Egal, ob du wanderst, campst oder autark sein willst – ein Solarpanel kann viele Geräte mit Strom versorgen. Hier sind 7 der besten Solarmodule für Camping.
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Es gibt viele Arten von Sonnenkollektoren, die zum Camping verwendet werden können. Allerdings sind nicht alle gleich gut.
Um dir zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, habe ich eine Liste der 12 besten Camping-Solarmodule für dich zusammengestellt.
Wir werden die verschiedenen Arten von Solarmodulen und die mit jedem Typ verbundenen Vor- und Nachteile durchgehen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Ich stelle dir auch einen Einkaufs-Ratgeber zur Verfügung, der dir dich beim Kaufprozess unterstützt.
Die meisten Camper heutzutage – ob beim Autocamping, Wohnmobilfahren oder Übernachten im Hinterland – tragen mehr als eine Handvoll elektronische Geräte bei sich.
All diese Geräte benötigen Strom, und es ist immer noch schwierig, Strom zu finden, wenn du beim Camping bist.
Hier kommt Solarenergie ins Spiel.
Vielleicht kennst du das? Du brauchst nur wenig Strom auf dem Campingplatz, aber pro Tag kassiert der Campingplatz-Betreiber 8 Euro Stromkosten. Mir ging es jedenfalls so und ich bin ab sofort unabhängig mit einem Solarmodul.
Die heutigen tragbaren Solarmodule und Solargeneratoren besitzen die Kapazität, uns fast unbegrenzt vom Stromnetz fernzuhalten – und einige lassen sich sogar auf dem Rucksack tragen.
Angesichts dessen habe ich die Arbeit für dich erledigt, um die besten Camping-Solarmodule des Jahres zusammenzufassen.
Ich werde mit den besten Solarpanels starten, die eine hohe Wattzahl besitzen und dann weiter nach heruntergehen. Du findest also am Anfang die Panels, die schwer sind und nicht für Rucksackreisen geeignet sind. Weiter unten schauen wir uns dann die beste Solarpanels an, die kleiner und leichter sind.
Hier ein Überblick meiner besten Solarpanels zur Stromerzeugung:
Das Eco Worthy Solarpanel ist die perfekte Lösung für Wanderer, Kletterer und Camper, die nach einer Möglichkeit suchen, das Wesentliche (Licht, GPS, Handy, usw.) aufzuladen. Es lässt sich wie eine Aktentasche zusammenfalten und wiegt nur ca. 4 kg.
Aber du kannst damit nicht nur dein Smartphone fix laden oder deine Powerstation, sondern auch Autobatterien.
229,99 €
Artikel anschauenDas Eco Worthy faltbare Solarpanel kann ausgeklappt und aufgestellt werden, um volles Sonnenlicht in jede Richtung einzufangen.
Es ist robust im Design und enthält eine Halterung, die angepasst werden kann, um den Winkel des Solarpanels auf praktisch jedem Gelände einzustellen.
Camper werden feststellen, dass dieses tragbare faltbare Solarpanel in der Lage ist, Geräte und Elektronik mit minimalem Aufwand aufzuladen – es ist einfach einzurichten und verfügt über zwei USB-Anschlüsse zum Aufladen von Laptops und Mobiltelefonen sowie zum Aufladen einer Powerstation.
Das faltbare Eco Worthy 120-Watt-Solarmodul enthält 10 Ladeadapter, die mit den folgenden Solarladegeräten kompatibel sind:
Dieses faltbare 120-W-Solarmodul wird mit einem 20-A-Solarladeregler geliefert und du kannst damit eine Vielzahl von elektronischen Geräten laden. Der Laderegler verfügt über einen Kurzschlussschutz, Leerlaufschutz, Verpolungsschutz und Überlastschutz.
Die Fakten:
hohe Leistung
viele Adapter und Anschlussmöglichkeiten
nur mit dem Auto transportierbar
In Anbetracht anderer Marken, die das gleiche Setup mit praktisch identischen Spezifikationen anbieten, kann ich mit Sicherheit sagen, dass das tragbare 120-Watt-Solarmodul-Kit von Eco Worthy ein großartiger Kauf für das Geld ist.
Du erhältst alles, was du zum Aufladen deiner Geräte und deines Solargenerators benötigst. Jeder, der nach einem leichten, tragbaren 120-Watt-Solarmodul mit allen Optionen und Spezifikationen sucht, wird im Allgemeinen zufrieden sein.
Wie der Name schon sagt, ist das Solarpanel Boulder 100 von GoalZero eine mittelgroße, starre „Aktentasche“ aus Solarmodulen mit 100 Watt Leistung.
Goal Zero Boulder 100 Briefcase 32408 Solar-Ladegeraet Ladestrom Solarzelle 7000mA 100W
298,99 €
Artikel anschauenDas Panel ist ideal für stromhungrige Autocamper oder sogar kleinere Wohnmobile gemacht.
Der eingebaute Ständer ermöglicht es dir, den ganzen Tag über den optimalen Winkel zur Sonne auszurichten und zu halten.
Wenn du bereit bist, deinen Ort zu verlassen, faltest du den robusten Aluminiumrahmen aus zwei Hälften zusammen, um sicherzustellen, dass es unterwegs nicht beschädigt wird.
Hochwertige monokristalline Paneele, ein kräftiges Aluminiumgehäuse mit verstärkten Ecken, ein schöner Tragegriff, kräftige Beine und eine wasserdichte Anschlussbox ergeben zusammen ein solides Paneel.
Es ist nicht superleicht (11,75 kg), aber die Faltgröße macht es einfach zu handhaben und zu transportieren.
In meinem Test konnte ich im November bei Sonnenschein 70 Watt Leistung erzielen.
Die Fakten:
robust
hohe Leistung
schwer
Smartphones/Tablets können nicht direkt aufgeladen werden
nur mit dem Auto transportierbar
Achtung, dieses Solarpanel besitzt keinen USB-Anschluss. Du musst dieses Panel mit einer Powerstation betreiben, wie z. B. die GoalZero Yeti.
Wie die beliebten Solargeneratoren von Jackery ist der SolarSaga 100W robust, gut gestaltet und für den Außenbereich gebaut. Es gehört für mich zu den besten Solarmodulen, die zuverlässig Strom erzeugen.
329,99 €
Artikel anschauenDas ultraportable Design verfügt über gummierte Griffe und zwei Ständer für einfaches Tragen und Aufstellen im Camp. Ein robustes IP65-Design schützt es auch vor gelegentlichen Spritzern und leichten Regenschauern.
An einem sonnigen Tag lädt die SolarSaga problemlos deine Smartphones oder iPads sowie ein paar Powerbanks zum späteren Aufladen auf.
Das Panel selbst sieht schick aus, funktioniert direkt aus der Verpackung und lässt sich gut in seine eigene kofferartige Form falten. Die weichen Beine sind robust genug, um das Solarpanel korrekt auszurichten und die Ösen in der Ecke ermöglichen, sie bei Bedarf sicherer zu befestigen.
Dieses Panel ist ideal zum Aufladen tragbarer Geräte und funktioniert auch bei bewölktem Himmel gut. Erwarte keine Wunderleistung, wenn es nicht sonnig ist, aber die Solarsaga arbeitet so effizient, wie es die Technologie bei trüben Bedingungen zulässt.
Die Fakten:
USB-A und USB-C-Anschlüsse
leichter als manche andere Panels in der Größe
klappbar und dank der Ösen zum Aufhängen
hohe Leistung
zu schwer für Rucksackreisende
Das Solarpanel SolarSaga 100 von Jackery ist ein großartiges Produkt, das ich jedem wärmstens empfehle, der draußen Strom erzeugen will. Wenn du mehr über das Zusammenspiel zwischen Solarpanel und der Jackery Powerstation lernen willst, dann lies mein Review “Im Test: Der Jackery Solargenerator 500 (Explorer 500 Powerstation + Solarpanel SolarSaga)“.
Das 100-W-Solarmodul-Kit von ITEHIL bietet die gleiche Leistung, das leichte Design und die hocheffizienten Module wie andere Marken-Solarmodule.
425,00 € (816,21 € / m)
Artikel anschauenDie IPX4-Konstruktion ist langlebig und wasserdicht – genau das, was Camper benötigen. Kombiniere bis zu vier Module in Reihe, um ein tragbares 500-W-Kraftwerk oder einen Solargenerator in weniger als zwei Stunden von null auf voll aufzuladen.
An einem teilweise bewölkten Tag haben die Panels immer noch 80 bis 90 Watt an meine Powerstation geliefert.
Mit dem eingebaute Ständer stellst du Panel so auf, dass du den besten Winkel für die ideale Ladung maximierst.
Im Lieferumfang sind auch Saugnäpfen für Glas enthalten, die du an der Hartschalenoberfläche anbringst.
Genial sind die elf Adapter, und die große Überraschung sind all die verschiedenen Kabel, die mitgeliefert werden, um verschiedene Arten von Solarmodulen (Parallelanschluss), USB-C und andere Powerstations anzuschließen.
Die Fakten:
viele Kabel dabei
viele Anschlüsse möglich, da viele Adapter enthalten
Saugnäpfe für die Scheibe
etwas teuer
zu schwer für Rucksackreisende
Das tragbare 63-W-Solarladegerät von BigBlue ist eine perfekt dimensionierte Solarlösung für unterwegs für Camper, die es vorziehen, mit leichtem Gepäck zu reisen.
Die 63-Watt-Ausgangsleistung reicht aus, um kleine Geräte wie Smartphones und Tablets netzunabhängig aufzuladen.
201,87 €
Artikel anschauenIch habe es kürzlich für einen fünftägige Outdoor-Abenteuer in Deutschland verwendet und es konnte jeden Tag genug Strom erzeugen, um mein Smartphone sowie meine Stirnlampe aufzuladen – selbst an bewölkten Tagen.
Das faltbare Solarpanel von BigBlue ist leicht () und einfach zu transportieren und lässt mir bei meinen Wanderungen und ausgedehnten Ausflügen abseits der Zivilisation nie wieder den Akku ausgehen!
Die Fakten:
leichter als die 100 W Geräte
klein zusammenfaltbar
auch für den Rucksack geeignet
lädt länger Geräte auf, da weniger Leistung als große Geräte
Du darfst nicht erwarten, dass Strom wie aus der Steckdose rauskommt. Dafür sind Solarpanels mit der Wattzahl nicht ausgelegt.
Für mich ist diese Solarladestation von Gewicht und Ladeleistung eine einwandfreie Kombination, um meine Anker 20.000 Powerbank (hier die besten Powerbanks anschauen) aufzuladen.
Das faltbare 21-W-Solarpanel von Anker kommt mit einem kompakten Design daher und lässt sich kleiner als ein A4-Papier zusammenfalten – entfaltet sich aber auf mehr als 60 cm Durchmesser für eine effiziente Energieaufnahme im Camp.
94,99 €
Artikel anschauenDie robuste Polyester-Canvas-Hülle ist mit Edelstahl-Ösen ausgestattet, sodass du das Panel einfach an einem Baum, Zelt oder sogar an deinen Wanderrucksack befestigst.
Die zwei USB-Anschlüsse, die das Anker PowerPort Lädegrät besitzt, sind in einer Tasche mit Klettverschluss verstaut, in die ein normales Smartphone passt und somit geschützt ist.
Das Panel benötigt – wie allen anderen Solarpanels – direktes Sonnenlicht, um damit effizient Geräte aufzuladen. Bei bedecktem Himmel oder bewölktem Tag leuchtet je nach Grad auch ein rotes Kontrolllicht auf, um anzuzeigen, dass es Sonnenenergie erhält. Aber meiner Erfahrung nach reicht dieses schwache Licht nicht aus, ein Gerät aufzuladen.
Obwohl es zwei USB-Anschlüsse besitzt, muss das Panel die Ladeleistung zwischen den beiden verteilen, wenn zwei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden, und das Aufladen dauert länger.
Die Fakten:
leicht
beschichtete Solarpanels
ideal für lange Trekkingtouren
kann auf den Rucksack angebracht werden
wenig Leistung für große Geräte
Viele Menschen nutzen diese kleinen Solarpanels, um ihre Powerbank aufzuladen, was auch beim Anker PowerPort Solar-Ladegerät 21W gut funktioniert. Das ist für mich die effizienteste Nutzung.
Eine Alternative zum Anker Solarpanel ist das BigBlue 28W Solarpanel.
Das X-DRAGON 20W Solarpanel ist nicht so leicht wie das Anker Solarpanel zum Wandern, aber es ist ideal für Camping oder den Wohnwagen.
79,99 €
Artikel anschauenDas Solarpanel ist hervorragend verarbeitet und sieht solide aus. Zudem besitzt es zwei Haken zum Aufhängen und es besitzt eine Innentasche zum Aufbewahren der Kabel.
Bei guter Sonne lädt das X-DRAGON 20W Solarpanel die Geräte schnell auf. Schließt du zwei gleichzeitig an, dauert es langsamer.
Konkret habe das Solarpanel mit zwei Powerbanks benutzt und lade damit viele meine USB-Geräte (Smartphone, Stirnlampe, Uhr) auf – auch außerhalb der Wildnis.
Die Fakten:
beschichtete Solarpanels
leichtes Design
ideal für lange Trekkingtouren
kann auf den Rucksack angebracht werden
wenig Leistung für große Geräte
In diesem Abschnitt werde ich nun näher auf den Kaufprozess eingehen.
Es ist nämlich nicht zielführend, gleich ein Solarpanel zu kaufen, sondern erst einmal diverse Überlegungen anzustellen.
Wofür benötige ich insbesondere das Solarpanel? Kann es mit ins Auto oder reise ich per Fuß? Wie teuer darf es maximal sein und wie schwer?
Du siehst, es gibt einige Fragen, die du vorher klären solltest. Lass uns loslegen und ihnen auf den Grund gehen.
Diese Solarladegeräte sind im Allgemeinen am größten, wenn sie vollständig entfaltet sind, nicht weil jedes Panel groß ist, sondern weil es viele einzelne Panels gibt. Normalerweise sind sie so konstruiert, dass sie im zusammengeklappten Zustand auf kurzen Strecken tragbar sind. Aufgeklappt sind sie jedoch alles andere als mobil und tragbar.
Diese Solarladegeräte sind so konzipiert, dass sie tragbar sind, unabhängig davon, ob sie aufgeladen werden oder nicht. Solarladegeräte mit drei oder vier Panels mit Canvas-Gehäuse können an Rucksäcken getragen werden und deine Geräte auch unterwegs aufladen.
Jackery wurde 2012 in Kalifornien gegründet und hat sich als führender Anbieter innovativer Energielösungen für den Außenbereich bewährt. Dazu gehören große wiederaufladbare Batterien (Powerstations, wie die Explorer-Reihe) und Solarmodule wie das Jackery SolarSaga 100W Portable Solar Panel. Die Powerstation Explorer 500 und Explorer 1000 habe ich ausführlich getestet.
Anker wurde 2011 von Steven Yang gegründet und ist ein in Shenzhen ansässiges Unternehmen, das sich auf hochwertiges Laden spezialisiert hat. Mit einer breiten Palette von Produkten, die nahezu jedes Gerät unter allen Umständen aufladen können, ist eines der beliebtesten Produkte das Anker 21W 2-Port USB Portable Solar Charger.
Die meisten guten Solarmodule werden mit fast einem Viertel des Sonnenlichts, das auf sie trifft, in nützliche Energie umgewandelt. 23 Prozent und etwas mehr ist die Kennzahl von tragbaren High-End-Solarmodulen, während Solarmodule von geringerer Qualität etwa bei 20 bis 21 Prozent effizient sind.
Schaue also in die Produktbeschreibung der verschiedenen Solarpanels, denn dort geben die Hersteller meistens die Effizienz an.
Die meisten tragbaren Solarladegeräte besitzen nur zwei USB-Ausgangsanschlüsse. Das ist in Ordnung, wenn du tagsüber nur ein oder zwei Geräte aufladen willst. Aber für den zusätzlichen Saft werden mehr Solarmodule benötigt, wenn du mehr Strom benötigst. Auch wenn du eine Powerbank auflädst, ist einer der Anschlüsse unbrauchbar.
Viele Solarladegeräte besitzen nur 2,4 Ampere Strom am Ausgangsport und werden neuere Geräte nicht schnell aufladen können.
Nur High-End-Solarmodule ermöglichen, Smartphones und Geräte, die mehr Strom benötigen, schnell aufzuladen. Überprüfe unbedingt, wie viel Ampere dein ausgewähltes Solarpanel liefern kann.
Die Größe eines Solarpanels hängt von der Nutzung und deinem Energiebedarf ab.
Die Wattzahl bestimmt, wie viel Energie es erzeugen kann und wie lange es dauert, den Akku aufzuladen.
Es ist essenziell, dass die Größe des Solarmoduls deinen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Ein 5 Watt Gerät wird vielleicht dein Smartphone etwas aufladen können, aber eine 20.000 Ah Powerstation wirst du bei bewölktem Wetter nicht unter einer Woche voll aufladen können.
Ein Solarpanel ist ein Gerät, das die Energie der Sonne einfängt und in Strom umwandelt. Das Gewicht des Solarmoduls wird durch seine Größe bestimmt, die in Watt gemessen wird. Ein 100-Watt-Solarpanel ist schwerer als ein 10-Watt-Solarpanel.
Beim Kauf eines tragbaren Solarladegeräts für Reisen oder Rucksackreisen steht geringes Gewicht an erster Stelle. Es ist wichtig, weniger Gewicht zu tragen, wenn du unterwegs bist und lange Strecken zurücklegst.
Andererseits sind schwere Solarpanels dafür auch robuster und du kannst davon ausgehen, dass du daher länger deine Freude daran hast.
Die zweite zu berücksichtigende Frage ist, wie viel Geld du für ein Solarpanel ausgeben willst. Camping-Solarpanels kosten zwischen 200 und über 2000 Euro.
Die wichtigste Überlegung beim Kauf einer Camping-Solarstromanlage ist, welche Art von Camping und wie viel Zeit du für jede Reise in der Wildnis verbringst.
Aber grundsätzlich lässt sich eines sagen:
Die Vorteile der Solarenergie sind vielfältig. Werfen wir einen Blick auf einige von ihnen.
Natürlich gibt es nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Hundertprozentig sauber ist die Solarenergie nicht, denn auch bei der Produktion eines Solarpanels entsteht Kohlendioxid. Weiterhin bist du abhängig von gutem Wetter, damit die Solarkollektoren genug Energie erzeugen.
Sonnenkollektoren sind eine gute Wahl für Camping, für das Wohnmobil, andere Outdoor-Aktivitäten und die Krisenvorsorge.
Sie können einfach vor dein Zelt oder auf dem Dach deines Wohnmobils installiert werden und nehmen nicht viel Platz ein.
Die Installation ist spielend einfach und traue ich jedem Menschen zu. Leichter als Dieselgeneratoren sind Solarpanels allemal, jedoch sind große Solarpanels nicht zum lange tragen geeignet. Für Rucksackreisende sind die kleineren Geräte jedoch gut geeignet.
Außerdem besitzen Solarpanels eine lange Lebensdauer, sodass du dir keine Gedanken darüber machen musst, sie nach ein paar Jahren auszutauschen.
Hier ein paar Tipps, wie du das Laden deiner Geräte optimierst:
Profi-Tipp: Denke auch daran, dass die angegebene Wattzahl der Hersteller oft nur unter Idealbedingungen ermittelt wurde. Ziehe ungefähr 1/3 ab und du erhältst eine realistische Wattzahl.
Solarpanels sind hervorragende Werkzeuge für ein unabhängiges Leben, insbesondere beim Camping.
Wenn es um die besten Panel geht, die du in die Finger bekommen kannst, ist das faltbare Anker PowerPort Solar-Ladegerät mit 21W insgesamt eine großartige Option beim Wandern.
Aber die schweren Solarpanels, wie das Jackery Solarsaga 100, ist ideal, wenn du mit dem Auto unterwegs bist. Einfach ausklappen, anstecken und Strom besitzen.
Suchst du eine etwas günstigere Lösung fürs Camping mit dem Auto, dann greife zum Eco Worthy Solarpanel.
P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern.
Was bedeutet monokristallin bei Solarmodulen?
Ein monokristallines Solarmodul ist eine Art Photovoltaik (PV)-Zelle. Es besteht aus einem Einkristall aus Silizium, und das Silizium ist oft in eine große Anzahl kleiner Zellen gemustert. Die Zellen werden dann in Reihe miteinander verbunden, um Module zu bilden, die dann zu Solarmodulen zusammengesetzt werden. Monokristalline Zellen können effizienter sein als polykristalline und amorphe Siliziumzellen.
Was ist das beste Solarmodul für Wandern?
Das faltbare Anker PowerPort Solar-Ladegerät mit 21W ist am besten geeignet, da es zuverlässig Strom liefert und robust genug ist, um in der Natur zu überleben.
Was ist das beste Solarmodul für Autocamping?
Ideal ist das Jackery Solarpanel SolarSaga mit 100 Watt. Es ist robust und besitzt alle nötigen Anschlüsse für elektronische Geräte sowie für eine Powerstation.
Wie nutzt man Solarkollektoren beim Camping?
Stelle das Panel dort auf, wo es am meisten Sonnenlicht ausgesetzt ist, und schließe die Geräte an, die diu aufladen möchtest.
Funktionieren Solarmodule, wenn der Strom ausfällt?
Solange Sonnenlicht auf die Vorderseite des Solarmoduls trifft, wird Strom erzeugt. Überall, jederzeit und besonders dann, wenn das Stromnetz ausfällt.
Wie viel Watt bei einem Solarpanel benötige ich, wenn ich campen gehe?
Die 20- bis 25-Watt-Solarmodule reichen für die meisten aus, aber für diejenigen, die mehr Strom benötigen, ist mehr Leistung von High-End-Modulen verfügbar.
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Mit dem Survival-Basic-Kurs bist du auf dein nächstes Abenteuer erstklassig vorbereitet. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
5.00 von 5 Punkten (2 Bewertungen)
Lade dir den Ratgeber als druckbares PDF-Dokument herunter. Perfekt für deine Unterlagen.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.