Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Einhandmesser mit feststellbarer Klinge darfst du in Deutschland nicht öffentlich tragen.
Doch was ist ein Einhandmesser mit feststellbarer Klinge?
Diese Frage habe ich mir früher oft gestellt und heute bekommst auch du Klarheit darüber.
Definiert ist ein Einhandmesser so:
Ein Einhandmesser mit feststellbarer Klinge ist ein Klappmesser, das du nur mit einer Hand öffnen kannst. Die Klinge stellt sich nach dem Öffnen fest.
Du hast wenig Zeit? Dann schau dir jetzt die Zusammenfassung als Video an.
Je nach Verschlussmechanismus lässt sich das Messer auch wieder einhändig schließen.
Ursprünglich wurde diese Messerart erfunden, um auch Behinderten und Kriegsverletzten die Möglichkeit zu geben, Messer zu benutzen.
Ein Taschenmesser, welches sich nur mit beiden Händen ausklappen lässt, ist kein Einhandmesser und fällt daher nicht unters Waffengesetz.
Anhand der beiden Bilder siehst du noch mal den Unterschied:
Bonus: Zu diesem Ratgeber gibt es auch den passenden Podcast. Höre dir hier alles zum Outdoor-Recht an.
Hauptsächllich gibt es drei verschiedene Öffnungsmechanismen. Der Öffnungspin ist der bekannteste Mechanismus und wird auch am meisten genutzt.
Öffnungspin: Ein- oder beidseitig angeschraubte oder genietete Pins auf der Klinge.
Bohrung in der Klinge: Loch in die Klinge gebohrt.
Flipper: eine am Klingengelenk hervorstehende Nase.
Ein Polizist im Bekanntenkreis konnte mir eine Antwort auf diese Frage geben.
Mit einem Einhandmesser kann ein Angreifer innerhalb weniger Sekunden ein Einhandmesser öffnen.
Der Angreifer kann das Messer in der Hosentasche oder hinter dem Rücken leicht und schnell öffnen.
Gerade für Polizisten stellt dies eine große Bedrohung dar.
Weiterhin klappt das Messer nicht zusammen beim Zustechen, weil die Klinge festgestellt ist.
Bei einem Klappmesser, bei dem die Klinge nicht festgestellt werden kann, ist ein Zustechen für den Angreifer selbst gefährlich. Das Messer klappt zusammen beim Zustechen und der Angreifer verletzt sich.
Falls du noch andere Gründe kennst, so schreib mir diese in die Kommentare.
Das Gute ist: Du darfst feststellbare Einhandmesser zu Hause, in Geschäftsräumen oder auf deinem befriedeten Besitztum nutzen und besitzen.
Aber: Du darfst sie nicht öffentlich mit dir führen.
Die Länge der Klinge spielt keine Rolle. Die Klinge kann zum Beispiel auch nur 2 cm lang sein.
Das Führungsverbot besteht, wenn der Klappmechanismus einhändig bedient und festgestellt werden kann.
Möchtest du solch ein feststellbares Einhandmesser transportieren, muss dies in einem verschlossenen Behältnis transportiert werden.
Und wusstest du, dass das feststellbare Einhandmesser sogar in deiner Wohnung für andere unzugänglich und sicher aufbewahrt werden muss? Es darf noch nicht mal offen herumliegen.
Messer, die zwar einhändig zu öffnen sind, aber nicht feststellbar sind.
Diese Messer darfst du besitzen und führen. Zum Beispiel das Spyderco.
Mach dir klar: das öffentliche Führen eines feststellbaren Einhandmessers ist eine Ordnungswidrigkeit.
Ein Verstoß dagegen wird mit einem Bußgeld bis 10.000 Euro und Einziehung des Gegenstands geahndet.
Du darfst feststellbare Einhandmesser öffentlich bei dir führen, wenn du ein berechtigtes Interesse hast.
Das kann sein:
Eine Genehmigung kann bei der zuständigen Waffenbehörde beantragt werden.
Nun könntest du sagen, dass Survival-Training und Bushcrafting für dich Brauchtum oder Beruf sind. Oder sogar ein allgemein anerkannter Zweck.
Die Bedeutung von "allgemein anerkannter Zweck" kann man sehr weitläufig auslegen.
Aber lass dir gesagt sein, dass das sehr vage ist und vor einem Richter nicht standhalten wird.
Survival und Bushcraft sind kein berechtigtes Interesse und du erhältst dadurch keine Genehmigung zum Führen von feststellbare Einhandmessern.
Auch die Selbstverteidigung ist kein berechtigtes Interesse.
Du weißt nun genau was verbotene Einhandmesser sind.
Möchtest du keinen Ärger mit Förster, Polizei und Richter, so verzichte auf die öffentliche Nutzung von Einhandmessern mit feststellbarer Klinge.
Kaufen und besitzen darfst du feststellbare Einhandmesser, aber eben nicht öffentlich mit dir führen.
Mein Lesetipp noch an dich: Wie du das richtige Messer findest, habe ich in dem Artikel "Das richtige Messer finden" beschrieben.
Mich interessiert deine Meinung. Wie findest du das Gesetz? Ist es berechtigt oder zu streng?
Besitzt du oder benutzt du Einhandmesser?
Schreib mir deine Gedanken jetzt in die Kommentare!
https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__42a.html
https://www.drschmitz.de/taetigkeitsfelder/waffenrecht/waffenstrafrecht/einhandmesser/
https://www.bussgeldkatalog.net/waffengesetz/messer/
https://de.wikipedia.org/wiki/Einhandmesser
5.00 von 5 Punkten (9 Bewertungen)
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist du für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Mach meinen Survival-Basic-Kurs. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
7 Lektionen, 7 Tage
für mehr Survival-Power
Werde mutiger, selbstbewusster und freier in der Wildnis. Hol dir meine 7 Basic-Lektionen ins Postfach.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.
Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Danach erhältst du regelmäßig Blogupdates und jede Woche verschicke ich Tipps, die es ausschließlich im E-Mail-Camp gibt.