Kategorie: Bushcraft | 2 Kommentare
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Großartig, du willst eine Nacht im Wald schlafen.
Eins vorab: du brauchst nicht viel.
Verbringe deine erste Nacht nicht mit allerhand Ausrüstung.
Nimm das Nötigste mit und bereite dich lieber mental darauf vor.
In diesem Guide lernst du, wie du ohne Stress die erste Nacht in der freien Natur verbringst.
Ich empfehle dir die erste Nacht im Wald nicht im tiefsten Wald zu verbringen.
Im Wald ist es sehr dunkel und das Mondlicht wird nicht bis zu dir durchdringen.
Suche dir einen Platz am Waldrand. Am besten mit einer guten Aussicht (Sonnenaufgangs-Sicht).
Dort wird es nicht so dunkel sein wie tief im Wald.
Hier ein Beispiel eines Waldrandes:
Dein kleines Camp schlägst du am besten so auf, dass du einen Busch, Baum, Stein oder umgefallen Baum im Rücken hast.
Das wird dir Sicherheit geben, weil dann von hinten niemand kommen kann.
Ja, ich habe gerade eben geschrieben, dass jemand von hinten kommen kann. Es wird aber nicht passieren. Hier geht es hauptsächlich um den psychologischen Aspekt. Der Schutz im Rücken gibt dir ein gutes Gefühl.
Weiterhin sollten keine morschen Bäume neben oder über dir sein. Auch an einer Felswand kann es gefährlich werden. Liegt Geröll auf dem Boden, dann ist das ein Warnhinweis an dich.
Lies auch meinen Artikel “Wie du die ideale Lage für dein Bushcraft-Camp findest”.
Von Jagdrevieren nimmst du besser Abstand. Auch in der Nähe von Hochsitzen und Futterkrippen würde ich nie mein Camp aufschlagen.
Das liegt primär nicht daran, dass du vom Jäger oder Förster erwischt werden könntest. Das ist halb so schlimm.
Gefährlich ist: Jäger könnten dich mit Wildtieren verwechseln. Und in der Nähe von Futterkrippen sind Tiere in der Dämmerung und nachts unterwegs.
Schaue auch nach Tierspuren und ob die Erde von Wildschweinen durchwühlt ist. Beides deutet darauf hin, dass hier Tiere unterwegs sind.
Um deine erste Nacht im Wald zu schlafen, brauchst du nicht viel.
Hier meine Standardausrüstung:
Ausrüstungsgegenstand | Hinweise und Empfehlung |
Taschenlampe oder Stirnlampe | z. B. die Streamlight Stylus Pro LED-Taschenlampe, hier mein Review oder diese Stirnlampe |
- Tarp und Hängematte - Tarp und Biwaksack - Zelt |
Lies auch Was ist ein Tarp? [Größen, Kosten, Aufbauvarianten] und schau hier nach um mehr über Hängematte oder Bodenschlafen zu erfahren. Ansonsten gibt es hier und hier gute Biwaksäcke. |
Schlafsack | z. B. den EXPLORER Schlafsack bis -23 Grad oder noch besser, die von Carinthia. Jedoch ist auch der Schlafsack von High Peak im Sommer völlig ausreichend. |
Isomatte, Luftmatratze | z. B. suchst du dir hier eine nach deinem Geschmack aus |
Kleidung | Ausziehen kannst du dich immer. Schnapp dir also mindestens einen Fleece- oder Wollpullover und dicke Socken – auch im Sommer wird es nachts frisch. Denke auch an lange Kleidung an den Armen und Beinen, damit Mücken dich nicht zerstechen. |
Fleecedecke / Wolldecke | z. B. eine von Ikea oder hier kaufen |
Paracord / Strick | Falls du doch noch mehr abspannen musst. Wenn du mehr zum Paracord wissen willst, lies: Was ist ein Paracord und wozu brauchst du ihn? |
Messer | Dein Multi-Tool. Unersetzbar. Schau dir meinen ultimativen Ratgeber an: Das beste Bushcraft-Messer finden. Danach bist du definitiv schlauer. |
Wasser | z. B. in einer stabilen Trinkflasche, wie die Nalgene Everday. Ein Liter Wasser reicht für eine Nacht. |
belegtes Brötchen / Sandwich / Kekse | Am besten verschließt du dein Essen luftdicht, die Tiere im Wald riechen alles ;-) |
Falls du dich an einer Feuerstelle befindest, machst du vielleicht noch ein Feuer.
Dann musst du aber auch Zunder mitnehmen, Anzünder und vor der Nacht genügend Holz sammeln. Besonders dann, wenn das Lagerfeuer die ganze Nacht brennen soll.
Für die erste Nacht im Wald empfehle ich dir aber kein Lagerfeuer, das die ganze Nacht durchbrennt.
Ein Nachtfeuer macht Arbeit und andere könnten auf deinen Schlafplatz aufmerksam werden.
Deine Kleidung, wie Jacke oder dicken Pullover, ziehst du besser aus, wenn du in den Schlafsack schlüpfst. Nutze die Kleidung dann als Kopfkissen.
Ich bin ein typischer Fan der Hängematte.
Mein Schlafplatz soll für mich weich und weit ab von Insekten sein. Die Hängematte lässt sich sogar so hoch spannen, dass Wildschweine darunter durchrennen könnten.
Hier auf dem Bild siehst du meinen Aufbau:
Ein Mensch braucht nicht viel, um zu überleben.
Und: Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein, Mut und Gelassenheit. Gerade diese Fähigkeiten sind in der ersten Nacht im Wald essenziell.
Denn: Es wird mal hier und da knacken. Tiere machen Geräusche. Mücken kommen vielleicht.
Zudem ist für viele die erste Nacht im Wald völlig ungewöhnlich.
Normalerweise sind wir Menschen es gewöhnt, zwischen starken Betonwänden zu schlafen. Es gibt eine Tür mit Schloss.
Mach dir klar: Alles das wirst du in der Wildnis nicht vorfinden. Das kann Angst machen.
Daher mach dir einen Plan für deine erste Nacht. Außerdem liest du ja diesen Artikel und informierst dich ausgiebig. Das gibt dir schon mehr Sicherheit. ;-)
Als Erstes: Stress dich nicht.
Schalte einen Gang zurück.
Stress verursacht Unsicherheit.
Ich setze mich erst einmal in mein neues Camp.
Dann beobachte ich die Umgebung. Höre, schaue, rieche. Ich versuche meine Sinne zu aktivieren, um ein Gefühl für die Umgebung zu bekommen.
Dann, wenn du bereit bist, bereite dein Camp vor.
Plane dein Vorankommen aber nicht Stunde um Stunde. Plane immer 50 Prozent mehr Zeit ein für Entdeckungen, Erfahrungen und Entspannung. Es soll dir ja Spaß machen, oder nicht?
Gehe dann mit den Tieren schlafen.
Lege dich hin und genieße die Ruhe im Wald.
Ja, das klingt erstmal etwas gruselig. Es kann sehr still sein im Wald, aber es kann auch genau das Gegenteil eintreten.
In manchen Monaten im Jahr ist nachts so viel los wie tagsüber - oder sogar mehr. Immerhin gibt es nachtaktive Tiere, wie Eulen, Marder, Waschbären, Rehe, Wildschweine und Füchse.
Stell dich also darauf ein, dass du etwas hören wirst. Das können Tierlaute und Geräusche von der Bewegung der Tiere sein.
Auch das Knacken von Ästen wirst du hören. Und das müssen dann nicht mal Tiere sein. Äste knacken auch durch den Wind oder wenn es sich in der Nacht abkühlt.
Das ist recht unwahrscheinlich. Alle Arten von Tieren werden dich riechen, sehen und hören. Besonders Wölfe werden einen großen Bogen um dich machen.
Falls du doch damit rechnest, empfehle ich dir gleich die Hängematte. So bist du vor größeren Tieren sicherer. Die Hängematte musst du dann natürlich hoch genug hängen.
Auch sonst würde ich das Camp etwas absichern. Baue Äste darum, sodass ein kleiner Zaun entsteht. Das gibt Schutz und ist auch psychologisch wichtig.
Ich will die Lage aber nicht zu rosig darstellen. Es kommt schon vor, dass an deinem Camp Wildschweine, Rehe oder Füchse stehen. Tiere sind neugierige Wesen, besonders die Frischlinge von Wildschweinen wollen alles erkunden.
Aber keine Sorge, sobald du Geräusche machst, zum Beispiel sie ansprichst oder in die Hände klatschst, werden sie wegrennen. In diesem Fall haben sie sich bestimmt mehr erschreckt als du.
Ja klar krabbelt es im Wald, du bist eben in der Natur und nicht in deiner fein geputzten Wohnung. Und wenn du panische Angst vor Spinnen oder Ameisen hast, dann nimm die Hängematte. Die ist recht sicher vor Insekten, die vom Boden kommen.
Grundsätzlich gibt es nicht viele Insekten, die dir in der Nacht schaden können. Mücken kennst du schon. Dann gibt es noch Zecken (hier mehr über Zeckenschutz), aber die halten sich eher in Bodennähe auf.
Alternativ nimmst du vielleicht auch ein kleines Zelt, dann bist du komplett vor Insekten geschützt.
Eine Nacht im Wald löst bei mir Glücksgefühle aus.
Ich bin danach geerdeter mit Mutter Natur. Und ich bin danach zufriedener und entspannter.
Die Abend- und Morgenstimmung im Wald ist einmalig und durch nichts ersetzbar.
Schnapp dir einen Platz, bei dem du den Sonnenaufgang so gut wie möglich siehst.
Nimm meine empfohlene Minimal-Ausrüstung mit und einer erfolgreichen Nacht wird nichts im Wege stehen.
P. S. Sag deiner Familie wo du die Nacht verbringst – sicher ist sicher.
Tipp: Falls du nicht allein im Wald schlafen willst, nimm einen Partner mit. Das steigert die Stimmung und sorgt für mehr Sicherheit. In der Gefährtensuche auf unserer Website kannst du Gleichgesinnte finden oder welche suchen.
Und nun zu dir: Bist du bereit für die erste Nacht unter freiem Himmel?
Wie war deine erste Nacht und was ist für dich so besonders im Wald zu schlafen?
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Mach meinen Survival-Basic-Kurs. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
7 Lektionen, 7 Tage
für mehr Survival-Power
Werde mutiger, selbstbewusster und freier in der Wildnis. Hol dir meine 7 Basic-Lektionen ins Postfach.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.
Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Danach erhältst du regelmäßig Blogupdates und jede Woche verschicke ich Tipps, die es ausschließlich im E-Mail-Camp gibt.