Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Bushcraft bedeutet auch Kochhandwerk.
Damit du optimal in deinem Camp kochen kannst, lernst du heute wie du dir eine variable Topfaufhängung herstellst.
Am besten kochst du über Feuer und nicht im oder am Feuer.
Das hat die Vorteile, dass die Hitze von allen Seiten kommt und du die Hitzezufuhr kontrollieren kannst. Selbst wenn du deinen Topf nur an den Rand des Feuers stellst, erfolgt keine gleichmäßige Erwärmung.
Mit einer Topfaufhängung stellst du die benötige Hitzezufuhr ein wie du sie brauchst. Die Topfaufhängung funktioniert wie ein normaler Herd. Ob heiß, mittel oder lauwarm - alles ist möglich.
Damit bist du optimal in deinem Bushcraft-Camp ausgestattet und kannst dir feines Essen zubereiten.
Schau dir hier das Video zur Topfaufhängung an. Dort erfährst du alle Details, die im Artikel stehen.
Du benötigst folgendes Material:
An Werkzeug brauchst du Folgendes:
Hast du alles zusammen, lass uns loslegen!
Ich beschreibe dir nun kurz und bündig wie du alles aufbaust.
Der lange Stock wird unten angespitzt und dann in den Boden gerammt.
Oben schnitzt du eine flache Aufhängung mit einer kleinen Kerbe.
In diese Kerbe werden dann die Henkelkerben des kleinen Stocks eingehängt.
Hier siehst du die flache Aufhängung mit der Kerbe:
Die Astgabel spitzt du unten auch an und nimmst sie zur Abstützung des langen Stocks.
Wenn du an deinen Topfaufhänger schwere Töpfe hängst, macht die Astgabel Sinn.
Aber du kannst sie auch weglassen, dann musst du nur den langen Stock tief genug in die Erde rammen.
Der kleine Stock dient als Aufhängung.
Dort werden mehrere Henkelkerben eingeschnitzt, je nachdem wie oft die Höhe verstellt werden soll.
Achte darauf, dass oben noch etwas Material vom Stock übrig ist. Dann hast du einen Griff, der sich gut zum Verstellen der Höhe eignet.
Ganz unten schnitzt du eine spiegelverkehrte Henkelkerbe, damit der Henkel deines Kochtopfes eingehängt werden kann.
Wenn du wissen willst, wie Henkelkerben geschnitzt werden, dann schau dir mein Video dazu an oder lies meinen Artikel "Die 4 wichtigsten Kerben für Bushcrafting".
So sieht der kleine Stock dann aus:
Am Ende sieht alles so aus:
Der Topfaufhänger ist ein großartiges Werkzeug, um Essen zuzubereiten oder Wasser abzukochen.
Die Hitzezufuhr regulierst du durch die verschiedenen Henkelkerben.
Und nun gehe gleich hinaus und baue dir deinen eigenen Topfaufhänger!
Auch hier gilt wieder: Übung macht den Meister.
Wenn du darin geübt bist, baust du in 10 Minuten deinen Topfaufhänger.
Tipp zum Ende: Für einen Topfaufhänger brauchst du die richtige Art von Feuer. Schaue dazu in mein bebildertes E-Book "Feuer: 12 beliebte Aufbauformen".
Und wenn du noch Ideen zum Schnitzen brauchst, dann lade dir mein gratis PDF herunter.
Wie hat dir die Anleitung gefallen? War sie verständlich?
Hast du selbst schon einen Topfaufhänger hergestellt? Was hast du anders gemacht?
Alternativ zum Topfaufhänger baust du dir ein Dreibein.
5.00 von 5 Punkten (1 Bewertungen)
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Mach meinen Survival-Basic-Kurs. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
7 Lektionen, 7 Tage
für mehr Survival-Power
Werde mutiger, selbstbewusster und freier in der Wildnis. Hol dir meine 7 Basic-Lektionen ins Postfach.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.
Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Danach erhältst du regelmäßig Blogupdates und jede Woche verschicke ich Tipps, die es ausschließlich im E-Mail-Camp gibt.