Das richtige Messer finden [Grundlagen-Guide + Kaufratgeber]
Es gibt 1000 verschiedene Messer. Welches kaufen? Die Lösung: Grundlagen schaffen. Danach fällt die Wahl leichter. Du wirst alles in dem Artikel lernen.
![Das richtige Messer finden [Grundlagen-Guide + Kaufratgeber] Das richtige Messer finden [Grundlagen-Guide + Kaufratgeber]](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/messer-finden-grundlagen-basics.webp)
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Kennst du das Gefühl, dass du ein Messer kaufen möchtest, aber keinen Überblick hast, weil es so viel Auswahl gibt?
Mir ging es so.
Ich war verwirrt und überfordert.
Welches Messer ist nun das RICHTIGE für mich?
Es gibt tausend verschiedene Messer. Es gibt zig Stahlarten. Es gibt Gesetze.
Die Lösung: Grundlagen schaffen. Danach wird die Wahl leichter fallen.
Die Grundlagen wirst du jetzt in dem Artikel lernen.
Messer-Empfehlungen im Netz
Hast du auch bei Google eingegeben "bestes survival messer" oder "bushcraft messer top 10"?
Ich landete auf unzähligen Websites. Ich sah tolle Messer. Und ich sah unzählige Messer, die garantiert nicht das Richtige für meine Bedürfnisse waren.
Die Messerauswahl ist so individuell wie jeder Mensch.
Was soll ich mit einem Survival-Messer (hier meine Topliste), das eine 18 cm lange Klinge besitzt? Ich will Messer immer im Rucksack tragen. Das gibt Probleme mit dem Gesetz.
Eine andere Website empfiehlt mir ein Bushcraft-Klappmesser, weil es so handlich ist. Doch ich brauche ein Messer um Holz zu spalten. Die Empfehlung trifft auch hier nicht meinen Anspruch.
Du merkst: Die Messerauswahl ist eine sehr persönliche Sache je nach deinen Bedürfnissen.
Ich gebe dir jetzt einen Überblick, der die tausend Möglichkeiten auf ein paar reduzieren wird.
![Das richtige Messer finden [Grundlagen-Guide] Das richtige Messer finden](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/messer-finden-grundlagen.webp)
Lesetipp für Bushcrafter: Ich habe die meiner Meinung nach besten Messer herausgesucht und aufgelistet. Lies den ganzen Ratgeber “Das beste Bushcraft-Messer finden”.
Der Stahl
Ich halte mich kurz, damit du schnell zu deinen Antworten kommst.
Es reicht, wenn du weißt, dass es drei verschiedene Stahlklassen gibt.
- Kohlenstoffstahl / Karbonstahl
- rostfreier Stahl
- Werkzeugstahl
Ich zeige dir dazu nun die drei wichtigsten Fakten.
Die Skala reicht von 1 bis 10. 1 = sehr gut, 10 = sehr schlecht.
Kohlenstoffstahl / Karbonstahl |
rostfreier Stahl | Werkzeugstahl | |
---|---|---|---|
Erfolg beim Schleifen | 1 | 6 | 3 |
Robustheit | 1 | 6 | 3 |
Resistenz gegen Rost | 8 | 1 | 4 |
GESAMT Ø | 3,3 | 4,3 | 3,3 |
Was schließen wir daraus?
Wenn du ein richtig robustes Messer suchst, das du gut schleifen kannst, dann nimm eins aus Kohlenstoffstahl. Der Nachteil ist, dass es schnell rostet.
Das bedeutet, dass Feuchtigkeit immer sofort vom Messer entfernt werden muss.
Suchst du ein rostfreies Messer und etwas im Mittelfeld, greife zu rostfreiem Stahl. Damit bist du gut bedient.
Der Griff
Die Fakten sind schnell erklärt.
Du suchst etwas Rutschfestes und Langlebiges: nimm Kunststoff als Material beim Griff.
Wenn du es schicker haben willst, nimm Holz. Das ist nicht so rutschfest und langlebig wie Kunststoff, aber auch in Ordnung.
Hier musst du dich nur zwischen den beiden Arten entscheiden.
![Das richtige Messer finden [Grundlagen-Guide] Messergriffe](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/messer-griffe-unterschied.webp)
Die Länge
Die Länge eines Messers ist sicher für viele besonders wichtig. Ich gehe auf die Messer ein, die unter und über 12 cm Klingenlänge sind.
12 cm als Richtwert deshalb, weil ab 12 cm Klingenlänge das Tragen und Nutzen in öffentlichen Bereichen illegal ist.
Klingenlänge bis 12 cm
Ist die Messerklinge über 12 cm lang, wird das Thema schwierig. Daher hier schon vorab mein Tipp: nimm ein feststehendes Messer unter 12 cm Klinge. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Das Gesetz sagt nämlich aus:
"Es ist verboten, Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm zu führen".
Hier kurz ein Hinweis: ein Klappmesser mit 4,7 cm Klingenlänge, das sich mit einer Hand öffnen lässt und bei dem die Klinge blockiert, ist VERBOTEN draußen bei sich zu tragen (du darfst es besitzen). Andererseits sind Messer erlaubt zu besitzen und zu führen, wenn diese mit einer Hand zu öffnen gehen, aber nicht feststellbar sind.
Lies dazu auch meinen Artikel "Was sind Einhandmesser und warum sind sie verboten?".
Es gibt tolle Messer, deren Klingen unter 12 cm lang sind. Damit kannst du auch Batoning (Holz spalten) machen. Zwar nicht die großen Klötze, aber für dein Feuer nutzbar.
Meine Kombination sieht so aus: Ich habe eine Axt fürs grobe Holz. Um das kleine Holz zu spalten, kommt das 12 cm Messer zum Zuge.
Da bist du mit einer 20 cm Klinge auch nicht besser bedient. Das ist klobig, schwer und viel zu dick fürs Batoning.
![Das richtige Messer finden [Grundlagen-Guide] Klingenlänge in öffentlichen Räumen](https://survival-kompass.de/img/artikel/klingenlaenge-in-oeffentlichen-raeumen.jpg)
Klingenlänge über 12 cm
Sicher, solche Messer kannst du dir auch zulegen. Und die sind auch unheimlich nützlich, wenn die Welt untergeht.
Aber noch geht sie nicht unter. Daher überlege dir vorher, ob du es wirklich brauchst und die Risiken eingehst.
Ganz ehrlich: ich möchte keinem mit einer 20 cm Klinge begegnen. Das wirkt bedrohlich.
Kennst du noch die Jugendlichen, die unbedingt einen dicken BMW fahren mussten? Solche gibt es auch in der Survival-Branche. Manche müssen sich mit einem großen Messer schmücken.
Auf mich wirkt das wie der kindliche Wunsch nach Aufmerksamkeit. Falls du dazu gehörst und dich angesprochen fühlst: Das Interesse an dir wird nicht durch ein großes Messer erzeugt. Menschen halten dich für interessant, weil du etwas zu bieten hast - dein Wissen, deine Fähigkeiten, Interesse, Erlebnisse oder Tipps.
Falls du aus anderen Gründen ein großes Messer brauchst, würde ich mich freuen, wenn du mir deine Beweggründe erklärst. Vielleicht treffen wir uns ja einmal. Oder du schreibst sie mir hier in die Kommentare.
Wenn es um eine Kaufentscheidung geht: Eine Klingenlänge über 12 cm ist illegal in deutschen Wäldern und Wiesen zu tragen und zu nutzen. Wiege die Vor- und Nachteile gut ab.
Du bist dir nicht sicher, welches Messer legal oder illegal ist? Dann lies meinen exklusiven Ratgeber "Messer-Recht in Deutschland".
Die Dicke
Es gibt dünne und dicke Messer. Dicke Messer sind mindestens 4 bis 5 mm breit am Messerrücken.
Diese dicken Messer sind robuster. Du kannst damit hacken oder Holz spalten. Auch beim Hebeln, zum Beispiel Rinde vom Baum hebeln, bleibt alles gerade und dran wie es sein muss.
Dünne Messer sind dafür leichter, brechen aber schneller. Dafür sind diese zum Schnitzen gut geeignet oder um Fleisch und Fisch zu filetieren.
![Das richtige Messer finden [Grundlagen-Guide] Dicke und dünne Messer](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/messer-dicke.webp)
Die Bauart
Es gibt Klappmesser und feststehende Messer.
Robuster und stabiler sind die feststehenden Messer (Full Tang). Und diese empfehle ich auch durchgängig.
Klappmesser sind etwas sicherer, weil die Klinge gut "eingepackt" ist.
Am Ende sind es aber persönliche Vorlieben, die hier zählen.
![Das richtige Messer finden [Grundlagen-Guide] Klappmesser](https://survival-kompass.de/img/artikel/webp/klappmesser.webp)
Auf den Punkt gebracht: Meine Liste, bevor ich kaufe
- Überprüfen deine Bedürfnisse: Überlegen dir, für welche Aktivitäten du das Outdoor-Messer benötigst. Brauchst du es für Camping-Trips, zum Überleben in der Wildnis oder für den täglichen Gebrauch? Dies wird dir helfen, die richtige Größe und Funktionalität des Messers zu bestimmen.
- Wähle die richtige Größe: Überlege dir, wie oft du das Messer bei dir tragen möchtest. Je größer das Messer, desto schwieriger ist es zu tragen, aber desto vielseitiger ist es auch. Wähle eine Größe, die für deine Bedürfnisse geeignet ist.
- Wähle die richtige Klingenform: Es gibt viele verschiedene Klingenformen, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Überlege dir, welche Aufgaben du mit dem Messer ausführen möchtest, und wähle die entsprechende Klingenform.
- Wähle das richtige Material: Die meisten Outdoor-Messer werden aus rostfreiem oder hochwertigem Stahl hergestellt. Überprüfe die Qualität des Stahls und stelle sicher, dass es robust und langlebig ist.
- Überprüfe den Griff: Der Griff des Messers sollte bequem in der Hand liegen und aus rutschfestem Material hergestellt sein. Überprüfe auch, ob der Griff ausreichend stabil ist, um schweren Belastungen standzuhalten.
- Prüfe die zusätzlichen Funktionen: Viele Outdoor-Messer verfügen über zusätzliche Funktionen wie einen Glassbrecher, einen Feuerstahl oder einen Kompass. Überlege dir, welche Funktionen für dich wichtig sind, und wähle das Messer entsprechend aus.
- Überprüfe den Preis: Vergleiche verschiedene Modelle und wähle das Messer, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.
- Lies Kundenbewertungen: Prüfe die Bewertungen von Kunden, die das Messer bereits gekauft haben, und stelle sicher, dass es den Erwartungen entspricht.
- Kaufe von einem zuverlässigen Verkäufer: Stelle sicher, dass du das Messer von einem vertrauenswürdigen Verkäufer kaufst, um sicherzustellen, dass du ein hochwertiges und authentisches Produkt erhältst. Überprüfe auch die Rückgabebedingungen und die Garantie des Verkäufers.
- Überprüfen die Qualität des Messers: Überprüfe das Messer gründlich auf eventuelle Mängel oder Defekte, bevor du es verwendest. Stelle sicher, dass es gut geschärft und bereit für den Einsatz ist.
- Übe mit dem Messer: Übe die Verwendung des Messers in einer sicheren Umgebung, um sicherzustellen, dass du mit all seinen Funktionen vertraut bist.
- Pflege das Messer: Verwende das Messer regelmäßig und pflege es ordnungsgemäß, um seine Lebensdauer zu verlängern. Stelle sicher, dass du es nach jedem Gebrauch gründlich reinigst und trocknest, bevor du es aufbewahrst.
Mit diesen Schritten kannst du ein hochwertiges und zuverlässiges Outdoor-Messer kaufen, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Vergewissere dich, dass du alle Faktoren berücksichtigst, bevor du eine Entscheidung triffst, um sicherzustellen, dass du das beste Messer für deine Bedürfnisse erhältst.
Zusammenfassung
Bestimmt gibt es zu allen Punkten auch eine Ausnahme.
Klappmesser können auch sehr stabil sein.
Mit einer 18 cm Klinge kannst du vielleicht auch sehr dünne Hölzer spalten.
Manche schwören auf Werkzeugstahl und werden sich über verschiedene Härtegrade belesen.
Das möchte ich gar nicht infrage stellen, denn wie oben schon beschrieben:
Die Messerauswahl ist so individuell wie jeder Mensch.
Ich denke, dass ich einen Überblick der Grundlagen schaffen konnte.
Du kannst nun deine Wahl besser einschränken. Zum Beispiel so: "Messer rostfrei, unter 12 cm Klinge, Kunststoffgriff, feststehend".
Hier ein paar Beispiele und Empfehlungen. Alle Messer sind von Qualitätsmarken und du machst beim Kauf grundsätzlich nicht viel falsch.
Messer rostfrei, unter 12 cm Klinge, Holzgriff, feststehend:

Preisentwicklung
Amazon-Preis-Verlauf (Letzter Update-Scan vor 10 Stunden)
Niedrigst (05.05.2023) | Höchst (02.06.2023) | Aktuell (02.06.2023) |
69,24 € | 79,95 € | 79,95 € |
Puma IP Gürtelmesser, Olivenholz-Griffschalen Messer, Mehrfarbig, One Size
- Puma IP Gürtelmesser, Olivenholz-Griffschalen
- Puma IP Gürtelmesser, Olivenholz-Griffschalen
- Puma IP Gürtelmesser, Olivenholz-Griffschalen
79,95 €
Artikel anschauenMesser rostfrei, unter 12 cm Klinge, Kunststoffgriff, feststehend:

Preisentwicklung
Amazon-Preis-Verlauf (Letzter Update-Scan vor 10 Stunden)
Niedrigst (07.04.2023) | Höchst (22.05.2023) | Aktuell (02.06.2023) |
81,00 € | 97,26 € | 87,40 € |
Morakniv Multi Mount Gürtelmesser Garberg, Mehrfarbig, One Size
- Gürtelmesser GARBERG MULTI MOUNT
- Gürtelmesser GARBERG MULTI MOUNT
- Gürtelmesser GARBERG MULTI MOUNT
87,40 €
Artikel anschauenEs gibt noch viele weitere tolle Messer, besonders von Qualitätsfirmen, wie Fallkniven (höherpreisig), Morakniv (mittelpreisig), Bergvist (Klappmesser, günstig) oder Puma (mittelpreisig).
Das ist doch ein Anfang, oder?
Was denkst du dazu? Schreib es mir in die Kommentare.

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über ihn auf seiner “Über mich”-Seite.
War dieser Ratgeber hilfreich?
18 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.
5.00 von 5 Punkten (18 Bewertungen)
Kommentare (4)
Am meisten gelesen in der Kategorie Ausrüstung
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.