Gratis 35 Survival-Hacks, die du lieben wirst!

Auf 39 Seiten bekommst du 35 einfach umsetzbare Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen, wenn es doch mal brenzlig wird. Bringe deine Skills aufs nächste Level!

HIER GRATIS HERUNTERLADEN

Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 24.05.2024)

Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 24.05.2024) – Howdy, ihr wilden Menschen da draußen. Hier kommt dein wöchentlicher Newsletter.


Aktualisiert am 03.06.2024 247 mal angesehen 100% fanden diesen Ratgeber hilfreich
Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 24.05.2024)

Martin Gebhardt

Von Martin Gebhardt. Schaue auf meine “Über mich”-Seite und abonniere meinen Newsletter.


Edition: Freitag, 24.05.2024

Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de


Howdy.

Get ready für eine Ladung spannender Themen aus der Welt des Bushcrafting:

  • Die heiße Holz-Frage: Was darf ich im Wald einsammeln? Ich kläre auf!
  • Mit meinen Tricks bleibst du Sieger im Kampf gegen die fiesen Zecken.
  • Verlieb dich in den Mil-Tec Shemagh Schal - dein neuer bester Freund im Wald.
  • Pappelknospen-Salbe: So einfach stellst du deine eigene Wundersalbe her.

Also, schnapp dir 'nen Tee, mach's dir gemütlich und lass uns gemeinsam in die Wildnis eintauchen!

Los geht's nach dem Plan:

Fertigkeit 🪓 – Interessant 🤩 – Ausrüstung ⛺ – Bild 🖼️


Fertigkeit:

Ach, was waren das für Zeiten, als ich als frischgebackener Bushcrafter voller Tatendrang in die Wildnis zog.

Bewaffnet mit meinem treuen Messer und jeder Menge Enthusiasmus fühlte ich mich wie der König des Waldes.

Doch dann kam sie, die Frage aller Fragen:

Moment mal, darf ich hier eigentlich einfach Holz für mein Lagerfeuer, meine genialen Schnitzereien und mein Luxus-Shelter einsammeln?

Da stand ich nun, mitten im Wald, mit einem abgebrochenen Ast in der Hand und einem riesen Fragezeichen im Gesicht.

Klar, als Anfänger hatte ich natürlich keinen blassen Schimmer. Ich wollte doch nur meine Bushcraft-Skills rocken und nicht versehentlich im Knast landen!

Also hieß es: Ärmel hochkrempeln und recherchieren bis der Arzt kommt. Ich kämpfte mich durch Gesetzesdschungel, Landeswaldverordnungen und suchte Rat bei den alten Bushcraft-Hasen.

Und was soll ich sagen? In Good Old Germany ist das alles nicht so einfach.

In den meisten Wäldern heißt es:

👉 Finger weg vom Holz, egal ob tot oder lebendig! Klar, ein paar Bundesländer haben ein Einsehen mit uns Naturleuten und erlauben "Leseholz" - aber auch da ist Obacht geboten.

Die Erkenntnis traf mich wie ein Schlag: Als Bushcrafter haben wir natürlich eine Verantwortung.

Seitdem passe ich gut auf, dass ich nur das einsammle, was Mutter Natur freiwillig hergibt. Und meinen Lagerplatz putze ich so gut raus, dass er glänzt wie meine Lieblingsaxt.

Also, liebe Bushcraft-Gemeinde: Ab in die Wildnis, aber immer schön mit dem Gedanken, dass wir Gesetze haben.

Und wenn du noch Fragen hast, schaue dir meinen Ratgeber an:

👉 "Darf ich Äste und Holz im Wald sammeln?".

Da gibt’s die volle Dröhnung Wissen, mit allen Regelungen für jedes Bundesland.

P.S.: No panic, mein Freund! Noch nie hat’s einen Bushcrafter vors Gericht gebracht, nur weil er ’nen Stock mitgenommen hat oder Schnitzen war. Behalte einfach den Kontext im Blick. Bewusstsein für die Gesetze sind nie verkehrt.


Interessant:

Ich kann mich noch gut an den Frühling 2019 erinnern.

Es war ein April und die erste Wärme kam auf.

Aber auch die Zecken wurden wach.

Meine Zählung ergab Folgendes:

👉 7 Zecken am Körper nach einer Nacht.

👉 Mehr als 50 von mir abgesammelt innerhalb 24 Stunden.

Es war brutal.

So etwas hatte ich noch nie erlebt.

Nun... mit der richtigen Taktik bleibst du Sieger im Kampf gegen die Plagegeister.

Heute verrate ich dir meine bewährte Vorgehensweise:

VOR DEM AUSFLUG:

  • Ich imprägniere Klamotten und Schuhe mit Zecken-Abwehrspray. Wer keine Chemie mag, kann es gern mit Zedernöl oder Teebaumöl versuchen.
  • Jeder trägt lange Hosen, in die Socken gestopft. Zecken kommen so nicht gut an die Haut. Hemd in die Hose, Haar zum Zopf - fertig ist die Zecken-Panzerung!
  • Während des Ausflugs heißt es: Augen auf! Ich scanne die Kids und mich regelmäßig nach blinden Passagieren ab.

WIEDER ZUHAUSE:

  • Strip-Alarm! Wir ziehen uns bis auf die Unterwäsche aus und checken jeden Winkel nach Zecken ab. Teamwork macht's leichter!
  • (Optional: Ab mit den Klamotten für 1 Stunde bei Höchsttemperatur in den Trockner. Dadurch werden versteckte Zecken gekillt.)
  • Ab unter die Dusche und gründlich absuchen, auch an versteckten Stellen. Ein Handspiegel hilft bei schwer einsehbaren Regionen.

WENN'S DOCH JEMAND ERWISCHT HAT:

  • Finger weg von Hausmitteln! Lieber mit spitzer Pinzette packen und gerade herausziehen. Dann Seife, Wasser, Alkohol - Basta!
  • Optional: Zecke sicherheitshalber in einem Beutel aufbewahren. So kann sie im Zweifelsfall untersucht werden. Eintrag im Kalender, falls Symptome jeglicher Art auftreten, damit ich schnell reagieren kann.

BESONDERS GRÜNDLICH ABSUCHEN SOLLTEST DU DIESE STELLEN:

  1. Unter den Armen
  2. In und um die Ohren
  3. Bauchnabel
  4. Kniekehlen
  5. Haare und Haaransatz
  6. Zwischen den Beinen
  7. Taille und Unterwäschebund

⚠️ Wenn ich länger unterwegs bin, mache ich alle 12 Stunden einen kompletten Zecken-Check am Körper. Sicher ist sicher. ⚠️

Klar, das Prozedere nervt und kostet Zeit. Aber es ist der beste Schutz gegen fiese Zecken-Krankheiten. Also bleib dran und lass dir den Spaß in der Natur nicht vermiesen!

Hier ist der komplette Ratgeber: Zecken: Wie du dich schützt und sie entfernst

P. S.: Welche Tricks hast du im Kampf gegen Zecken auf Lager? Erzähl mir von deinen Erfahrungen und Tipps!


Ausrüstung:

Die Mücken waren eine echte Plage!

Doch während die anderen am Abend über unzählige Stiche klagten, blieb ich dank meines Mil-Tec Shemagh Schals weitgehend verschont.

(Zusammen mit langer Hose und Oberteil wurde ich zur uneinnehmbare Festung für die Plagegeister.)

Aber ein solches Shemagh ist so viel mehr als nur ein Mückenschutz!

Er ist mein treuer Begleiter auf allen Outdoor-Abenteuern geworden. Egal, ob als Sonnenschutz, Halstuch, Schweißband oder Notverband - das Multitalent ist immer dabei. (Hier 47 Survival-Anwendungen dazu)

Ultraleicht, klein verpackbar und dabei auch noch günstig - für unter 10 € bekommst du einen qualitativ hochwertigen Allrounder, der dich jahrelang begleiten wird.

Mein Tipp: Leg dir so ein vielseitiges Shemagh unbedingt zu! Es wird schnell zu deinem besten Freund in der Wildnis.

👉 Wenn du mehr über meine Erfahrungen mit dem Mil-Tec Shemagh Schal erfahren möchtest, schau dir hier mein ausführliches Review an.


Bild:

Im März hatte ich das Glück, ein paar Pappeläste zu finden.

Der Wind holte sie herunter.

Also legte ich die Knospen in Öl ein und machte die Tage meine eigene Pappelknospen-Salbe.

Dieser Salbe wird nachgesagt, dass sie wundheilend, hautberuhigend, juckreizstillend, antibakteriell, entzündungshemmend und desinfizierend ist.

Wie ist das bei dir? Hast du schon mal selbst Salbe gemacht?

P. S. In meinem E-Book zur Harzsalbe (kostenpflichtig) zeige ich Schritt für Schritt, wie du selbst Salbe herstellst. Dabei ist es egal, ob es ein Harzauszug, Spitzwegerichauszug oder Pappelknospen sind.


So, meine wilde Seele, das war's auch schon wieder von mir. Ich hoffe, du hattest genauso viel Spaß beim Lesen wie ich beim Schreiben!

Bewahre dir deine Abenteuerlust und bleib neugierig. Wer weiß, vielleicht wartet dein nächstes Wildnisabenteuer schon direkt vor deiner Haustür? Also, raus mit dir und entdecke die Welt!

Bis bald und allzeit gute Pfade
Martin

Dein Martin vgwort

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Ratgeber teilen
Martin Gebhardt

Autor des Ratgebers


Martin Gebhardt

Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.

War dieser Ratgeber hilfreich?

5 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.

JaNein

5.00 von 5 Punkten (5 Bewertungen)

Kommentare (0)

Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails


Outdoor-Produkte, die ich getestet habe

Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.

👉 Alle Reviews findest du hier

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.

Gratis 35 Survival-Hacks, die du lieben wirst!

Auf 39 Seiten bekommst du 35 einfach umsetzbare Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen, wenn es doch mal brenzlig wird. Bringe deine Skills aufs nächste Level!

HIER GRATIS HERUNTERLADEN