Kategorie: Ausrüstung | 1 Kommentar
Von Martin Gebhardt. Schaue auf seine “Über mich”-Seite und abonniere seinen Newsletter.
Du kennst das sicher: Ohne die richtige Ausrüstung in der Wildnis wirst du es verdammt schwer haben.
Klar, du kannst alle verschiedene Ausrüstungsgegenstände einzeln mit dir führen.
Aber ganz ehrlich: Praktisch ist das nicht.
Praktischer erscheinen da die Sets, die alle lebenswichtigen Ausrüstungsgegenstände vereinen.
Denn wird es versprochen: mit einem Survival Kit hast du alle wichtigen Helfer auf unkomplizierte Art und Weise und schnell zur Hand.
In diesem Artikel erfährst du mehr über den Aufbau der Survival Kits.
Du lernst, welche Ausstattungsmerkmale in keinem der Produkte fehlen dürfen. Außerdem zeige ich dir, wie sich die verschiedenen Elemente am besten in der Natur nutzen lassen.
Lies jetzt weiter und erhalte wichtig Tipps und Tricks, worauf es bei einem Survival Kit ankommt.
Survival Kits liefern die Ausrüstung, die du bei deinen Ausflügen brauchst.
Ohne die richtige Ausrüstung wird alles viel schwerer und deine Überlebenschancen sinken drastisch.
Stell dir einen Tag in der Wildnis ohne Messer vor. Oder eine Nacht ohne Taschenlampe.
Du wirst extrem aufgeschmissen sein.
Ein Survival Kit wird dir ein nützlicher Unterstützer bei diesen Trips sein.
Es sichert das Überleben, weil du damit deine Grundbedürfnisse stillen kannst.
Das schließt folgende Elemente ein:
Es geht also darum, dir Nahrung zu beschaffen. Ebenfalls ist es wichtig, Wasser zu suchen und zu finden sowie einen geschützten Platz auszumachen.
Außerdem sollten die Faktoren Feuer und Orientierung beachtet werden.
Wenn du bei der Suche nach Wasser einen Bach ausmachst, kannst du das Wasser nicht einfach so trinken. Denn es ist meistens mit Bakterien versetzt. Und mit diesen Bakterien kann dein Körper nicht umgehen. Die Folgen sind Durchfall und Übelkeit.
Erst ist es nötig, das Wasser über dem Feuer abzukochen. Auch Filter für die Entkeimung oder vergleichbare Tabletten sind hier geeignet. Nötiges Equipment für die Versorgung stellt ein gut organisiertes Survival Kit zur Verfügung.
Lesetipps zum Thema:
Es bestimmte Elemente, die in keinem Survival Kit fehlen dürfen. Denn mit ihnen wird die Grundversorgung ermöglicht.
Dazu habe ich mir das Survival Kit von “Cliff & Cliff” in einem Video genauer angeschaut.
Du findest nun im Nachvollgenden Ausrüstungsgegenstände die in vielen Survival Kit's sind. Jedoch sind nicht immer alle vorhanden, daher achte beim Kauf darauf was dir wichtig ist.
Sehr wichtig ist zunächst eine LED Taschenlampe. Mit ihr ist nicht nur eine zuverlässige Ausleuchtung möglich. Sie bietet auch die Option, den Lichtstrahl zu erweitern oder zu verengen.
Ein Lichtsignalenknopf ist ein nützliches Extra. Zum Beispiel wenn es darum geht, per Lichtsignal einen Notruf abzusetzen.
Hinweis: Batterien sind bei den meisten Survival Kits nicht dabei.
Lesetipp: Du suchst eine hochwertige, helle und kleine Taschenlampe? Schau dir den Artikel zur “Streamlight Stylus Pro LED-Taschenlampe” an.
Für den Notruf auf akustischem Weg ist die Pfeife wichtig. Du nutzt sie beispielsweise, wenn sich in der Nähe Helfer befinden. Mit ihr gibst du ein lautes Hilfesignal ab. Dafür ist nicht sehr viel Luft nötig.
Daher lässt sich diese Pfeife auch verwenden, wenn du nicht in körperlich bester Form bist. Der Ton macht den Helfer auf dich aufmerksam.
Das Multifunktions-Werkzeug aus Stahl (in Kreditkartenformat) wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Es lässt sich zum Beispiel als Schraubenzieher oder -schlüssel verwenden. Auch als Seilschneider ist das Multifunktions-Werkzeug sehr hilfreich. Darüber hinaus nutzt du es als Dosenöffner.
Ein Klappmesser verfügt über eine robuste Klinge aus Stahl und einen Handgriff aus Aluminium. Der Griff liegt gut in der Hand und rutscht nicht. Die Messer weisen ferner Seilschneiden auf.
Die Laub-/Drahtsäge ist ein besonders leichtes Werkzeug. Mit ihr kannst du Holz bearbeiten - vom dünnen Stock bis zum Ast in mittlerer Größe schneidest du alles wie gewünscht zu.
Aber Achtung, eine Notfall-Säge ist in der Regel kein adäquater Ersatz für eine Klappsäge.
Bei Unfällen ist eine Notfalldecke unverzichtbar. Das zweiseitige Modell gibt dir die Option, die Decke als Schutz gegen Hitze oder gegen Unterkühlung einzusetzen. Auch starke Sonnenstrahlen werden durch die Decke abgehalten.
Eigentlich für Fallschirme produziert sind die Paracord Schnüre. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und sind in diversen Situationen sehr hilfreich. So spannst du zum Beispiel eine Leine, um deine Kleidung nach einem unerwarteten Regenguss zum Trocknen aufzuhängen.
In meinem Artikel “Was ist ein Paracord?” schreibe ich ausführlich über Paracord und zeige dir 39 Beispiele.
Als Allrounder für den Survival Trip weist das Kit zudem noch ein Überlebensarmband aus Paracord auf.
Besonders praktisch ist, dass du das Armband auflösen kannst und daraus ein belastungsstarkes Seil entsteht.
Wie du dir selbst ein solches Armband in 15 Minuten machst, zeige ich in meiner Anleitung.
Ein weiteres Element in dem Survival Kit ist ein Tactical Pen. Dieser kann nicht nur schreiben, sondern auch Glas brechen oder zur Selbstverteidigung genutzt werden.
Im Notfall entzündest du damit ein Feuer, um Trinkwasser genießbar zu machen, dich zu wärmen oder dich vor wilden Tieren zu schützen.
Schau hier nach, wie du richtig ein Feuer entfachst und du mit dem Feuerstahl richtig umgehst.
Auch ein kleiner Kompass ist vorhanden. Er führt dich auf den richtigen Weg zurück, wenn du in der Wildnis die Orientierung verlierst.
Leider ist der Kompass oft eine große Schwachstelle in einem Survival Kit. Einige Nutzer berichten von minderwertigen Konstruktionen oder ungenauen Anzeigen.
Aber mal im Ernst? Was will man bei einem Preis von 20 bis 30 Euro für das ganze Kit erwarten? Ein richtig guter Kompass kostet mehr als 50 Euro.
Insgesamt besteht das Survival Kit aus mindestens elf Teilen. Diese lassen sich aber vielseitig verwenden, sodass dir mit einem hochwertigen Survival Kit mehr als 24 Funktionen zur Verfügung stehen.
Während die hochwertigen Modelle auf kleinstem Raum viele verschiedene Funktionen ermöglichen, sind die billigen Varianten häufig nur mit bestimmten Teilen ausgestattet.
Ein günstiges Survival Kit präsentiert dir zum Beispiel Kompass, Zange und Messer. Karabiner suchst du hier aber vergeblich.
Außerdem wird in puncto Ausstattung auch bei wichtigen Merkmalen gespart. So verfügen viele der billigen Modelle nicht über eine Sicherheitsdecke. Und gerade die ist bei schlimmeren Verletzungen oder für geschwächte Personen sehr wichtig.
Wer also ein eher hochwertiges Survival Kit erhalten möchte, der sollte besser ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen.
Die günstigen Ausführungen gibt es häufig schon ab 10 Euro. Bei diesen Modellen ist die Qualität des Inhaltes aber nicht zu empfehlen.
Experten setzen eher auf die Modelle, bei denen mindestens die Ausstattung stimmt. Die besseren Survival Kits gehen bei 20 bis 30 Euro los.
Es gibt auch Kits, die kosten über 50 Euro, wie das von Asinig (60 Euro) oder von GRULLIN (50 Euro). Ob die Sets das Geld wert ist, kann ich nicht sagen.
Wer auf ein Survival Kit von besserer Qualität setzt, der genießt verschiedene Vorteile. Zum einen startet er seinen Trip mit dem guten Gefühl, sicher ausgestattet zu sein.
Ein abgebrochenes Messer oder eine defekte Taschenlampe sind katastrophal in einer Überlebenssituation.
Ein Survival Kit ist für Notfallsituationen da.
Des Weiteren hat ein solches Kit auch den Vorteil, dass du als Käufer nicht alle Teile einzeln zusammenstellen musst.
Du verlässt dich hier auf das Wissen der Experten, die diese Survival Kits mit Rückblick auf einen reichen Erfahrungsschatz ausstatten.
Wenn du jedes Teil für deine Ausstattung einzeln kaufst, kann es passieren, dass du das eine oder andere Element vergisst oder im Ganzen sogar mehr bezahlst.
Bei Wanderungen und Ausflügen, die nach Plan ablaufen, ist das kein Problem. Sobald aber eine Notsituation auftritt, fehlt dir dann eventuell das entscheidende Teil in der Ausstattung.
Bestimmte Attribute muss ein Survival Kit aufweisen, damit du mit ihm gut für den Ausflug in die Wildnis gerüstet bist.
So sollte das Kit auf jeden Fall sicher und effizient sein. Seine Teile müssen robust, stabil und gut verarbeitet sein.
Es ist hilfreich, wenn die Box über eine gute Haptik verfügt, sodass es sich im Rucksack schnell auffinden und herausholen lässt.
Ein hochwertiges Modell hat über 24 verschiedenen Funktionen. Damit bist du auf so gut wie jede Situation optimal eingestellt.
Zudem ist ein hochwertiges Survival Kit auch geschützt gegen Wasser. Die Schachtel, in der das Werkzeug verstaut wird, ist wasser- und aufprallfest.
Dabei begeistert jedes einzelne der Werkzeuge mit einer präzisen Funktionalität und mit einer ausgezeichneten Effizienz.
Damit die Nutzung des Survival Kits auch optimal gelingt und keine Fragen auftreten, bietet es sich an, im Vorfeld die dazugehörende App und die eBooks zu nutzen.
Auch eine ausführliche Bedienungsanleitung ist Teil vieler Survival Kits. Über die App und eBooks hast du direkten Zugang zu den Anleitungen und Hinweisen, die die Experten für die unterschiedlichen Werkzeuge verfasst haben.
Es werden Fragen geklärt, wie:
So gelingt der unkomplizierte Einsatz und du holst das Beste aus der jeweiligen Situation heraus. Die Tipps und Hinweise hast du direkt auf deinem Smartphone gesichert.
Sollte es dennoch weitere Fragen geben, dann kannst du auch diesbezüglich die App nutzen. Sie ist in deutscher Sprache verfügbar.
Der Hersteller Stookker bietet zum Beispiel eine App an. Das Cliff&Cliff Survival Kit beinhaltet zwei eBooks.
Es gibt wichtige Faktoren, die ich dir näher bringen will.
Achte darauf, dass dein Set nicht mehr als 500 Gramm wiegt.
Durchschnittliche Survival Kits bringen 300 bis 450 Gramm auf die Waage.
Die Größe liegt bei etwa 15 cm in der Länge, 10 cm in der Breite und 5 cm in der Tiefe.
Achte beim Messer darauf, dass es ein Klappmesser ist, das du mit beiden Händen öffnen musst.
Nur solche Messer kannst du ohne Bedenken in der Öffentlichtkeit (z. B. im Wald) tragen.
Das Survival Kit von Stookker ist sicher hochwertig, jedoch ist ein Einhandmesser dabei, welches einhändig feststellbar ist. Dieses öffentlich zu tragen ist in Deutschland verboten!
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Messer legal oder illegal ist, so lies meinen exklusiven Ratgeber “Messer-Recht in Deutschland”.
Die meisten Anbieter bieten keine Hersteller-Garantie an. Schau beim Kauf darauf wie die Umtauschrechte geregelt sind.
Hochwertige, stabile und robuste Produkte. Das Kit wiegt 399 Gramm.
Mit Hersteller-Garantie und keinem illegalen Einhandmesser.
ab EUR 28,87
Artikel anschauenPreis-Leistungs-Sieger ist für mich das Survival Kit von TREKOO.
Mit Hersteller-Garantie für 1 Jahr. Es wiegt 450 Gramm.
Das Messer ist kein Einhandmesser und daher in Deutschland erlaubt.
➤15-in-1 Set Contains: Survival-Armbändern, Rettungsdecken, Tactical Pen, Survival Whistle, Taschenlampe, Kompass, Drahtsäge, Klappmesser, Multifunktions Karte, Feuerstarter, Key Chain Light, Karabiner Schlüsselanhänger, Wasserdicht Capsule Container, Edelstahl-Doppelkarabiner. (alle survival set werden in schwarz wasserdicht gepackt box)
➤Diverse Mehrzweckteile: die Rettungsdecken 90% der körperwärme behaltet kann man die Decke für Bodenschutz, Sonneschutz, Krankentrage, Leuchtfeuer Tranportation, als ein Regenmantel und zum abdecken usw. benutzen. Die Pfeife ist aus Aluminiumlegierung gemacht und produziert bis zu 120 dB Lautstärke. Doppelrohr ist für hohe Frequenz zu produzieren die man weiter hören kann und leichter für das Rettungsteam zu hören ist
➤Leicht Und Praktisch: Dimensionen sind 6.6 x 4.3 x 1.9 inch (16.8 x 11 x 5cm) und es wiegt 0.99 pounds. Es ist leicht zu tragen, packt man leicht in den Rucksack, ins Auto oder in die camping ausrüstung
➤Im Freien Notwendige AusrüStung: Das Zubehör des Kits ist leistungsstark und aus hochwertigem Rohmaterial gefertigt. Professionelle Survival-Tools für Reisende und Abenteurer in freier Wildbahn. Es ist unerlässlich zum reisen, Camping, Wandern, Abenteuer, Katastrophen, Notfälle und Rettungsarbeiten
ab EUR 21,99
Artikel anschauenFür den schmalen Taler kann ich das Kit von Eattop empfehlen.
Dafür hat dieses Kit keine Hersteller-Garantie. Es wiegt auch 450 Gramm.
Aber Achtung: In dem Kit ist ein Einhandmesser dabei, welches einhändig feststellbar ist!
Ein Survival Kit ist für die einmalige Überlebenssituation gedacht.
Für Camping, Wandern und Outdoor ist es gut nutzbar. Aber erwarte keine hochwertigen Produkte für den Preis.
Kaufst du alle Produkte einzeln, so wirst du niemals mit 20, 30 oder gar 50 Euro wegkommen.
Mit hochwertigen Produkten, die in der Wildnis stand halten müssen, bin ich schon bei über 100 Euro angekommen!
Dir sollte nun klar sein, dass ein Survival Kit für 20 Euro keine hochwertigen Produkte enthält.
Bist du mehrere Tage in der Wildnis oder nutzt du zum Beispiel dein Messer ausgiebig in deinem Bushcraft-Camp, dann lass die Finger von den Produkten aus den Sets.
Oder nutze ein solches Kit als Ersatz für deine hochwertige Ausrüstung. Das habe ich gemacht und es vermittelt mir mehr Sicherheit.
Was hältst du von Survival Kits?
Hast du eins oder bist du eher derjenige, der seine Ausrüstung selbst zusammenstellt?
https://en.wikipedia.org/wiki/Survival_kit
https://en.wikipedia.org/wiki/Mini_survival_kit
Howdy, ich bin Martin, und hier lernst du die Basics sowie zahlreiche Details zu Survival und Bushcraft. Damit bist für deinen nächsten Ausflug erstklassig vorbereitet. Weiterhin stelle ich eine kostenlose Gefährtensuche bereit. Mit der suchst und findest du für deinen Ausflug Gleichgesinnte.
Abonniere die Artikel und lerne großartige Techniken und Tipps zu Survival und Bushcraft.
Erhalte außerdem eine gratis PDF-Anleitung und knüpfe damit ein eigenes Paracord-Armband in nur 15 Minuten.
100 % kein Spam. Abmeldung jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.