Kategorie: Bushcraft | 2 Kommentare
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Einen Bushcraft Bohrer brauchst du, wenn du feste Verknüpfungen herstellen willst.
Diese Verknüpfungen nennt man auch Verzapfungen und du brauchst sie für deinen Unterschlupf. Vielleicht baust du dir sogar eine kleine Hütte, dann sind sie noch wichtiger.
Die Bushcraft Bohrer nennt man auch “Schlangenbohrer”. Heute lernst du was ein Schlangenbohrer ist und wie du damit Verzapfungen herstellst.
Ein Schlangenbohrer ist ein Holzbohrer, der sich wie eine Schlange in das Holz bohrt. Die Bohrer sind üblicherweise recht lang und wie eine Archimedische Schraube aufgebaut. Dadurch wird der Span, also die abgetragenen Holzspäne, besser nach oben befördert.
Das Gute an diesen Bushcraft Bohrern ist, dass du dafür keinen Strom benötigst. Du bohrst damit in der Wildnis perfekte Löcher, die du für Verzapfungen benötigst.
Die Verzapfungen sind unabdingbar für feste Verbindungen zwischen zwei Holzstücken. Damit baust du dir zum Beispiel ein richtig stabiles Bushcraft-Shelter oder einen Bushcraft-Holztisch mit festen Beinen!
Wie stellst du nun mit einem Bushcraft Schlangenbohrer eine ordentliche Verbindung/Verknüpfung her?
Das machst du mit einer Zapfenverbindung. Eine Verzapfung ist eine Holzverbindung, die ihren Ursprung in der Tischlerei und der Zimmerei hat.
Mit einem Zapfen verbindest du zwei aufeinanderstoßende Hölzer miteinander.
Du wirst diese Zapfenverbindungen vielleicht schon kennen, mindestens aber gesehen haben. Oft werden sie als T-Form oder als Eckverbindung (L-Form) hergestellt.
Zum Beispiel für Stühle und Tische. Dafür werden jedoch hauptsächlich Kantzapfen genutzt.
Heute möchte ich aber auf die Rundzapfen eingehen, welche du wunderbar mit einem Schlangenbohrer herstellen kannst.
Wie der Name schon sagt, ist bei dieser Technik der Zapfen rund. Er muss auch rund sein, da wir ja ein rundes Loch mit dem Schlangenbohrer bohren.
Dieser runde Zapfen wird auch Holznagel und Dübel genannt.
Mit einer Rundzapfen-Verbindung verbindest du zwei Hölzer. Beim Bushcraft in der Regel zwei kleine Baumstämme.
Hier noch ein paar Tipps für die Anwendung.
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich einen Schlangenbohrer für sein Bushcraft zuzulegen.
Du kannst dir recht einfach einen bei Amazon kaufen, der sofort einsatzbereit ist. Das sind richtige Handbohrer mit den verschiedenen Durchmessern 6 mm, 11 mm, 13 mm und 16 mm:
ab kein Preis ermittelbar
Oder du stellst dir dein Set selbst zusammen. Damit kommst du meist billiger weg, wenn du mehrere Bohrer brauchst.
Dafür benötigst du als erstes normale Schlangenbohrer in verschiedenen Größen:
ab 20,78 €
Da du diese Bohrer aber noch nicht als Handbohrer nutzen kannst, brauchst du einen Adapter, der auf die Schlangenbohrer gesteckt wird.
Und auf diesen Adapter setzt du dann ein verstellbares Windeisen. So kannst du jeden Schlangenbohrer als Handbohrer nutzen.
ab 11,69 €
Du brauchst beim Bushcraft stabilere Verbindungen als welche mit Seilen?
Dann ist für deine Handwerksarbeit ein Schlangenbohrer genau das Richtige!
Löcher bohren, Zapfen schnitzen und Verbindung herstellen. Fertig.
Mit einem Bushcraft-Bohrer erhältst bombenfeste Verknüpfungen zwischen deinen Hölzern.
Wie gefällt dir der Schlangenbohrer? Oder hast du sogar einen?
Schreib mir deine Gedanken in die Kommentare!
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangenbohrer
https://de.wikipedia.org/wiki/Zapfenverbindung
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Mach meinen Survival-Basic-Kurs. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
7 Lektionen, 7 Tage
für mehr Survival-Power
Werde mutiger, selbstbewusster und freier in der Wildnis. Hol dir meine 7 Basic-Lektionen ins Postfach.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.
Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Danach erhältst du regelmäßig Blogupdates und jede Woche verschicke ich Tipps, die es ausschließlich im E-Mail-Camp gibt.