Was ist der Unterschied zwischen Beil und Axt? Erfahre auch, wann du Axt oder Beil wählst und welches das beste Beil und die beste Axt auf dem Markt ist.
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Beile und Äxte sind beides sehr nützliche Werkzeuge für die Arbeit im Wald.
Es scheint so, als hätten sie die gleichen Funktionen, aber dem ist nicht so.
Wenn man Beile mit Äxten vergleicht, eignen sich Äxte deutlich besser zum Hacken großer Holzstämme, während Beile für leichtere Arbeiten besser geeignet sind. Die Tragbarkeit und Kompaktheit eines Beils macht es besser für Touren mit dem Rucksack, während die Kraft einer Axt sie leistungsfähiger zum Holzhacken macht.
In diesem Artikel erfährst du weiterhin Folgendes:
Beile und Äxte haben kaum zu unterscheidende Klingen, funktionieren aber völlig anders.
Die meisten Aufgaben eines Beils, wie Hacken und Trennen von kleinen Ästen, das Anlegen von Fallen oder das Schneiden durch dichte Wälder, würde mit einer Axt viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Andererseits erfordert das Fällen eines Baumes oder das Zerhacken eines 20-cm-Stamms mit einem Beil zu viel Kraft.
Lass uns nun die Vor- und Nachteile sowie Unterschiede zwischen den beiden Werkzeugen untersuchen.
Wenn du ein Mehrzweckbeil suchst, empfehle ich dir derzeit das gut gemachte Überlebensbeil Schrade SCAXE5. Es ist aus widerstandsfähigen Materialien hergestellt, hochwertig konstruiert und mit mehreren Funktionen ausgestattet. Hast du das Beil erst mal in deiner Hand, wirst du so schnell kein anderes wollen.
Die Kohlenstoffstahlklinge des Beils ist zum Durchtrennen von Stöcken, Astwerk, Fischen, Tierhaut und mehr geeignet. Selbst eine Konservendose öffnest du leicht mit dem Beil.
Egal, ob du nun campen oder jagen gehst, dieses Beil wird sich sicher als nützlich erweisen. Mit unter einem Kilogramm ist das Beil genau richtig für Tagesausflüge oder sogar für deine Bug-Out-Tasche.
Die Nylon-Scheide des Beils ist ziemlich robust und verschließt die scharfe Schneide sicher.
Zu den weiteren Merkmalen des Beils gehören ein ergonomischer Griff, ein geschärfter Knauf, ein Nagelzieher und Löcher zum Aufhängen durch Karabiner.
Alles in allem ist dieses Beil unglaublich gut verarbeitet und der Preis passt dafür allemal.
Hier die Vorteile:
Willst du kleine Bäume fällen, dicke Äste vom Stamm entfernen oder Brennholz herstellen, greifst du besser zu einer Axt. Meine aktuelle Lieblingsaxt ist die Gränsfors Forstaxt.
Da sie von einem vertrauenswürdigen hundertjährigen Unternehmen hergestellt wird, das weiterhin gleichbleibende Qualität für seine Produkte produziert, wirst du nicht viel bessere Produkte finden.
Der Axtkopf aus Kohlenstoffstahl 56-57 HRC ist handgeschmiedet. Auf jedem Axtkopf findest du die Initialen des Schmieds. Eine hochwertige Lederscheide bekommst du beim Kauf dazu.
Der Griff ist geölt und aus feinem Hickoryholz. Besonders mag ich, dass der Griff glatt ist. So kann ich wunderbar meine Handposition beim Schlagen verschieben. Am Ende des Griffs befindet sich noch ein Loch zum Aufhängen der Axt.
Obwohl diese Axt eine gute Länge hat, kannst du beim Hersteller Gränsfors aus einer Vielzahl anderer Größen wählen. So bietet der Hersteller beispielsweise auch eine Spalthammer-Axt, eine Langstiel-Fällaxt, ein Forstbeil oder ein Fährtenbeil an.
Jede Größe hat einen bestimmten Zweck, überlege dir also vorher, wofür du deine Axt nutzen willst – zum Holzhacken oder mehr zum Bushcraften?
Hier die Vorteile:
Fakt ist: Beile und Äxte sind beides sehr nützliche Werkzeuge. Größe, Leistung und Gewicht sind die drei Hauptunterschiede.
Bevor du eines von beiden kaufst, solltest du dir eine Liste deiner Bedürfnisse aufschreiben, damit du weißt, wonach du suchen musst.
Vielleicht wirst du sogar feststellen, dass du mit einem Messer oder einer Machete besser dran bist.
Und am Ende möchte ich dir noch meinen Ratgeber "Die wichtigsten Axt-Fähigkeiten, die du in der Wildnis beherrschen solltest" empfehlen.
P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern.
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Mit dem Survival-Basic-Kurs bist du auf dein nächstes Abenteuer erstklassig vorbereitet. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
5.00 von 5 Punkten (25 Bewertungen)
Lade dir den Ratgeber als druckbares PDF-Dokument herunter. Perfekt für deine Unterlagen.
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.