ist von hoher Qualität.
In meiner Bushcraft-Ausrüstung ist der Billy Pot jetzt seit mehreren Jahren fester Bestandteil.
Ich habe noch nie das Bedürfnis verspürt, mir einen anderen Topf zuzulegen und kann ihn dir wirklich nur empfehlen.

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen.
Wie gefällt dir der Ratgeber?
5.00 von 5 Punkten (6 Bewertungen)
Lade dir den Ratgeber als druckbares PDF-Dokument herunter. Perfekt für deine Unterlagen.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.