
Die F.I.A.B. Mail (Freitag, 29.08.2025)
Edition: Freitag, 04.04.2025
Der Text hier ist die Aufzeichnung vom wöchentlichen Newsletter – der F.I.A.B. Mail von survival-kompass.de
Howdy.
Während diese Zeilen in deinem Postfach landen, stehe ich wahrscheinlich gerade mit beiden Füßen fest auf dem Waldboden.
Dieses Wochenende begleite ich eine Gruppe von Menschen dabei, die leisen Geschichten zu lesen, die der Wald schreibt – in Spuren, die der Wind fast verweht hat, oder in einem alten Schädel, der vom Leben erzählt, das einmal war.
Es ist diese besondere Art von Aufmerksamkeit, bei der man selbst ganz still wird, um besser zu hören. 👂
Also, wenn ich an diesem Wochenende nicht gleich antworte, dann weißt du, dass ich womöglich gerade eine spannende Tierspur gefunden habe.
Für dich geht’s jetzt los mit diesem bekannten Plan:
Fertigkeit 🪓
Interessant 🤩
Ausrüstung ⛺
Bild 🖼️
Fertigkeit:
Manchmal liegt der größte Schatz da, wo niemand hinschaut.
In einem Stück Holz, das so morsch ist, dass du es mit den Händen zerbröseln kannst.
Weich, faserig und auf den ersten Blick… nutzlos.
Wertlos?
Im Gegenteil.
Genau das ist Punk Wood. Ein Holz, das von Pilzen zersetzt wurde und sich weich und fast wie ein Schwamm anfühlt.
Und es ist einer der besten Zunder, die dir der Wald schenken kann.
(Hier ein kleiner Spoiler mit dem Video 👇)
Das Besondere daran ist: Wenn du es mit einem Feuerstahl zum Glimmen bringst, brennt es nicht sofort lichterloh.
Es glüht.
Ruhig, geduldig und verlässlich.
Es schenkt dir Zeit. Zeit, dein Zundernest vorzubereiten, tief durchzuatmen und ganz ohne Stress eine Flamme zu entfachen.
Zu wissen, wie man so etwas Simples findet und nutzt, verändert alles. Es ist dieses Gefühl von: Ich kann für mich sorgen. Ich habe, was ich brauche.

Wenn du lernen möchtest, diesen verborgenen Schatz des Waldes selbst zu finden, zu erkennen und für dein nächstes Feuer zu nutzen, habe ich einen neuen Ratgeber für dich geschrieben.
Darin zeige ich dir auch, wie du es noch zündfreudiger machen kannst und wofür es sonst noch nützlich ist – vom Gluttransport bis zum Insektenschutz.
👉 Hier geht’s zum Artikel: [Was ist Punk Wood? (Finden, Sammeln, Feuer machen)]
Danach wirst du morsches Holz mit ganz anderen Augen sehen. Versprochen.
Interessant:
Es sind oft die unscheinbaren Dinge am Wegesrand, die die spannendsten Geschichten erzählen.
So wie diese zerzausten Kiefernzapfen auf dem Bild. 👇

Sie sehen aus, als wäre ein kleiner Wirbelsturm hindurchgefegt – zerfranst und wild. Das ist wohl die typische Handschrift des Spechts, der sich hier mit voller Kraft seine Mahlzeit erarbeitet hat.
Genau das ist es, was ich am Draußensein so liebe. Der Wald ist kein stiller Ort. Überall hinterlassen seine Bewohner kleine Nachrichten. Jeder angenagte Zapfen ist wie eine Visitenkarte. Man muss nur lernen, sie zu lesen.
Wenn du auch wissen willst, wie du die Spuren von Maus, Eichhörnchen oder dem seltenen Fichtenkreuzschnabel unterscheiden kannst, dann habe ich da was für dich. In meinem neuen Ratgeber zeige ich dir, wie du zum Zapfendetektiv wirst.
👉 Schau mal hier rein: [Fraßspuren an Zapfen: Wer war’s? Eichhörnchen, Maus?]
Ausrüstung:
Heute möchte ich dir einen Ausrüstungsgegenstand vorstellen, den ich schon laaaaange bei mir trage.
Er kann nicht zum Feuer entzünden genutzt werden und ist auch nicht scharf, aber es ist etwas sehr Nützliches.
Es geht um die Tatonka Edelstahl-Schale.

Vielleicht hast du sogar schon? Wenn nicht, ist sie es definitiv wert, dass du sie dir anschaust.
Die Schale ist nicht nur Schale, sondern auch Teller, Bratpfanne, Topf, Tasse und Sammelbehälter zugleich. 🤯
Viel kann an dem Ding nicht kaputtgehen. Ich habe sie jetzt mehr als 5 Jahre und ich mag sie aufrichtig.
👉 Hier findest du mein ausführliches Review dazu
Bild:
Ach, lass uns heute mal bei den Zapfen bleiben.
Denn als ich neulich nach den Spuren von Specht und Eichhörnchen gesucht habe, sind mir am Tag drauf ganz andere Zapfen in die Hände gefallen: die der Douglasie.
Sie sind weich und tragen eine uralte Geschichte in sich. Es ist eine überlieferte Sage von Indigenen Völkern Nordamerikas, die erklärt, warum die Zapfen so besonders aussehen.

Ich erzähle sie auch meinen Kindern immer wieder:
"Eines Morgens erwachte die Douglasie und merkte, dass Diebe an ihren Zapfen gewesen sein mussten. Einige fehlten, aus anderen waren Samen verschwunden. Also beschloss sie, in der nächsten Nacht wach zu bleiben.
Als es dunkel war und sie spürte, wie etwas an ihren Zapfen zog, klappte sie erschrocken alle ihre Schuppen fest zu. Die Überraschung am nächsten Morgen war riesig: Unter jeder Zapfenschuppe klemmte eine kleine Maus fest. Nur die Hinterbeine und der Schwanz schauten noch hervor."
Und wenn du dir heute einen Douglasienzapfen genau anschaust, kannst du sie immer noch sehen! 🤗
Ist das nicht schön? Der Wald steckt voller solcher kleiner Wunder und alter Geschichten. Man muss nur wissen, wo man hinschauen muss – und bereit sein, sie zu entdecken.
P.S. Die Douglasie erzählt nicht nur mit ihren Zapfen Geschichten. Wenn du ihre jungen, leuchtend grünen Triebe entdeckst, reib mal einen davon zwischen den Fingern – der Duft ist ein Erlebnis!
Besonders im Mai sind sie wunderbar zart. Du kannst dir daraus einen aromatischen Tee aufgießen oder sie fein gehackt als waldfrisches Gewürz für Salze und Öle nutzen. Ein kleiner Gruß aus dem Wald für deine Küche.
Hast du schon mal vom "Feuer des Waldes" gehört, das keine Wärme spendet?
Es ist ein seltenes und magisches Phänomen, das man Biolumineszenz nennt. Bestimmte Pilze, die auf totem Holz wachsen – ganz ähnlich dem Punk Wood, von dem du oben gelesen hast – beginnen in stockfinsterer Nacht von selbst zu leuchten.
Stell dir vor, du gehst durch den dunklen Wald und plötzlich siehst du ein sanftes, geisterhaftes grünes Licht vom Boden aufsteigen, als hätte jemand den Waldboden mit Sternenstaub bemalt.
Kein Trick, keine Lampe – nur das stille Wirken der Natur.
Ein kleines Wunder, das uns daran erinnert, dass der Wald auch im Dunkeln voller Leben und Magie steckt. Man muss nur wissen, wo man hinschauen muss.
Halte die Augen offen. Die größten Abenteuer beginnen oft, wenn man genauer hinschaut. 👀

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Autor des Ratgebers
Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin und ich bin Wildnis-Mentor. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Outdoor-Leben. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über mich auf meiner “Über mich”-Seite.
40 Aufrufe hat dieser Ratgeber erhalten
Kostenfrei dank unserer Steady-Mitglieder
War dieser Ratgeber hilfreich?
2 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.
5.00 von 5 Punkten (2 Bewertungen)
Kommentare (0)
Am meisten gelesen in der Kategorie F.I.A.B. Mails
Outdoor-Produkte, die ich getestet habe
Um dir bei der Auswahl der besten Outdoor-Produkte zu helfen, habe ich habe ich gemeinsam mit meinem Team viele Produkte getestet. Finde hier persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von mir und anderen Autoren, die auf jahrelanger Praxis basieren.
👉 Alle Reviews findest du hierDieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.