Feuer ohne Feuerzeug? So geht's [FIAB-Mail, 24.10.2025]

Feuer ohne Feuerzeug? So geht's [FIAB-Mail, 24.10.2025]

Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 24.10.2025) – Howdy, ihr wilden Menschen da draußen. Hier kommt dein wöchentlicher Newsletter.

Mehr als nur Survival: 35 Hacks, die dein Gefühl für den Wald verändern

Entdecke praxiserprobte Impulse, die dir mehr Selbstvertrauen schenken und dich in der Natur zu Hause fühlen lassen.

JETZT GRATIS HERUNTERLADEN

Edition: Freitag, 24.10.2025

Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de


Howdy.

Weißt du noch, wann du das letzte Mal wirklich Feuer gefangen hast? Nicht nur im übertragenen Sinne – sondern ganz real, mit Funken, Glut und lodernden Flammen?

Diese Woche nehme ich dich mit zu genau solchen Momenten.

Los geht's mit diesem Plan:

Fertigkeit 🪓
Interessant 🤩
Ausrüstung ⛺
Bild 🖼️


Fertigkeit:

Funken sprühten.

Das Schlageisen traf den Feuerstein, und glühende Partikel fielen auf die verkohlte Baumwolle.

Ich war zwölf.
Und ich hatte noch nie gesehen, wie jemand ohne Feuerzeug ein Feuer macht.

Der Mann hockte abseits vom Campingplatz unter seinem Tarp – wettergegerbt, ruhig, fokussiert.

Während andere Camper mit ihren Gaskochern hantierten, schuf er mit ein paar gezielten Bewegungen eine kleine Glut.

Er blies vorsichtig.
Die Glut wurde heller.
Dann: Flammen.

"Wie machen Sie das?", platzte es aus mir heraus.

Er sah auf und grinste verschmitzt.

"Das, mein Junge, ist ein altes Geheimnis. In der Wildnis ist es überlebenswichtig, Feuer machen zu können – auch ohne moderne Hilfsmittel."

Dieser Moment hat alles verändert.

Plötzlich erschien mir unser ganzes Camping-Equipment lächerlich.
Hier war jemand, der mit dem Nötigsten zurechtkam – und souverän in der Natur lebte.

"Können Sie mir beibringen, wie das geht?"

Sein Lächeln wurde breiter.

"Wenn du möchtest, zeige ich dir ein paar Tricks."

In den folgenden Tagen lernte ich von ihm.
Und das prägt mich bis heute.

Weil Feuer nicht nur wärmt, Martin.
Es gibt dir Mut.
Es schützt dich.
Es macht dich unabhängig.

Und genau deshalb habe ich 18 Möglichkeiten gesammelt, wie du ein Feuer ohne Feuerzeug oder Streichhölzer entzündest.

feuer machen ohne feuerzeug oder streichhoelzer 1

Mit Feuerstahl, Batterie, Lupe, Feuerbohrer – und sogar mit einem leeren Feuerzeug.

Manche Methoden sind einfach.
Andere fordern Geduld.
Aber alle geben dir ein Stück Freiheit zurück.

👉Feuer machen ohne Feuerzeug oder Streichhölzer (18 Möglichkeiten)

Vielleicht probierst du eine davon beim nächsten Mal aus.

Und wenn die erste Flamme entsteht?

Dann weißt du: Du brauchst nicht viel.
Nur Wissen. Und den Mut, es zu versuchen.


Interessant:

"Papa, mir ist langweilig."

Kilometer sechs.
Von zwölf.

Mein älterer Sohn schlurfte hinter mir her, als hätte jemand seine Batterien herausgezogen.

Der Jüngere hatte sich vorsorglich schon auf einem Stein niedergelassen.

"Können wir nicht einfach zurück?"

nl kinder beim wandern pause

Ich kannte diesen Moment.
Den Kipppunkt.

Der schmale Grat, auf dem die gemütliche Familienwanderung zur nervenaufreibenden Zerreißprobe wird.

Aber dann schnappte ich mir einen Stein vom Wegrand.

"Neues Spiel: Der Geschichtenstein. Wer ihn hält, fügt einen Satz zur Geschichte hinzu. Ich fange an: Es war einmal ein Fuchs, der in einer Höhle wohnte und nachts heimlich..."

Ich reichte den Stein an meinen Älteren weiter.

Stille.

Dann: "...heimlich Kekse aus der Küche eines Försters klaute!"

Der Jüngere sprang vom Stein auf: "Und der Förster war eigentlich ein verkleideter Bär!"

Die nächsten Kilometer? Vergessen.

Weil die Kinder nicht mehr ans Ziel dachten – sondern an die verrückte Geschichte, die gerade entstand.

Und genau das ist der Punkt, Martin: Wanderungen mit Kindern scheitern nicht an den Kilometern.

Sie scheitern oft an der Langeweile.

Deshalb habe ich 36 Wanderspiele gesammelt – die ohne Vorbereitung funktionieren und aus müden Beinen neugierige Füße machen.

Schatzsuchen. Wortspiele. Zapfenweitwurf. Geschichtensteine.

Die meisten brauchen nichts außer Aufmerksamkeit.
Keine App. Kein Equipment.
Nur dich – und den Willen, aus dem Weg ein Erlebnis zu machen.

👉 36 Spiele beim Wandern: Diese Spielideen bringen garantiert gute Laune.

Vielleicht probierst du beim nächsten Ausflug einfach eins davon aus?


Ausrüstung:

"Welches Messer soll ich mir kaufen?"

Diese Frage höre ich regelmäßig.

Und ich verstehe sie.
Bei der Masse an Herstellern verlierst du schnell den Überblick.

Deshalb habe ich eine Liste mit meinen 11 liebsten Messerherstellern erstellt – Unternehmen, denen ich vertraue und mit denen ich selbst arbeite.

Die besten Hersteller von Outdoormessern – eine Liste mit meinen 11 Lieblingsunternehmen, denen ich vertraue
Die besten Hersteller von Outdoormessern – eine Liste mit meinen 11 Lieblingsunternehmen, denen ich vertraue

Morakniv (günstig, robust, perfekt für Einsteiger).
Böker (deutsche Handwerkskunst seit 1869).
ESEE (unzerstörbar, wenn's hart auf hart kommt).
Victorinox (die Schweizer Taschenmesser-Legende).

Plus 7 weitere.

Mit Infos zu Klingenmaterial, Preisklasse und wofür sich welches Messer eignet.

👉 Die 11 besten Hersteller von Outdoormessern

Schau mal rein, bevor du dein nächstes Messer kaufst.


Bild:

wildleder naehen

Neun Hände.
Ein Fell.
Nadel und Faden.

Letztes Wochenende habe ich nicht selbst genäht.
Ich war der Mentor. Der Begleiter.
Derjenige, der da sein durfte – ohne zu kontrollieren.

Und weißt du, was das Verrückte ist, Martin?

Ich habe mehr gelernt als in vielen Wochenenden zuvor.

Nicht durch das Tun.
Sondern durch das Zusehen.

Was mir als Erstes aufgefallen ist: Jeder geht seinen eigenen Weg.

Ich habe die gleiche Anleitung gegeben.
Die gleichen Techniken gezeigt.
Die gleichen Tipps weitergegeben.

Aber am Ende sah jede Mütze anders aus.
Doch jede war genau richtig – für die Person, die sie gemacht hat.

Das hat mir gezeigt: Es gibt nicht den einen richtigen Weg.
Es gibt nur den Weg, der für dich funktioniert.

Wenn du wissen willst, was ich noch in diesen drei Tagen am Lagerfeuer gelernt habe, dann hör mal in meine neue Folge "Gedanken aus der Wildnis" rein (auf Steady).

👉 [Podcast] Begleiten statt Führen: Drei Erkenntnisse vom Lagerfeuer

(Und für alle Steady-Mitglieder gibt's noch mehr: Die bewegenden Danksagungen vom Wildniscamp – Worte, die unter die Haut gehen. Hier findest du den Beitrag.)


So, das war's für diese Woche.

Vier Geschichten. Vier Perspektiven. Ein gemeinsamer Faden: Die Wildnis lehrt uns, was wirklich zählt.

Welche Geschichte hat dich am meisten berührt? Schreib mir gerne – ich freue mich über deine Gedanken!

In wilder Verbundenheit,
Martin

Dein Martin vgwort

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Ratgeber teilen
Martin Gebhardt

Autor des Ratgebers


Martin Gebhardt

Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.

91 Aufrufe hat dieser Ratgeber erhalten

Kostenfrei dank unserer Steady-Mitglieder

Mitglied werden
Unterstütze Survival-Kompass
Werbefreie Ratgeber dank Mitgliedern
Mitglied werden

War dieser Ratgeber hilfreich?

0 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.

JaNein

0 von 5 Punkten (0 Bewertungen)

Kommentare (0)

Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails


Outdoor-Produkte, die ich getestet habe

Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.

👉 Alle Reviews findest du hier

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.

Mehr als nur Survival: 35 Hacks, die dein Gefühl für den Wald verändern

Entdecke praxiserprobte Impulse, die dir mehr Selbstvertrauen schenken und dich in der Natur zu Hause fühlen lassen.

JETZT GRATIS HERUNTERLADEN