Kategorie: Survival | noch kein Kommentar
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Wusstest du, dass du die Asche nutzen kannst, wenn du mit dem Verbrennen von Holz fertig bist?
Es gibt Verwendungen für Holzasche, von denen du wahrscheinlich nichts wusstest.
Und heute wirst du erfahren, wofür du die Holzasche überall nutzen kannst.
Auch wenn vielleicht Ideen dabei sind, die dir etwas komisch vorkommen. Es kann immer sein, dass du in eine Notsituation kommst und dann bist du froh, wenn du es weißt.
Lass uns anfangen.
Es gibt allgemeine Richtlinien, die dir dabei helfen, die Asche richtig anzuwenden. So kann es nützlich sein, zu wissen, ob die Asche von Hart- oder Weichhölzern stammt.
Harthölzer wie Buche, Eiche, Esche und Obstbäume wiegen mehr und liefern demnach auch mehr Asche als leichtere Hölzer. Hartholzasche enthält auch mehr Nährstoffe als die weicheren Nadelbäume wie Kiefer oder Douglasie. Außerdem enthalten Laubbäume sehr wenig Harze.
So stellst du die Asche her: Entfache ein heißes Feuer mit Holz aus der Natur. Das Holz darf nicht chemisch behandelt sein. Und dann lass dein Feuer komplett herunterbrennen.
Wie bei so vielen Abfallprodukten denken die meisten Menschen, dass Asche in den Müll gehört.
Dabei gilt Holzasche seit vielen Generationen als wertvoll.
Schon im alten Rom untersuchten und dokumentierten Wissenschaftler den Wert der Asche, besonders als Dünger für die Landwirtschaft.
Du kannst Holzasche auf verschiedene Arten verwenden:
Eine Sache, die du aus Asche machst, ist Laugenwasser herzustellen.
Mische etwa 8 Esslöffel saubere weiße oder graue, flauschige Asche mit einem Liter Wasser. Lass die Mischung dann mindestens sechs Stunden stehen. Es entsteht dabei eine alkalische Lösung (Lauge). Siebe sie dann durch einen Kaffeefilter, wenn beim Abgießen die Asche nicht komplett im Behälter bleibt.
Wenn du die Lauge 10 bis 11 Stunden ansetzt, erhältst du ein Vollwaschmittel. Setze die Lauge aber nicht länger an, sonst kann sie ätzend wirken (pH-Wert über 12, hier Teststreifen holen).
Laugenwasser eignet sich hervorragend zur Reinigung und für andere Zwecke. Es gibt diverse Varianten, wie mit Asche gewaschen wurde. Außerdem ist die Lauge wunderbar nutzbar als Spülmittel und Bodenputzmittel.
Stelle eine dicke Paste aus Asche und Wasser her. Du erhältst dadurch ein hervorragendes, mildes Scheuermittel mit hoher Fettlösekraft. Das Scheuermittel eignet sich gut für alle Edelstahlbehälter und Oberflächen. Außerdem für Cerankochfelder, Keramikwaschbecken und Behälter aus Emaille.
Jedoch solltest du kein Aluminium, Chrom und Kunststoffe damit reinigen. Die Materialien vertragen das Asche-Scheuermittel nicht oder die Oberfläche zerkratzt.
Holzasche wird auch gegen strenge Gerüche eingesetzt. Sie neigt dazu, die Gerüche zu absorbieren und zu minimieren. Dies ist eine meiner Lieblingsanwendungen für Holzasche.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Holzasche, damit der Kühlschrank frisch riecht. Es wird genauso gemacht, wie Leute eine Schachtel Backpulver benutzen. Lege stattdessen einfach einen Teller Asche hinein.
Ja, du kannst tatsächlich mit Holzasche deine Zähne putzen. Das bietet sich besonders dann an, wenn du im Wald übernachtest und auf deine Zahnpflege viel Wert legst.
Die Asche siebst du fein durch ein Sieb. So reibt sie Zahnbelag ab und außerdem versorgst du deine Zähne mit Zink, Kalium, Magnesium und Kalzium.
Die meisten Naturvölker reinigen so ihre Zähne und selbst in Deutschland haben die Menschen diese Methode bis in die frühe Nachkriegszeit genutzt.
Es gibt Pflanzen, die lieben und brauchen Kalzium. Holzasche bietet sich dafür perfekt an. Zu den Pflanzen gehören Bohnen, Tomaten, Spinat, Erbsen, Knoblauch, Avocado und vieles mehr.
Suchst du eine weitere großartige Verwendung für Holzasche und deinen Garten? Dann verwende Holzasche, um Schnecken, Blattkäfer, Kohlschnaken und Blattläuse im Garten mit Holzaschedünger abzuhalten. Das wird helfen, diese Schädlinge fernzuhalten.
Bei Blattläusen streust du ganz feine Asche auf die Blätter. Bei allen anderen Insekten verstreust du um die Pflanze herum Asche. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Schädlingsbekämpfung und Dünger.
Holzkohle und Holzasche sind wunderbare Filter, um frisches Trinkwasser herzustellen. In vielen fertigen Filtern, die verkauft werden, befindet sich sogar Holzkohle.
Lies auch: Wasserfilter selber bauen [Survival Basics]
Eine einfache Möglichkeit, Ameisen ohne Pestizide oder Gift loszuwerden, besteht darin, Holzasche auf die Ameisenstraßen und Ameisennester zu legen. Die Asche können sie nicht abtransportieren. Das Ameisenvolk wird dann umziehen.
P. S. Bitte lege niemals Asche auf einen Ameisenhaufen in der Natur. Waldameisen stehen zum Beispiel unter Naturschutz.
Aus Asche und Essig stellst du eine Paste her. Diese trägst du auf, wenn du mit Läusen, Zecken und Flöhen zu kämpfen hast. Reibe die Paste dort ein, wo es nötig ist.
Bei Haustieren funktioniert es auch wunderbar. Es wird zwar chaotisch und dreckig werden – hilft aber.
Mäuse, Ratten, Kakerlaken und andere Lebewesen und Schädlinge hältst du mit Asche fern. Streue in die Ecken und auf die Tierwege einfach Asche.
Warme Holzasche lässt Eis schmelzen und sorgt für Grip. Wenn es taut, fließt das aschige Schmelzwasser in deine Beete und bringt Kalium und andere Nährstoffe ein (und kein schädliches Salz). Zum Ende des Winters verschwindet die Asche von selbst komplett im Erdreich.
Vermeide den üblen Geruch von Mottenkugeln und schütze trotzdem deine Kleidung. Stelle als Alternative einfach Asche in den Kleiderschrank.
Holzasche setzt du ein in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Asche saugt die Feuchtigkeit auf und sorft für weniger Luftfeuchtigkeit.
Grabe ein Loch und streue Asche hinein. Dann legst du Obst und Gemüse hinein und konservierst so deine Nahrung. Dies ist ein großartiger Tipp für eine Überlebenssituation.
Manchmal musst du in Eile ein Feuer löschen. Überdecke dein Feuer mit Holzasche und es wird ausgehen.
Für die Gartenfreunde: Die Kompostierung ist zu jeder Zeit großartig, besonders aber mit Holzasche. Schon eine kleine Menge Holzasche kann dem Komposthaufen einen Schub verleihen.
Du möchtest dich unsichtbar machen für die Tierwelt? Dann reibe dich mit Asche ein. Oder nutze Asche als Sonnenschutzmittel. Trage dazu die Asche auf deiner Haut auf. Du kannst sie auch anfeuchten und dich damit einreiben.
Nutze Asche als Einweichmittel, bevor du Tierhäute gerbst. Diese Methode wird seit Generationen bei amerikanischen Ureinwohnern angewendet. Die mit Wasser einhergehende alkalische Reaktion führt zum Lockern der Haare (Hier mehr zum Leder-Äscher).
Wenn du Holzasche für die oben aufgezählten Dinge verwendest, musst du immer sicher damit umgehen.
Welche Tipps und Tricks zur Asche kennst du noch? Schreibe es in die Kommentare.
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Mach meinen Survival-Basic-Kurs. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
7 Lektionen, 7 Tage
für mehr Survival-Power
Werde mutiger, selbstbewusster und freier in der Wildnis. Hol dir meine 7 Basic-Lektionen ins Postfach.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.
Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Danach erhältst du regelmäßig Blogupdates und jede Woche verschicke ich Tipps, die es ausschließlich im E-Mail-Camp gibt.