Das Casström Woodsman – ein solides und scharfes Messer für Bushcrafter und Waldläufer
Wenn du schwedische Qualität magst und ein Bushcraft-Messer suchst, was grandios in der Hand liegt, dann lies jetzt mein Review zum Casström Woodsman Messer.

Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Heute schaue ich mir das Cassström Woodsman Messer an.
Wenn du auf schwedische Qualität stehst und ein Bushcraft-Messer suchst, was grandios in der Hand liegt, dann lies jetzt mein Review.
Das "Woodsman" ist eines der beliebtesten Modelle von Roger Harrington
Warum aber das und wer ist Roger Harrington?
Erstens: Roger Harrington ist seit 1997 ein professioneller Messermacher und besitzt ausgezeichnete Bushcraft-Produkte. Auf seiner Website bisonbushcraft.co.uk und auf seinem Instagram Konto siehst du mehr von ihm.
Er hat für Cassström das Messer "Woodsman" entworfen und entwickelt. Zwei Jahre hat es gedauert, bis ein vollendetes Bushcraft-Messer entstanden ist.

Zweitens: Das Woodsman ist genial sorgfältig verarbeitet und vereint Qualität mit Handwerkskunst. Es ist geschaffen für die Arbeit im Wald.
Kommen wir gleich zu den Fakten.
Das Video zum Messer
Falls du lieber Videos schaust, dann lehne dich zurück und genieße die Show.
Die Fakten: gehärteter Böhler-Werkzeugstahl K720
Casström fertigt das Messer mit gehärteten Böhler-Werkzeugstahl K720, HRC 58-60.
Der Stahl besitzt einen hohen Kohlenstoffgehalt (Karbonstahl).
Der Stahl rostet also schneller als rostfreier Stahl. Aber du weißt sicher, dass gute und scharfe Bushcraft-Messer aus Karbonstahl sind und gepflegt werden müssen.
Der Böhler-Werkzeugstahl ist ein ölgehärteter Werkzeugstahl und er ist dadurch zäh und stabil. Er besitzt eine sehr feine Struktur, die das Schärfen bis zu einer Schärfe einer Rasierklinge erleichtert.
Aufgrund des geringen Chromgehalts im Stahl läuft es jedoch an, wenn es feucht gelassen wird. Daher ist es ratsam, dass du es nach Gebrauch abwischst. Wenn du es länger nicht nutzt, dann nimm Öl oder Wachs, um die Klinge zu versiegeln und so zu schützen.
Der Griff aus Curly Birch oder Dark Bog Oak
Je nach deinen Wünschen besteht der Griff aus Curly Birch oder Dark Bog Oak.

Der Unterschied: Curly Birch ist ein wunderschön blasses Birkenholz, das mit einer marmorartigen Maserung vermischt ist. Dark Bog Oak (Mooreiche) ist Eichenholz, welches seit Tausenden von Jahren (ca. 5000 Jahren) in Torfmooren aufbewahrt wird und so hart wie Eisen ist.
Das Holz der Mooreiche hat eine raue Textur und der Farbton kann von pechschwarz bis dunkelbraun variieren.
Und eins liebe ich am meisten an dem Messer: Den GRIFF.
Sobald du dein Holz für den Griff ausgewählt hast, wirst du feststellen, dass er perfekt geformt und solide ist. Noch nie hat sich ein Messer so sicher und angenehm in meine Hand eingefügt.

Hier noch mal die Fakten in einer Liste:
- Gesamtlänge ca. 20,5 cm
- Klingenlänge ca. 8,8 cm
- Klingenhöhe ca. 2,7 cm
- Klingenstärke 3,8 - 4 mm
- Gewicht ca. 156 g
- Stahl: Böhler K720 (Kohlenstoffstahl)
- Härte 58-60 HRC
- Schliff: Scandi
- Marke: Casström
Full-Tang-Konstruktion? Na sicher!
Das Messer ist eine Full-Tang-Konstruktion und daran sind die Griffschalen befestigt.
Siehst du die schwarzen Einlagen zwischen dem Stahl und dem Griff? Die sind dazu da um Stöße, wie beim Batoning, abzuschwächen um diese nicht auf die Griffschalen zu übertragen. Dadurch verlängert sich die Lebenszeit deines Messers. Eine tolle Idee, oder?

Die Griffschalen sind mit Messingstiften befestigt und ein Lanyard ist auch vorhanden. Ich bin jedoch kein Lanyard-Fan (außer im Wasser oder auf Bergen) und habe daher kein Lederriemen durchgezogen.
Die matte und farbenkräftige Lederscheide besteht aus 3,5 mm dicken pflanzlich gegerbtem Leder, ist genäht und die Gürtelschlaufe ist teils genäht und genietet.

Insgesamt wiegt das Messer nur 156 g und misst etwa 20,5 cm, wobei die Klinge etwa 8,8 cm lang, maximal 2,7 cm hoch (am Griff) und 3,8 mm dick ist.
Der Scandi-Schliff ist am Ricasso (nicht geschliffenen Bereich) etwa 7,5 mm tief und verjüngt sich an der Spitze auf etwa 4,6 mm, was eine sehr starke Klinge und Spitze ergibt.

Der Griff ist in der Mitte ca. 11,5 cm lang, 2,5 cm breit und 2 cm dick und für einen sehr bequemen Griff sanft konturiert.
Die Passform und Verarbeitung ist ausgezeichnet und das Messer hat sich über längere Zeiträume in all den verschiedenen Griffen, die ich während meines Tests verwendet habe, als ausgesprochen angenehm erwiesen.
Die Klinge – gut zu schärfen und robust
Die Klinge lässt sich mit einem einfachen Schleifstein leicht vor Ort schärfen. Selbst wenn du das Messer extrem beanspruchst, wie beim Batonieren mit Harthölzern (sowohl mit als auch quer zur Maserung), neigt die Klinge nicht zum Rollen, Abplatzen oder Reißen.
Egal, ob du schnitzt oder Feathersticks herstellst, Haut, Fleisch und Sehnen schneidest oder Gemüse hackst: Das Woodsman ist vielseitig einsetzbar.
Mit dem Messer konnte ich ausgezeichnet Feathersticks herstellen, während der kantige Messerrücken wunderbar mit einem Feuerstahl harmoniert.

Die Länge der Klinge bietet eine hervorragende Kontrolle über die Spitze und insgesamt ist das Messer ein starkes, funktionelles und ansehnliches Werkzeug für den Allround-Einsatz beim Bushcrafting.
Es ist gut durchdacht und aus Premium-Materialien für Bushcrafter und Waldläufer hergestellt. Ich gehe davon aus, dass ich dieses Messer in 30 Jahren noch verwenden werde.
Hier noch ein paar Eindrücke:


Kostenpunkt: ca. 120 bis 130 € je nach Angebot. Das Messer ist auch noch mit einem Feuerstahl erhältlich und kostet dadurch etwa 20 € mehr.
- Hier das Messer auf Amazon kaufen mit Maserbirke Griff
- Hier das Messer auf Amazon kaufen mit Mooreiche Griff

P. S. Du suchst die hochwertigste Outdoor-Ausrüstung? Dann gehts hier zu den Kaufratgebern. Finde hier meine Liste zur eigenen Ausrüstung, die ich regelmäßig nutze.

Martin Gebhardt
Hey, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zum Leben in der Wildnis. Schnapp dir meine 35 einfach umsetzbaren Survival-Hacks, um ab morgen nicht mehr planlos im Wald zu stehen. Lies mehr über ihn auf seiner “Über mich”-Seite.
War dieser Ratgeber hilfreich?
15 Personen fanden diesen Ratgeber hilfreich.
5.00 von 5 Punkten (15 Bewertungen)
Kommentare (2)
Am meisten gelesen in der Kategorie Ausrüstung
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du also auf die Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne zusätzliche Kosten für dich. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.