Kategorie: Bushcraft | noch kein Kommentar
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Ich erinnere mich noch gut an die muffige Gartenlaube meiner Großeltern.
Mein Opa hatte dort an der Wand all sein Werkzeug hängen und es hingen dort auch zwei Holzhämmer. Er hat sie regelmäßig gebraucht.
Irgendwann durfte ich sie auch nutzen und ich imitierte meinen Opa bei der Arbeit. Es machte mir als Kind riesigen Spaß damit zu hämmern.
Und das macht es mir heute noch. Als Bushcrafter bin ich der Meinung, dass der Holzhammer in jedes Bushcraft-Camp gehört.
Mein Ziel ist heute, dir zu zeigen, wie du einen Holzhammer dir selbst oder als Geschenk herstellst.
Kommen wir gleich zum Punkt: Ich liebe meine Holzhämmer. Keine Ahnung woran es liegt, aber vielleicht gibt es ein “Ich-hämmere-gerne-Gen”. ;-)
Du brauchst ihn beispielsweise für:
Solch ein Holzhammer ist nicht nur nützlich, es macht auch wirklich Spaß mit ihm zu arbeiten.
Während ein Holzhammer so groß gemacht werden kann, wie du Baumstämme findest, zeigt die folgende Anleitung einen Hammer, der für mittleres bis leichtes Hämmern geeignet ist.
Geh in den Wald und such dir einen dicken Ast. Säge ihn dir dann zurecht.
Meine Empfehlungen sind:
Bitte fälle keine lebenden Bäume für deine Projekte, außer du bist in einer Überlebenssituation. Lebende Bäume darfst du laut deutschem Gesetz nicht fällen (Ausnahmen gibt es natürlich). In meinem Ratgeber “Darf ich Äste und Holz im Wald sammeln?” findest du alle Infos.
Der zweite Schritt besteht darin, einen sogenannten "Stop Cut" zu sägen, um den Kopf des Schlägers zu formen.
Säge einmal um den Baumstamm herum und lasse die Mitte des Baumstamms unberührt (ich säge meistens 1,5 bis 2 cm tief). Der untere Bereich bildet letztendlich den Griff des Hammers.
Der Überschuss an Holz vom Griff wird in diesem Schritt nun abgeschnitten oder weggeschlagen.
Beachte bitte, dass entferntes Holz weg ist. Einmal ab bedeutet, dass es ab ist. Beginne damit, weniger Holz zu entfernen als du vielleicht denkst, dass es notwendig ist. Das gilt besonders, wenn das dein erster Hammer ist.
Der “Stop-Cut” verhindert, dass du versehentlich das Kopfteil des Hammers abspaltest.
Sobald sich der Griff deinem gewünschten Durchmesser nähert, entferne raue Kanten oder Splitter.
Eine letzte Schicht Leinöl oder Bienenwachs schützt das Holz und hält deinen Holzhammer über Jahre hinweg funktionsfähig.
Ja, na klar. Ein Bushcraft Holzhammer ist fix gemacht. Als Anfänger planst du ungefähr 15 bis 30 Minuten ein. Geübte Bushcrafter brauchen dafür ungefähr 10 Minuten.
Aber: Mach dir kein Stress. Hektik ist niemals ein guter Freund im Wald.
Versuche das Projekt zu genießen. Die Zeit im Wald, die Ruhe und das tolle Ergebnis am Ende.
Der Holzhammer ist ein großartiges Werkzeug, das mich daran erinnert, dass nicht alle Geschenke gekauft werden müssen. Einige der besten Werkzeuge sind selbst gemacht.
Du suchst noch mehr Bauprojekte für dein Camp?
Howdy, ich bin Martin. Auf meinem Blog lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Mach meinen Survival-Basic-Kurs. Das sind 7 Lektionen, die dir Power für die Wildnis geben.
7 Lektionen, 7 Tage
für mehr Survival-Power
Werde mutiger, selbstbewusster und freier in der Wildnis. Hol dir meine 7 Basic-Lektionen ins Postfach.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.
Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Danach erhältst du regelmäßig Blogupdates und jede Woche verschicke ich Tipps, die es ausschließlich im E-Mail-Camp gibt.